Innovator des Jahres 2021: SHIPPEO

Ein Kommentar Lesezeit:

Volle Transparenz in der Lieferkette: Multimodal und in Echtzeit

Lieferketten live zu tracken sollte in einer globalisierten und digitalen Welt eigentlich selbstverständlich sein: Jeder Pizzalieferant kann per GPS sekundengenau verfolgt werden. In der Echtzeit-Überwachung des Warenverkehrs hinkt die Logistikbranche aber stark hinterher. Kein Wunder also, dass die weltweit einzigartige Lösung von SHIPPEO bereits von Playern wie CocaCola, Thyssen Krupp oder Eckes Granini als der Gamechanger erkannt wurde, der die gesamte Supply-Chain-Branche revolutionieren kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Unternehmen heißt es nicht nur „Wissen ist Macht“, sondern „Wissen ist Effizienz“. Firmen, die ihre Lieferketten im Griff haben und aufgrund von zuverlässigen Voraussagen präzise planen können, haben am Ende in puncto Kundenzufriedenheit, Produktivität und Gewinn die Nase vorn. Mittlerweile bauen Unternehmen wie etwa CocaCola, Thyssen Krupp, Krone, Eckes Granini, Decathlon, OBI, HORNBACH, Fressnapf oder Schneider Electric auf die Arbeit mit SHIPPEO. Warum? Kurz gesagt: weil ihre KI-gestützte Plattform in der Lage ist, den Lieferzeitpunkt eines Warentransports mit 95 Prozent Genauigkeit vorauszusagen.

Die KI-basierte Software von SHIPPEO schafft erfolgversprechende Fakten für Handels- und Industrieunternehmen.

Operative Exzellenz durch zuverlässige Echtzeitinformation

„Obwohl digitale Lösungen bereits so smart und vielfältig sind, bleibt die Supply-Chain-Industrie seit Jahren hinter ihren technischen Möglichkeiten“, so SHIPPEO-Gründer und CEO Pierre Khoury, „es war uns daher ein Anliegen, dieser großen fragmentierten Branche eine einheitliche Lösung zu bieten, die das Potenzial für eine zukunftsfähige Transformation birgt.“
Der intelligente, maschinell lernende ETA-Algorithmus ist in der Lage, eine ganze Flut von GPS-, Wetter-, Stau-, Hafen- und Schifffahrtsdaten aufzunehmen und auf die eine entscheidende Frage hin zu kalkulieren: Wann rollt dieser LKW auf meinen Hof?

Die lernende KI kalkuliert jegliche Daten einer Lieferung und antizipiert ihre Ankunftszeit mit 95% Gewissheit.

Im Kundenbereich werden jegliche Lieferinformationen aus LKW-, Schiffs-, Bahn- oder Luftverkehr zusammengefügt. Eine einzigartige API-Schnittstelle ermöglicht es über 820 verschiedene Transportmanagementsysteme zu integrieren. Wenn Verzögerungen auftreten, antizipiert das System mögliche Probleme, informiert Empfänger mit automatisierten Mitteilungen und analysiert zudem Daten, um in Zukunft Verbesserungspotenziale aufdecken zu können. Unternehmen können so nachweislich Lagerbestände sowie Produktionsstillstände um bis zu 76 Prozent reduzieren und gleichzeitig 25 Prozent mehr Teamproduktivität erreichen.

Globale Erfolgsstory in der Supply Chain Visibility

Das 2014 gegründete Start-Up hat es in sich: Nach einem kometenhaften Aufstieg ist das Unternehmen mittlerweile weltweit aktiv und europäischer Marktführer. SHIPPEO trackt bereits heute über 85 Millionen Ladungen pro Jahr – Tendenz steigend. Das junge Tech-Unternehmen hat seinen Mitarbeiterstab seit Gründung verzehnfacht, im vergangenen Jahr 300 Prozent Umsatzwachstum verzeichnen können und beeindruckende 50 Großkunden aus 40 Ländern für sich gewonnen. – Ein echter Gamechanger für eine fragmentierte Branche, die ihre Möglichkeiten deutlich besser ausschöpfen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

Eine Antwort zu “Innovator des Jahres 2021: SHIPPEO”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language