JobsNavi: die Matching-App, die Mitarbeiterzufriedenheit steigert
Pro Jahr werden auf über 1.000 Jobportalen rund neun Millionen Stellenanzeigen online gestellt. Was für Job-Suchende eine Flut an Möglichkeiten ist, stellt für kleine und mittelständische Unternehmen eine schier unüberwindbare Hürde dar, in dieser Masse sichtbar zu werden. Mit JobsNavi hat das frisch gegründete Startup app-concept.com GmbH eine App gelauncht, die anhand einer cloudbasierten maschinenlernfähigen Datenbank eine Lösung für dieses Problem bietet.
Gerade Mittelständler tun sich aus nachvollziehbaren Gründen der begrenzten Resourcen schwer, alle heutigen Vermittlungskanäle zu bedienen. Im Wettbewerb mit Großkonzernen sinkt für sie die Chance, qualifizierte Fachkräfte für sich zu gewinnen. Wie können Bewerber und Unternehmen dennoch zueinander finden? Uwe Thuß und Sebastian Welsch aus Chemnitz wollten diesem Problem ihre Aufmerksamkeit widmen und gründeten im Februar 2019 die app-concept.com GmbH. Die gemeinsam entwickelte App JobsNavi bietet nun sowohl den Bewerbern als auch den Unternehmen eine Plattform, durch die ein effizienteres Miteinander möglich wird.
Die Entwicklung kann sich zu einer echten Wachstumsbremse auswachsen
Die Lage ist kritisch. National und international steht die Wirtschaft vor dem Problem des Fachkräftemangels. Dem gegenüber steht eine Masse an Stellenangeboten und sich ständig ändernden Jobbeschreibungen. Gut ausgebildete Fachkräfte und junge Talente sind immer schwerer zu finden – genau wie andersherum für sie selbst, auf das passende Stellenangebot zu treffen. Diese Entwicklung kann sich zu einer echten Wachstumsbremse und einem Konjunkturrisiko auswachsen.
Während die einen keine Stelle finden, sind die anderen mit ihrer unzufrieden. Schon jetzt entsteht durch unmotivierte Arbeitnehmer ein volkswirtschaftlicher Schaden von rund 120 Milliarden Euro pro Jahr, sagen Experten. Trotz hoher Ausgaben seitens der Unternehmen und einem hohen Zeitaufwand der Bewerber während des Bewerbungsprozesses findet sich also häufig nicht die richtige Paarung für das Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis.
Durch unmotivierte Arbeitnehmer entsteht der Wirtschaft ein Milliardenschaden
Bewerbungsprozesse sind sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber mit hohem Aufwand verbunden und werden durch hoch subjektive Auswahlverfahren, wie Arbeitszeugnisse oder Lebenslauf, beeinflusst. Viele Jobsuchende werden im analogen Auswahlprozess anhand ihrer Bewerbungsschreiben abgelehnt, ohne jemals die Chance zu haben, sich in einem persönlichen Gespräch zu präsentieren und so ihre persönlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten nachzuweisen. Auch deshalb scheuen viele unzufriedene Fachkräfte den Bewerbungsaufwand, gerade wenn sie keinen dringenden Jobbedarf haben. So verharren sie unmotiviert, und hinter ihren persönlichen Fähigkeiten zurückbleibend, in ihrem aktuellen Job.
Die JobsNavi App stellt eine innovative und zielführende Alternative zu herkömmlichen Job-Apps und Jobportalen dar, um den Aufwand für beide Seiten zu verringern und die beidseitige Zufriedenheit zu fördern. Mittels Navifunktion werden wie bei einer Dating-App passende Matches in der Umgebung angezeigt. Und das bedeutet nicht nur Chancen auf dem klassischen Bewerbungsweg. Selbst auf Messen oder Partys kann eine direkte Kontaktaufnahme entstehen – denn vielleicht steht der künftige Arbeitgeber nur einen Tisch entfernt.
Durch die Vereinfachung und Beschleunigung von Bewerbungsprozessen können Jobsuchende in Echtzeit gezielter den Job finden, der am besten zu ihnen passt. Durch die Steigerung der Effizienz vorgeschalteter Auswahlprozesse, können Unternehmen ökonomischer und treffsicherer qualifizierte Mitarbeiter finden, die zudem noch die Unternehmensphilosophie mittragen.
Effizienter für beide Seiten: so funktioniert die neue App
Bei der JobsNavi App legt der Bewerber zuerst unter einem Alias ein anonymisiertes Sucherprofil an, ohne Bewerbungsunterlagen bereitstellen zu müssen. Die Jobangebote der Arbeitgeber werden mit den fachlichen Kenntnissen, persönlichen Skills, Standortpräferenzen und Erfahrungen der potenziellen Bewerber abgeglichen. Nachfolgend werden die einzelnen Parameter hinsichtlich ihrer Wichtigkeit und/oder Bedeutung für beide Seiten anhand eines KI-Algorithmus verglichen und entsprechend gematcht. So werden passende Fachkräfte aufgrund von Tätigkeitsfeldern anstatt von Berufsbezeichnungen eingestellt. Kleine und mittelständische Unternehmen haben, aufgrund des fairen Preismodelles, so die gleiche Chance auf qualifizierte Fachkräfte wie Großkonzerne.
Talente finden statt Berufsbezeichnungen filtern
Ein Match zeigt dem Talent, dass es am Markt begehrt ist, auch ohne sich bewerben zu müssen. Die Entscheidung, dann mit einem Unternehmen über den Chat Kontakt aufzunehmen, liegt nach einem Match zuerst beim Talent, dann beim Recruiter.
Auf der anderen Seite kann das Unternehmen erkennen, wie attraktiv eine ausgeschriebene Stellung für potentielle Bewerber ist. Anstatt Jahr für Jahr große Summen in Ausschreibungen, Recruiting und ihre HR-Abteilung zu investieren um durch fähige und motivierte Mitarbeiter auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, können Unternehmen ökonomisch und zielgerichtet ihre Stellenangebote verbessern. Denn noch werden trotz dieses großen Einsatzes an finanziellen Mitteln und Manpower viele Talente nicht in den eingefahrenen und aufwendigen Bewerbungsprozessen gefunden oder die begehrten Fachkräfte sind bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe ihrer Verfügbarkeit „vergriffen“.
Die Zukunft erreichen
Die app-concept.com GmbH bringt mit der JobsNavi App einen unkomplizierten und zielführenden Ansatz, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken und gleichzeitig die Arbeitnehmerzufriedenheit in den Unternehmen steigern kann. Die Entwicklung hin zu Bewerbungsprozessen, in denen die Anforderungsprofile der Unternehmen mit den Persönlichkeitsprofilen der Fachkräfte digital verglichen werden, sind momentan noch die Ausnahme. Mobile Anwendungen, welche den Anforderungen und Wünschen der „Handy- Generation“ gerecht werden, sind noch viel seltener.
Für die zukunftsweisende Entwicklung der JobsNavi App für das Zusammenbringen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist die app-concept.com GmbH zum Innovator des Jahres nominiert und stellt sich der Wahl zum Publikumspreis 2019.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019.
Schreibe einen Kommentar