Beiträge mit dem Schlagwort "Marketing"

bvik-Trendbarometer: Das bewegt die Industriekommunikation 2025

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) legt die Ergebnisse seines neuen „Trendbarometers Industriekommunikation” vor. Im Mittelpunkt der Herausforderungen sieht die Befragung das Marketing im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie. Seit 2018 werden die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im B2B-Marketing basierend auf einer Online-Befragung von Marketing-Expertinnen und -Experten mit dem Trendbarometer analysiert. Es bietet damit Einblicke zum Status quo ebenso sowieArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen online: Wer am besten im Netz präsent ist

Die Onlinewahrnehmbarkeit ist ein wachsend bedeutsamer Faktor für unternehmerischen Erfolg. Welche der deutschen Top-Familienunternehmen beherrschen die Präsenz in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und Plattformen am besten? DDW hat mit seinem Medienpartner Sistrix ein Ranking erstellt. Dieser Beitrag ist am 19.9.24 aktualisiert worden. Für manche Geschäftsmodelle wird die Sichtbarkeit im Netz sogar zum entscheidenden Faktor: Wer nicht auffindbar ist, den gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelständische Unternehmen unterschätzen LinkedIn

In der Welt der Business-Netzwerke gibt es für den deutschen Mittelstand noch viel ungenutztes Potenzial. Eine aktuelle Studie von In A Nutshell und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) enthüllt: Nur ein Viertel der mittelständischen Unternehmen ist auf LinkedIn aktiv, während Xing weitgehend irrelevant geworden ist. Vor allem CEOs verpassen hier wichtige Chancen. Die Untersuchung, für die auf die Daten des DDW-Mittelstandsrankings zurückgegriffenArtikel lesen

Artikel lesen

Von Follower zu Käufer: Der Einfluss von Influencern auf unsere Kaufentscheidungen

In der heutigen digitalen Ära sind Influencer zu Schlüsselfiguren in der Welt des Marketings aufgestiegen. Diese besonderen Persönlichkeiten haben die Fähigkeit, ihre Follower von einfachen Betrachtern zu engagierten Konsumenten zu verwandeln, wodurch sie entscheidend unser Einkaufsverhalten formen. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkungen sowohl auf individuelle Verbraucherentscheidungen als auch auf die Marketingstrategien von Unternehmen. Das Zeitalter des Marketings erlebt eine umfassendeArtikel lesen

Artikel lesen

hitschies – wie der Süßwarenhersteller mit viralem Marketing die Branche aufmischt

NEUE PODCAST-REIHE “KASSENZONE” | Alex Graf und Karo Junker de Neui sprechen mit Philip Hitschler-Becker, CEO von hitschies. Seit 2017 führt Philip das Süßwaren-Familienunternehmen und hat es in kurzer Zeit mit einem innovativen Social-First Ansatz aus den roten Zahlen geholt. Auf TikTok und Instagram kommt man an hitschies und Philip Hitschler-Becker nicht mehr vorbei. Diese Reichweite nutzt das Unternehmen smart, umArtikel lesen

Artikel lesen

Das Gesetz der kleinen Zahl

4,99 Euro sind mehr als 5,00 Euro. Zumindest bei der Preissetzung. Denn Unternehmen verlieren Umsatz, wenn sie den „Linke-Ziffern-Effekt“ unterschätzen. von Boris Karkowski Die Tankstelle treibt das Ganze auf die Spitze: 1,799 Euro kostet der Liter Sprit – dabei kann niemand in Centbruchteilen zahlen. Alles nur, damit der Konsument nicht merkt, dass er 1,80 Euro für den Liter zahlt. DiesenArtikel lesen

Artikel lesen

Eine kleine Weihnachtsnachlese

Das Weihnachtsgeschäft 2023 ist enttäuschender ausgefallen als erwartet. Dabei haben Händler und Hersteller viele Absatztaktiken angewendet. Wie gut haben diese funktioniert? von Boris Karkowski Die Klage ist wohl fast so alt wie die Weihnachtseinkäufe: „Weihnachten beginnt immer früher!“ Die Amerikaner nennen das Phänomen, dass Weihnachtliches lange vor dem Fest in den Geschäften dargeboten wird, Christmas Creep. Der Begriff trifft dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Digitale Newsletter und Prospekte werden im Online-Handel zum Standard

Heutzutage hat oder plant fast jeder Online-Händler Newsletter, so kann man schnell und einfach jeden erreichen. Zwei Drittel bieten bereits Same-Day-Delivery an und etwa ein Drittel plant oder diskutiert den Einsatz von Chat-Bots. Ob beim Stöbern auf großen Plattformen oder in kleinen Webshops – Online- Shopping ist längst mehr als die Bestellung per Mausklick. Bei ihren digitalen Services setzen Online-HändlerArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-10-Trends im B2B-Marketing 2024

Der bvik ermittelt als unabhängiger Trendscout fortlaufend die wichtigsten Zukunftsthemen der B2B-Marketing-Kommunikation. Jetzt sind die zehn Trends, Chancen und Herausforderungen ermittelt worden, die B2B-Marketer 2024 vorne sehen. Das Trendbarometer hilft, die Themen und ihre Relevanz für das komplexe B2B-Umfeld einzuordnen. Die Ergebnisse der aktuellen bvik-Erhebung zeigen deutlich: Die direkte Einbindung der Marketing-Abteilung in zentrale strategische Entscheidungsprozesse wird mit einer Zustimmungsrate vonArtikel lesen

Artikel lesen

Für B2B-Aktivitäten zählt 2024 die Zielgenauigkeit

Treffsicherheit war schon immer einer der Erfolgsfaktoren im Entscheidermarketing. Doch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld zählt es umso mehr, Marketingressourcen effizient einzusetzen. Market Intelligence ist die Grundlage. Gerade in diesen Zeiten kommt es darauf an, die Vertriebsabteilungen und den Fokus auf jene Unternehmen auszurichten, die sich den Konjunkturschwierigkeiten gegenüber resilient zeigen und weiterhin auf Wachstumskurs sind. Denn diese gibt es,Artikel lesen

Artikel lesen

Sinnlos zum Erfolg

Der neue CEO von Unilever verabschiedet sich leise vom Sinnauftrag seiner Produkte. In Deutschland liest man nichts darüber. Hein Schumacher: „Die Debatte um Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren mehr Schatten geworfen, denn Licht gebracht.“ Und: „Wir beenden jetzt die ‚Gewaltsinngebung‘ unserer Marken.“ Von Dr. Oliver Errichiello Unilever war das erste multinationale Unternehmen, das sich seit 2009 rigorosArtikel lesen

Artikel lesen

Sinnstiftung in Krisenzeiten

Multiple Krisenprozesse zerren von allen Seiten an der Standfestigkeit des deutschen Mittelstands und stellen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor gewaltige Herausforderungen. Wie kann in Krisenzeiten Sinnstiftung geschaffen werden? „Let’s Purpose!“ lautet das Schlagwort, um das noch ungenutzte Potential der Mittelstandskommunikation zu heben. Fachkräfte fehlen, die Wirtschaft steht vor enormen Transformationsprozessen und die Wirtschaftsberichterstattung ist von Themen wie Inflation, Zinswende,Artikel lesen

Artikel lesen