Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?
Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20
DDW-Autotester und Rennfahrerlegende Klaus Niedzwiedz nimmt heute den neuen Hyundai Kona unter die Lupe – und auf die Strecke. Der Wagen hat in seinen Maßen deutlich zugelegt und für Klaus Niedzwiedz ist das Urteil des neuen Designs klar: Unverkennbar – es ist ein Hyundai! Doch auch im Fahrtest überzeugt ihn der Elektro-Kona und wird der traditionell hohen Kompetenz von HyundaiArtikel lesen
Artikel lesen
Klaus Niedzwiedz hat es für diese Folge nach Frankreich verschlagen. Auf dem Programm steht ein Test des neuen Škoda Superb. Der Superb hat eine lange Geschichte: ihn gibt es seit den 1930er Jahren. In seiner neuesten Generation kommt größer daher – und sportlicher. Getestet hat Klaus Niedzwiedz einen Prototypen als TSI-Benziner mit 150 PS mit einer Abgasnorm 6E – esArtikel lesen
Artikel lesen
Unter die Lupe nimmt DDW-Autotester Klaus Niedzwiedz dieses Mal den brandneuen VW Passat, der 2024 auf den Markt kommt. Fast alles wurde bei dem Modell der Reihe B9 in Frage gestellt und erneuert: Hardware, Software, Innenraum, Karosserie. Aufgrund seiner neuen Maße und des Kofferraumvolumens ist der neue Allrounder geradezu eine Art sportlicher Kleintransporter. Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat der PassatArtikel lesen
Artikel lesen
DDW-Autoexperte Klaus Niedzwiedz hat es dieses Mal auf die Färöer Inseln verschlagen. Der Grund: Er darf bereits einen Prototypen des neuen Audi Q6 e-tron testen. Das dynamische daherkommende neue Elektroflaggschiff von Audi, Schwesterauto des Elektroporsche Macan, wartet mit vielen Neuerungen aus dem Hause Audi auf – wie ein neues Kühl-, Elektrolade- und völlig neues Lichtsystem. Klaus Niedzwiedz klärt auch auf,Artikel lesen
Artikel lesen
Der Škoda Kodiaq kommt Anfang 2024 in 2. Generation auf den Markt. DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz durfte in Frankreich, Nähe Genf, bereits jetzt eine erste Probefahrt mit dem noch getarnten, aber nicht gerade unauffälligen Pionier aus dem Hause Škoda drehen. Wie es sich für einen Wagen mit neuem Fahrwerk gehört, hat er sich mit dem Hochsitz-Auto auf eine Handling-Strecke begeben, umArtikel lesen
Artikel lesen
In Zeiten, in denen Staats- und Markteingriffe auch in Deutschland reüssieren, lohnt der Blick auf die Geschichte. Polen war während der sozialistischen Ära eines der ärmsten Länder Europas und wurde nach 1990 Europas Wachstumschampion. Dieser Film von DDW-Autor Rainer Zitelmann erzählt vom Alltag im Sozialismus und der Überlegenheit des Kapitalismus. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen
Artikel lesen
Der CUPRA Born stellte den Einstieg von CUPRA im Elektro-Segment dar. Der 2024 auf dem Markt erscheinende CUPRA Tavascan ist ein SUV-Coupé mit E-Antrieb und soll „als Markenbotschafter von oben“ fungieren. DDW-Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz begibt sich für diesen Fahrbericht nach Berlin, um die Chance zu nutzen, den neuen Spanier mit E-Antrieb bereits vorab zu begutachten und mit Bernhard Bauer, demArtikel lesen
Artikel lesen
Vertrieblervereinbarungen, Kunstrecht, NFT, Markenrecht, Server oder Geheimhaltungsvereinbarungen: Die Anwältinnen und Schwestern Yasmin und Dr. Nathalie Mahmoudi ergänzen mit ihren prägnanten Videotutorials gleich eine ganze Vielzahl von Begriffen für das Lexikon des Chefwissens auf DDW. Beide sind Partnerinnen der Kölner Kanzlei Dr. Mahmoudi & Partner Rechtsanwälte mbB. Ihren Expertinnen-Status belegen sie nicht nur für ihre Mandanten und in der neuen Video-Reihe,Artikel lesen
Artikel lesen
Das Schreckgespenst der Deindustrialisierung geht um. Verlagerungen, Verkäufe und große Sorgen säumen seinen Weg. Aber die Wahrheit ist auch: Deutschland hat schon oft bewiesen, dass der Verlust von Branchen nicht schaden muss – sagt Professor Dr. Dr. Hermann Simon im Interview mit DDW. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen
Artikel lesen
Wieviel Leistungsbereitschaft gibt es noch für die anstehenden Aufgaben, speziell in der jungen Generation? Warum wird immer zuerst nach dem Staat gerufen? In der Talkrunde unseres Medienpartners Ludwig-Erhard-Gipfel fanden u.a. Frank Thelen und Carsten Linnemann deutliche Worte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen
Artikel lesen
Die Chefs der Regierungsparteien Lars Klingbeil, Ricarda Lang, Christian Lindner und der Oppositionsführer Friedrich Merz trafen gestern am Tegernsee aufeinander. Unterschiede, aber in den Grundzügen auch weitestgehende Übereinstimmung wurden deutlich. Es war eine Premiere auf dem Ludwig–Erhard–Gipfel (3. und 4. Mai): Die Chefs der Regierungsparteien Lars Klingbeil (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP), Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) und der OppositionsführerArtikel lesen
Artikel lesen
Server, Cloud, Microsoft365, Rechenzentren & Co.: Lukas Blaschke von Blaschke Solutions geht im Lexikon des Chefwissens auf wichtige Begriffe und Themen rund um Server-Strukturen ein. Unter anderem geht es um Terminal-Server im Rechenzentrum und die Frage, wie diese DSGVO konform und standortunabhängig arbeiten können. Ein ebenfalls für alle Unternehmen relevantes Thema ist, wie WLANs optimal geplant und sicher betrieben werdenArtikel lesen
Artikel lesen