Beiträge mit dem Schlagwort "Familienunternehmen"

Die Zukunft des Industriestandorts Deutschland steht in Frage

Deutschland ist im Vergleich der OECD-Staaten weit abgeschlagen – das ist das enttäuschende Ergebnis auch des neuesten Länderindex im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Eine Trendwende ist nicht gelungen. Die Forscher des ZEW empfehlen umfassende Reformen, Prioritäten bei den öffentlichen Finanzen und die Abschaffung ganzer Gesetzespakete. Die neuen Musterschüler in der Rangliste der 21 wichtigsten Industriestaaten sind nicht mehr nur dieArtikel lesen

Artikel lesen

Top-10-Listen: Diese Städte haben die meisten, besten oder jüngsten Unternehmen

DDW hat die neue Version des Standortranking Deutschland veröffentlicht. Hier Analysen zu wichtigen Unternehmenssegmenten als Top-10-Listen. Dieser Beitrag ist am 24.2.2024 aktualisiert worden. Das Standortrankingfußt auf der Anzahl von Top-Unternehmen der unterschiedlichen Klassifizierungen an den Standorten – also beispielsweise der Top-10.000-Mittelständler, größten Familienunternehmen oder Investorenhäuser (hier zum Überblick der zugrundeliegenden Rankings). Insgesamt sind es aktuell 25.207 Unternehmen, die DDW als relevanteArtikel lesen

Artikel lesen

Die strategischen Herausforderungen deutscher Unternehmen: Drei Eckpunkte

In herausfordernden Zeiten gilt es, den Fokus auf die wichtigen Themen zu legen. Das gilt für Politik wie für Unternehmen. Viel Zeit der Geschäftsleitung und Ressourcen werden noch für Themen verwendet, deren strategische Relevanz zumindest fraglich ist. Von Professor Dr. Werner Gleißner und Dr. Arnold Weissman Die für viele Unternehmen, speziell am Standort Deutschland, zunehmend herausfordernden Rahmenbedingungen machen es erforderlich,Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland langt bei Erbschaftsteuer stärker zu

Wenn Betriebsvermögen mit Erbschaftsteuer belegt wird, gelten in Deutschland Ausnahmeregeln. Lohnsummenregel und Verschonungsbedarfsprüfung stehen in der Kritik. Dazu ist in nächster Zeit neuerliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu erwarten. Grund genug für die Stiftung Familienunternehmen, einen vergleichenden Blick ins Ausland zu werfen. Deutschland besteuert Erbschaften von Betriebsvermögen im internationalen Ländervergleich recht hoch. Bei Vererbungen an den Ehegatten weist Deutschland die stärksteArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen online: Wer am besten im Netz präsent ist

Die Onlinewahrnehmbarkeit ist ein wachsend bedeutsamer Faktor für unternehmerischen Erfolg. Welche der deutschen Top-Familienunternehmen beherrschen die Präsenz in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und Plattformen am besten? DDW hat mit seinem Medienpartner Sistrix ein Ranking erstellt. Dieser Beitrag ist am 19.9.24 aktualisiert worden. Für manche Geschäftsmodelle wird die Sichtbarkeit im Netz sogar zum entscheidenden Faktor: Wer nicht auffindbar ist, den gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

“Wir können das nicht mehr hinnehmen” – jetzt geraten die Unternehmer in Bewegung

Gehen jetzt sogar die ansonsten duldsamen Unternehmer und Mittelständler angesichts der prekären wirtschaftlichen Situation des Standorts Deutschland auf die Straße? Widerstand bildet sich an manchen Stellen, bisweilen sogar in Verbänden. Jetzt formiert sich eine übergreifende Initiative aus dem Mittelstand selbst: “Unternehmer in Bewegung”. Mit einem prominenten Kopf an der Spitze. Sarna Röser ist seit Jahren eine der sichtbarsten und wirkungsvollstenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Wohlstandsgaranten

Wer sichert in der Region Wohlstand und Arbeitsplätze? Es sind die Mittelständler und Familienunternehmen. Das sagen fast 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Aber auch Unternehmen insgesamt werden viel positiver bewertet als vor fünf Jahren. Und: 18 Prozent der Menschen können sich vorstellen, selbst Unternehmer zu sein. Die Bevölkerung in Deutschland hat ein positives Unternehmerbild. Ausbeutung und Umweltzerstörung assoziiert nurArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland-Liste: Welche Unternehmen wachsen

Welche Unternehmen in Deutschland sind relevant und wie entwickeln sie sich? Die neue “Deutschland-Liste” von DDW ist da. Auffällig: Fast Dreiviertel der Top-Unternehmen wachsen, allen Krisen zum Trotz. Das Ranking von DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über eine hohe Bedeutung verfügen. Genutzt wird die Datenbank insbesondere von B2B-Akteuren, die sichArtikel lesen

Artikel lesen

“Dann verlagert man halt”

Im Mittelstand brodelt es. Während sich insbesondere große Unternehmen von heimischen Standortschwierigkeiten weg-internationalisieren können, fühlen sich an den Standort gebundene Familienunternehmen politisch vor die Existenz gestellt. Die Gefühlslage zwischen Fatalismus und unternehmerischem Optimismus war auch auf der Podiumsrunde zu spüren, die auf dem “Kongress für angewandte Intelligenz“ des ife – Netzwerk für Einzelfertiger stattfand, die DDW moderiert hat. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 Kreise mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 13.05.2024 aktualisiert worden. Kreisvergleich: Deutschlandweit, dezentral, heimatverbunden – so präsentieren sich die Familienunternehmen in Deutschland. DDW ermittelt in seinem Ranking die 1.000 größten von ihnen und zeigt hier, welche Kreise die meisten Top-Familienunternehmen am Standort haben. In 569 Städten haben die Top-1000-Familienunternehmen ihren Sitz. Dabei sind es gerade nicht nur die großen Metropolen wie Hamburg (62 Top-Familienunternehmen),Artikel lesen

Artikel lesen

Die aktuellen Gewinner im Familienunternehmen-Ranking

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen