Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Trumps Drohungen gegen Musk bedeuten Selbstmord für die US-Raumfahrt

Eine Umsetzung von Trumps Drohungen würde die USA um 20 Jahre in der Raumfahrt zurückzuwerfen – profitieren würde nur China. Von Dr. Dr. Zitelmann Donald Trump droht Elon Musk. Dessen Kostensenkungsgremium Doge sei “das Monster”, das “vielleicht zurückkehren und Elon fressen” müsse, sagte er in Washington. “Elon bekommt vielleicht mehr Subventionen als jeder andere Mensch in der Geschichte, und zwarArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Irrtümer, die Sie hindern, reich zu werden

Welche Einstellungen und Meinungen hindern Menschen daran, reich zu werden? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Charlie Munger, der vor zwei Jahren verstorbene Partner von Warren Buffett, hat viele kluge Dinge gesagt. Unter anderem sagte er gerne, dass ein Jahr, in dem man seine Meinung zu einer wichtigen Idee nicht ändert, ein verlorenes Jahr ist. In diesem Sinne habe ich einigeArtikel lesen

Artikel lesen

Der Preis der Pause

Fachkräfte sind rar, darum sollten Deutsche möglichst länger arbeiten. Dabei würde es schon helfen, Pausen und Unterbrechungen besser zu managen. Denn sonst können sie Milliarden kosten. von Boris Karkowski Mehr als 28 Milliarden Euro. So viel kosten Raucherpausen deutsche Unternehmen jährlich. Das ergab zumindest eine Studie der Universität Hamburg. Allerdings stammt diese bereits aus dem Jahr 2009. Seitdem ist nichtArtikel lesen

Artikel lesen

Versteckte Kostenfallen im Mittelstand: SMK Group zeigt Einsparpotenziale

Jahr für Jahr verlieren Unternehmen erhebliche Summen – nicht etwa durch mangelnde Nachfrage oder Auftragsrückgänge, sondern vor allem durch interne Versäumnisse im Risikomanagement, durch operative Ineffizienzen sowie durch unzureichende Vorbereitung auf regulatorische und technologische Herausforderungen. In einer neuen Reihe von Management-Briefings analysiert die SMK Group die häufigsten Kostenfallen in mittelständischen Handwerksbetrieben aus den Bereichen Fensterbau, Schreinerei und Elektrotechnik. Die SMKArtikel lesen

Artikel lesen

DDW bringt mit Markt und Mittelstand und Statista Unternehmensstärken zum Leuchten

Fels in der Brandung, Stabilitätsanker, Arbeitgeber-Ikonen: Der deutsche Mittelstand und seine Familienunternehmen haben Stärken, auf die es gerade heute ankommt. DDW startet jetzt mit Statista, Markt und Mittelstand und anderen namhaften Partnern eine Kampagne, die die stärksten Vertreter in den Mittelpunkt stellt. Wer zu den Spitzen des deutschen Mittelstands und seiner Familienunternehmen zählt, dafür stehen seit vielen Jahren die RankingsArtikel lesen

Artikel lesen

„Familienunternehmen werden am Esstisch übergeben“

Das Familienunternehmen Schöffel besteht seit 1804. Jetzt hat Peter Schöffel die Verantwortung an seinen Sohn Jakob übergeben. Wie gelingt der Generationenwechsel: das Loslassen, das Hineinwachsen in Verantwortung, das Verständnis füreinander? von Isabella-Alessa Bauer Das Unternehmen Schöffel ist 1804 mit Socken, Strümpfen und Nachthauben gestartet. Seither hat Ihre Familie in der Weiterentwicklung oft den richtigen Riecher gehabt. Welches ist der nächsteArtikel lesen

Artikel lesen

Mein Dinner mit Trump: Eine Uhr, Lamar Odom und ein Abend im Meme-Magnetfeld

Es klingt fast wie ein Fiebertraum: Ich, ein langjähriger Krypto-Investor, sitze beim Dinner in Washington gegenüber von NBA-Legende Lamar Odom. Trump betritt den Saal zu epischer Musik, der Wein fließt – und alles wegen ein paar Memecoins. Aber von vorn. Von Michael Raumann Wie kommt man eigentlich zu so einem Abend? Ganz einfach: Wallet connecten, eine kleine Transaktion mit TrumpCoinArtikel lesen

Artikel lesen

Werbewirtschaft trotzt Rezession – doch vor allem die US-Techs profitieren

Die deutsche Werbewirtschaft hat sich 2024 bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt: Entgegen der schrumpfenden Gesamtwirtschaft wuchs das Marktvolumen insgesamt um 2,2 Prozent auf 49,87 Milliarden Euro. Doch bauen wenige Gatekeeperplattformen in der datenbasierten Online-Werbung ihre überragende Markt- und Datenmacht aus. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. hat die Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt – und vermeldet ein deutliches Plus: DieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Konbini kommen

Von Japan aus haben „Konbini“ (Convenience Stores) wie 7-Eleven bereits große Teile Ostasiens und Nordamerikas erobert. Nun wollen sie auch in Europa expandieren. Haben sie in Deutschland eine Chance? von Boris Karkowski Zwanzig Jahre nach dem ersten gescheiterten Anlauf versucht es die weltgrößte Convenience-Store-Kette 7-Eleven noch einmal in Deutschland. Damals hatte der norwegische Lizenznehmer angekündigt, bis 2006 ein 7-Eleven in BerlinArtikel lesen

Artikel lesen

Stellenbeschreibung: Hoffnungsträger Führungskraft

Warum Unternehmen in der Permakrise keine Manager mehr brauchen – sondern Persönlichkeiten mit Haltung, Richtung und Wirkung. Von Ben Schulz Führungskraft – das war früher oft eine technische Rolle: Entscheidungen treffen, Projekte kontrollieren, Meetings leiten. In einer Zeit, in der „Management“ als Synonym für „Führung“ galt, reichte das auch. Doch heute, mitten im Zeitalter der Permakrise, greifen diese klassischen RollenzuschreibungenArtikel lesen

Artikel lesen

Homeoffice gerät unter Druck

58 Prozent der Unternehmen ermöglichen derzeit noch mobiles Arbeiten. Aber jedes fünfte hat das Homeoffice abgeschafft, ein weiteres Fünftel will es künftig zurückfahren. Eine Mehrheit glaubt, dass Neueinstellungen ohne Homeoffice-Angebote schwerer werden. Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen Wirtschaft die Geister.Artikel lesen

Artikel lesen

Der Purpose-Hype: International längst abgelaufen

In einer Zeit ,in der sich Unternehmen als Non-Profit-Organisationen gerieren, während sie gleichzeitig For-Profit-Organisationen sind, lohnt es sich, einen kritischen Blick auf das Phänomen der „Ethik als Marketinginstrument” zu werfen. Denn was vor 15 Jahren als verheißungsvolle „Purpose-Strategie“ begann, zeigt mittlerweile deutliche Ermüdungserscheinungen – nahezu überall in der Welt, bis auf Deutschland. Von Dr. Oliver Errichiello „Im Augenblick, als dieArtikel lesen

Artikel lesen