Zur Wahl gestellt: MEERX.de

Keine Kommentare Lesezeit:

Der Smarteste gewinnt

Schnell, schlank, agil sein: Erfolgreiche Unternehmen verstehen es, Komplexität zu reduzieren, um ihr Kerngeschäft auszubauen. Weg also mit allem Ballast, und hin zu smarten Lösungen der Auslagerung sogenannter Non-Core-Projekte. Was für Großkonzerne Standard ist, bietet die MEERX-Plattform dem Mittelstand.

Tief verwurzelt in enger Kooperation mit der mittelständischen Industrie hat sich über die vergangenen Jahre in Oberhausen ein echter Mittelstandspartner entwickelt: Die van der Meer Gruppe übernimmt für seine Kunden Prozesse wie Beschaffung, Betriebanlagenmodernisierung oder Abrechnungen. Im Fokus steht dabei Ressourceneinsparung auf vielen Ebenen: Durch günstigere Einkaufspreise, durch Energieeffizienz oder Personaleinsparung. Kurz: Professionelle Effizienz von Großkonzernen für den Mittelstand.

MEERX-Plattform konzentriert Leistungen

Das „Kostensenkungs- und Befreiungsprogramm“, auf das Unternehmen wie u. a. die Balcke Dürr, Lindner Hotel, Donges Group, Belfor und JF Group setzen (siehe auch Beispiele), ist jetzt in einer neuen Dimension nutzbar: auf der neuen MEERX-Plattform sind all diese Leistungen konzentriert und machen es Unternehmen noch einfacher, auf das Know how von MEERX zuzugreifen. Für die smarte Lösung ist die Van der Meer Gruppe nominiert für den Publikumspreis „Innovator des Jahres 2019“.

Balcke Dürr: Mit LED-Beleuchtung 60 % der Energie­kosten ein­gespart
Balcke Dürr GmbH modernisiert 2017 am Standort Beckum die Energie­­effizienz ihrer Industrie­­­anlagen durch ein flächen­­­deckendes LED Beleuchtungs­­­system in neun Werkshallen, Verwaltungs­­gebäuden und im Außenraum. Die Einsparung an Energie­­­kosten beträgt seitdem 60% bei einem ROI von < 2,5 Jahren und einem Finanzierungs­­­modell über 60 Monate. Bei 45% mehr Licht konnten zudem Betriebs­­­unfälle reduziert und die Mitarbeiter­­zufriedenheit deutlich erhöht werden. Auch die Energie­bilanz lässt sich sehen: Die gemessene Einsparung an CO² beträgt 280t p.a. Das entspricht in etwa 22.400 Bäumen.

MEERX.de: Ein neues Verständnis von industrieller Vernetzung

Die MEERX-Plattform bündelt Beschaffungs­­bedarf, Ressourcen­­effizienz, Prozess­­optimierung und Investitions­­finanzierung. Die Plattform ertüchtigt Unter­nehmen, ihre Geschäfts­modelle und -projekte an fluktuierende Preise und volatile Märkte anzupassen. MEERX konsolidiert die Beschaffung generischer Güter, digitalisiert den Wertschöpfungs­prozess, liberalisiert die Lieferanten­beziehungen, automatisiert Geschäfts­prozesse, stellt neue, liquiditäts­schonende Finanzierungs­­modelle zur Verfügung und ermöglicht es den Kunden, freigesetztes Kapital in ihre Zukunft zu investieren.

Marco van der Meer, Leidenschaftlicher Unternehmer und Vordenker, setzt auf ein neues Verständnis von industrieller Vernetzung

Geschäftsführer Marco van der Meer, der mit MEERX für den Publikumspreis zum Innovator des Jahres nominiert ist: „Für Kunden bedeutet die MEERX-Plattform ein Leistungs­system, das flexibel und state-of-the-art auf ein neues Verständnis von industrieller Vernetzung und Partner zusammenführt, die die digitale Transformation verstehen und ein neues Mindset mitbringen, das die gesamte Wertschöpfungs­kette samt Finanzierung im Blick hat.“

„Center of Excellence“ für den Handel des 21. Jahrhunderts

Für Marco van der Meer ist MEERX damit ein „Center of Excellence“ für den Handel des 21. Jahrhunderts. Mit dem MEERX Network und der MEERX Wertschöpfungs­plattform will man „ein idealer Modernisierungs­partner für Mittelstands­­unternehmen“ sein, so der gebürtige Holländer, der ehrenamtlich auch als Regionalkreisvorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer im Raum Düsseldorf aktiv ist.

Beispiel Belfor: Mehr Leistungsfähigkeit mit der zentralen MEERX-Transaktions­plattform
2015 begann Belfor mit der Neu­strukturierung des Einkaufs. Ein Zentral­einkauf wurde aufgebaut, nationale Rahmen­verträge wurden abgeschlossen. Zur Standard­isierung, Vereinfachung und Beschleunigung der Bestell­prozesse über alle Regional­leitungen hinweg wurde die VDMG-Transaktions­plattform implementiert. Zentrale Transparenz auf Knopfdruck, digitale, webbasierte Technologie, individuelle Freigabe­prozesse pro Mitarbeiter, Lieferant und / oder Sortiment sorgen für Schnelligkeit und Sicherheit und führen im Ergebnis zu noch höherer Leistungs­fähigkeit der Belfor Projekt­mitarbeiter vor Ort. 

Know-how-Pool von Industrie­partnern

Neben der digitalen Beschaffungs- und Konsolidierungs­plattform, die bei generischen Gütern Wert­beständigkeit und Preis­optimierung sichert, bietet MEERX zugleich ein Know-how-Pool von Industrie­partnern. Das in den letzten Jahren gewachsene Industrie­partner-Network wird im MEERX-Network gebündelt. Es umfasst 25 marktführende, zertifizierte Industrie­­partner, die für „best practice – best price“ stehen. Diese stellen Spezial­projekte zu besten Konditionen „schlüsselfertig“ bei und finanzieren sie auch – so erwünscht. Als hybride Anbieter von Leistungen und Produkten und deren Finanzierung verkörpern sie ein neues Verständnis, das nicht in Hierarchien, sondern in Partner­schaften denkt.

Mit der mittelstandsnahen Smart Solution hebt MEERX.de wertvolle Ressourcen in Unternehmen, indem es von kerngeschäftsfernen Aufgaben kostensenkend befreit. MEERX.de ist als Innovator des Jahres 2019 nominiert zum Publikumspreis.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language