Zur Wahl gestellt: GEFU GmbH

Ein Kommentar Lesezeit:

Wie bei GEFU Küchenwerkzeuge mit Charakter entstehen

Kochen ist für viele Menschen ein Hobby oder gar eine Berufung und nicht nur lästige Pflicht. Freunde einladen, neue Zutaten und spannende Rezepte ausprobieren, gemeinsam kreativ sein: Kochen macht heutzutage einfach Spaß. Fast immer ist ein GEFU-Produkt dabei. Die Produktinnovationen des Familienunternehmens entstehen dabei in einer teamorientierten Ideenentwicklung.

GEFU ist für alle, die Kochen, ein fester Begriff. Durch die Entwicklung von Küchenwerkzeugen, die einfach zu bedienen sind, unterstützt GEFU nicht nur Hobbyköche dabei, ein wunderbares Gericht zu zaubern. Die modernen, funktionalen und designorientierten GEFU-Produkte überzeugen vor allem durch ihre intuitive Bedienung und Ergonomie. Unkompliziertes und praktisches Handling verkürzt viele Abläufe in der Küche und spart so Zeit, die den anschließenden Genuss noch intensiver machen. Schneidwerkzeuge, Reiben, Schäler, Pressen, usw. werden durch ganze Produktranges wie Braten, Kaffeegenuss, Grillen, Backen oder Servieren ergänzt. So hat GEFU einen zeitsparenden Helfer für jedes Gericht im Programm.

Innovationstärke durch Charakter

Wie aber schafft es ein mittelständisches Familienunternehmen, eine kontinuierliche Trendsetterfunktion einzunehmen, in 55 Länder dieser Welt zu exportieren und “ganz nebenbei” regelmäßig bedeutende Designpreise zu gewinnen?

Die Idee für ein neues Produkt beginnt oft mit einem spontanen Einfall und ersten, flüchtigen Handskizzen: GEFU-Inhaber Rudolf Schillheim

Die Innovationsstärke von GEFU liegt in der teamorientierten Ideenentwicklung. Durch den stetigen Austausch zwischen Projektabteilung und dem invivo Designteam werden die hausintern entwickelten Konzepte stetig abgeglichen und optimiert. “Jedes Teammitglied hat seinen eigenen Charakter, der zur Realisierung eines Projektes beiträgt”, beschreibt Geschäftsführer Rudolf Schillheim.

Die Idee für ein neues Produkt beginnt meist mit einem spontanen Einfall und ersten, flüchtigen Handskizzen. “Daraus entstehen neue Gedankenzüge und immer wieder neue Zeichnungen, nicht nur im Büro, sondern auch zuhause und unterwegs. Manchmal sogar auf Bierdeckeln”, sagt Rudolf Schillheim. Dieser kreative Entstehungsprozess kann Wochen oder manchmal auch Monate dauern.

Genau diese Unverfälschtheit soll auch in den Produkten zum Tragen kommen: Leidenschaft zum Kochen. Deshalb ist es dem Team den gesamten Entwicklungsprozesse hindurch wichtig, dass jedes Produkt seinen eigenen Charakter behält. “Durch diesen Charakter und den Anspruch an Funktionalität entsteht eine Kombination, die neben elegantem Design auch echte Nützlichkeit in den Vordergrund rückt”, so Schillheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SPIRELLI® am Nerv der Zeit

“SPIRELLI®”, der Klassiker in bereits 3,8 Millionen Küchen weltweit

Ein Paradebeispiel ist der “SPIRELLI®” – ein Klassiker unter den GEFU-Produkten, 3,8 Millionen Mal weltweit im Einsatz in Küchen und eine ureigenste Erfindung von GEFU-Inhaber Schillheim. Besonders mit der Entwicklung des SPIRELLI® zeigt GEFU, dass sie den Zeitgeist treffen. Immer mehr Menschen wollen sich bewusst ernähren und schwenken auf vegetarische oder vegane Ernährung um. Dabei wollen sie aber trotzdem zeitsparend und vor allem stylish arbeiten – denn auch das Foto vom selbstgemachten gesunden Essen rückt in Zeiten von Instagram und anderen visuellen Social Media Plattformen immer mehr in den Fokus.

Appetitliche Endlos-Spiralen

GEFU hat sich mit der Entwicklung dieses Bestsellers unternehmerisch vorausdenkend und innovativ gezeigt. Die Produktinnovation vereint einen fairen Preis mit ansprechendem Design und weckt zudem eine Begehrlichkeit in einer jung und gesundheitsbewusst denkenden Zielgruppe.

Das Prinzip des Anspitzers nutzend, verwandelt der Spiralschneider Möhren, Rettich, Gurken und sonstige feste Gemüsesorten in appetitliche Endlos-Spiralen – für vegetarische Gemüsepfannen, für gesunde Rohkostsalate oder als Dekoration zum Sofort-Verzehr. Zwei unterschiedlich breite Spiralen liefern die japanischen Spezialmesser aus Edelstahl, der Restehalter sorgt für wenig Abfall und sichere Anwendung. So unterstützt GEFU nicht nur einen gesünderen Lebenswandel sondern sorgt auch dafür, dass die Abfallproduktion sinkt.

Innovation mit Tradition

GEFU ist nicht nur mit Produkten wie SPIRELLI®, auch mit seiner ganzen Firmengeschichte ein Musterbeispiel für Innovation als Erfolgsgarant. Begonnen hatte alles vor 75 Jahren. Der Markenname erinnert noch heute an die Gebrüder Funke, die das Unternehmen 1943 gründeten und damals Kartoffelschäler, Reiben, Pressen und Passiergeräte aus Edelstahl herstellten. Aus dem Esloher Traditionsunternehmen ist unter Rudolf Schillheim mittlerweile eine der führenden Erfolgsmarken im Küchenbereich geworden. Das sieht man dem Unternehmen nicht zuletzt auch durch die 2017 entstandene neue Firmenzentrale an, einem  – wie könnte es auch anders sein– ebenso optisch überzeugendem wie funktionalem architektonischen Meisterstück.

GEFU sorgt mit ihren hochwertigen und innovativen Küchenhelfern für ein langanhaltendes Kochvergnügen in stylischem Design. Hierfür ist die GEFU GmbH nominiert zum Innovator des Jahres 2019.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres 2019.

Eine Antwort zu “Zur Wahl gestellt: GEFU GmbH”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language