Beiträge in der Kategorie "Praxis"

Die Kunst, finanzielle Führung einfach zu gestalten

Neue Reihe Führungshappen / “Bauchgefühl macht ein Business einzigartig, aber nur in Kombination mit Zahlenverstand kann es gesund wachsen“ – das sagt Jörg Roos, der Unternehmern hilft, ihre Zahlen zu verstehen und Geschäftsideen in ein finanziell erfolgreiches Unternehmen zu transformieren. Führungskräfte tragen immer mehr Verantwortung – nicht nur für ihr eigenes Team und Unternehmen, sondern auch für gesamtgesellschaftliche Themen wieArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Quartal 2024

Was tat sich im 1. Quartal 2024 bei den Unternehmensverkäufen? 89 Unternehmens-Neuaufstellungen hat der Unternehmens-Infodienst von DDW ermittelt. Hier der Überblick. Hat die schwierige konjunkturelle Situation in Deutschland Auswirkungen auf Unternehmensverkäufe? Nach absoluten Zahlen: nein. Denn den 157 Transaktionen im Vorjahres-Vergleichszeitraum stehen für 2024 nur 89 Verkäufe gegenüber. Die Interpretation indes lässt Platz für Spielräume. Denn möglich ist auch: MancheArtikel lesen

Artikel lesen

Die Investorenliste im Excelformat

Aktuelle Version Februar 2025! Die Investoren-Datenbank von DDW bietet den vollständigen, laufend aktualisierten und redaktionell bearbeiteten Marktüberblick über die Investoren, Family Offices und Private Equity-Häuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Investoren-Liste DACH ist der Goldstandard, wenn es um den Zugang zu den Finanzierungs- und Beteiligungspartnern für Unternehmen, Mittelstand, Startups und Investmentofferten geht. Sie ist die Basis vielzähliger erfolgreicherArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-10-Trends im B2B-Marketing 2024

Der bvik ermittelt als unabhängiger Trendscout fortlaufend die wichtigsten Zukunftsthemen der B2B-Marketing-Kommunikation. Jetzt sind die zehn Trends, Chancen und Herausforderungen ermittelt worden, die B2B-Marketer 2024 vorne sehen. Das Trendbarometer hilft, die Themen und ihre Relevanz für das komplexe B2B-Umfeld einzuordnen. Die Ergebnisse der aktuellen bvik-Erhebung zeigen deutlich: Die direkte Einbindung der Marketing-Abteilung in zentrale strategische Entscheidungsprozesse wird mit einer Zustimmungsrate vonArtikel lesen

Artikel lesen

Wer kauft wen: Die Unternehmensverkäufe im ersten Halbjahr 2023

Was tat sich im 1. Halbjahr 2023 bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 199 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Laufend ermittelt der Informationsdienst “Wer kauft wen” die Unternehmenstransaktionen im deutschen Mittelstand. Genutzt wird der Datendienst von professionellen Investorenhäusern und von B2B-Akteuren, die ihre Dienstleistungen oder Produkte für reorganisierte Unternehmen anbieten. Die monatlich erstellten Verkaufsprofile helfen Unternehmen zudem,Artikel lesen

Artikel lesen

Welche Branchen bei Investoren besonders beliebt sind

Welche Branchen haben Investoren besonders im Blick, wenn sie Unternehmen übernehmen oder in sie investieren? Aufschluss gibt die Liste “Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz” von DDW. Wir zeigen die Top-25 der häufigsten Branchen von investorengehaltenen Unternehmen. Nach Segmenten sind Beteiligungspartner besonders stark bei Unternehmen der Industrie engagiert (55 Prozent). 40 Prozent der Unternehmen in Investorenbesitz sind im Dienstleistungsunternehmen. Fünf Prozent sindArtikel lesen

Artikel lesen

Gut vorbereitet auf die Dienstreise in die USA

Die USA sind nach China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Daher reisen jährlich viele Deutsche geschäftlich über den Atlantik. Dabei gibt es einiges zu beachten in Hinsicht auf die US-amerikanische Geschäftskultur sowie die Einreisebestimmungen in das Land. Zumeist kann ein ESTA anstelle eines Visums verwendet werden und in manchen Fällen kann man von einer vereinfachten Einreise im Rahmen des „Global Entry“Artikel lesen

Artikel lesen

Krise als Chance: “Wir müssen jetzt was verändern”

Reihe “Zeitenwende” | Dr. Jörg Haas ist einer der erfolgreichsten deutschen Gründer von Digitalunternehmen. Im DDW-Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Chancen und die Grenzen digitaler Geschäftsmodelle für die deutsche Wirtschaft. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. BettinaArtikel lesen

Artikel lesen

“Mittelstand und Startups müssen sich viel mehr verbinden”

Um den Wandel zu packen, bietet die Kooperation mit Startups ein großes Potential für Unternehmen. Doch das ist gerade im Mittelstand noch kaum angekommen, sagt Lena Weirauch von ai-omatic. Im Interview mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann gibt sie Tipps, wie es gehen kann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren LenaArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Sommer 2022: Viele Wechsel bei Automotive und Gastronomie

Was tat sich in Juni, Juli und August bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 86 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Mittlere und große Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 36 bzw. 31 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen kamen auf 19 Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren mit 23 Deals besonders aktiv. Darauf folgen die Investoren mit 18,Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals vor dem Sommer 2022: Technik im Fokus

Was tat sich in März, April und Mai bei den Unternehmensverkäufen? Der Überblick zu den 73 registrierten Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und Mittlere Unternehmen waren in den letzten Monaten mit jeweils 27 Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen auf 19 Verkaufsfälle. Vor dem Sommer waren die Familienunternehmen und die Investoren mit jeweils 21 Deals besonders aktiv. KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der Unternehmen in Investorenbesitz bestellen

Version Februar 2025! DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT bietet mit ihrer Liste der 1.768 wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenbesitz den gezielten Zugang zu einer ganz besonderen Unternehmensklasse. Die DDW-Researchredaktion bietet mit dieser Datenbank ein Standardwerk  zur Kontaktaufnahme mit investorengeführten Unternehmen eingesetzt werden kann. Als Unternehmenstypus sind diese Unternehmen insbesondere deswegen interessant, weil sie in der Regel durch eine robuste Kapitalausstattung, eine starkeArtikel lesen

Artikel lesen