Innovator des Jahres 2021: alimex Precision in Aluminium

Keine Kommentare Lesezeit:

Nachhaltigkeit in Aluminium

Der international agierende deutsche Aluminiumspezialist alimex Precision in Aluminium setzt auf hohe Umweltstandards in der gesamten Produktionskette des Materials. In einer energieintensiven Branche mit hohem internationalem Wettbewerbsdruck zeigt das Willicher Unternehmen, wie es gehen kann. 

alimex ist das, was man im besten Sinn unter „German Mittelstand“ versteht: Einer jenen mittelgroßen Unternehmen in Familienhand, die über besonders hohes technologisches Knowhow, Flexibilität und Qualität verfügen, und damit weltweit Kunden überzeugen.

Die damit verbundene Innovationskraft steckt im Falle in alimex tief in ihrer DNA. Das Unternehmen hat bereits in der 80er Jahren mit seinem Gussplattenverfahren die Aluminiumbearbeitung revolutioniert und seither kontinuierlich fortentwickelt.

Mit der Anforderung an nachhaltige und umweltschonende Verfahren steht alimex jetzt inmitten eines nächsten Innovationsschubs.

Hohe Investitionen in nachhaltige Produktionsweisen: alimex mit Hauptsitz in Willich in Nordrhein-Westfalen

Umwelt und Ressourcen schützen

„Ob der weltweit angestrebte Wandel zu einer klimagerechten Industrie gelingt, zeigt sich am Beispiel der Aluminiumindustrie wie in einem Brennglas“, sagt CEO Dr. Philip Grothe. Denn die Branche gehöre zu jenen, die von Maßnahmen der Klima- und Energiepolitik am stärksten betroffen sei. Zugleich sei sie aber auch die Schlüsselindustrie für die innovativen Technologien von morgen. Man kann diese Bedeutung von Aluminium tagtäglich bei alimex erleben. Denn für Hochtechnologien wie Halbleiterherstellung, Solar, Automotive, Maschinenbau oder Medizintechnik liefert das Unternehmen die hochpräzisen Aluminium-Produkte. „Auf diese Weise leistet der Werkstoff per se einen substanziellen Beitrag zur Innovation für nachhaltige Technologien“, so Grothe.

Doch Nachhaltigkeit muss sich auch auf die Produktions- und Verarbeitungsweise von Aluminium insgesamt beziehen, ist sich Philip Grothe sicher. „Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns kein Einzelprojekt, sondern ein umfassender und dauerhafter Prozess mit immer neuen Herausforderungen, dem wir uns als Unternehmen gerne stellen. Denn es geht darum, im Sinne der Gesellschaft und zukünftiger Generationen die Umwelt und Ressourcen zu schützen“.

Im Ergebnis hat sich alimex nicht nur als bewährter Qualitätslieferant für Aluminium, sondern auch als einer der Anbieter für höchste Umweltstandards etabliert.

„Wie in einem Brennglas“: alimex-CEO Dr. Philip Grothe sieht die Aluminiumbranche als Lackmustest auf dem Weg in eine klimaneutrale Wirtschaft

Recyclingfähigkeit spricht für Aluminium

Konkret bedeutete das für das Familienunternehmen bereits vor vielen Jahren, Lieferwege zu verkürzen und in den wichtigsten Märkten vor Ort zu sein, statt nur dorthin zu liefern. Standorte in den Niederlanden, in den USA und Asien (Malaysia) wurden gegründet. Die Bedeutung der Lieferketten wird bei alimex darüber hinaus auch auf die eigenen Zulieferer bezogen. Man setzt auf Transparenz und bezieht Aluminium ausschließlich aus Westeuropa, also einer Region mit sehr hohen Standards.

Hohe Investitionen wurden zudem in nachhaltige Produktionsweisen getätigt, zuletzt durch den Aufbau einer hocheffizienten eigenen Glühhalle. Maßnahmen der Nachhaltigkeit wurden darüber hinaus im gesamten Betriebsprozess, im Großen wie im Kleinen, von dem  160köpfiges Team umgesetzt: Vom Einsatz stromsparende LED-Leuchtmittel, der Umstellung des Fuhrparks auf E- oder Solarfahrzeuge, den Luft-Wärme-Austausch in den Produktionshallen durch smarte Steuerung bis hin zu kunststoffarmer Verpackung der Aluminium-Platten, Zuschnitte und Bauteile. Auditiert und zertifiziert werden diese Bemühungen von externer Stelle, dem Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie sowie im Rahmen der Mitgliedschaft in der weltweit viel beachteten „Aluminium Stewardship Initiative“ (ASI).

Unerwartete Produktinnovationen

Einen weiteren Baustein des nachhaltigen Aluminiumeinsatzes setzt das Unternehmen ebenfalls konsequent ein – und Grothe sieht darin überhaupt eines der entscheidenden Kriterien für den Werkstoff: seine Recyclingfähigkeit. Keine Schnitt- oder Fräsreste bleiben ungenutzt. Angefallene Schrotte werden bei alimex wieder eingeschmolzen und dem Kreislauf zugeführt. „Die Wiederverwendbarkeit ohne Qualitätsverlust spricht für Aluminium als Werkstoff“, so Grothe.

Diese Aspekte und die Produkteigenschaften insgesamt machen Aluminium zum Schlüsselwerkstoff für eine Reihe, wenn nicht die Mehrzahl aller Innovationen für nachhaltige Technologien. Und das flexible mittelständische Unternehmen alimex zu einem seiner innovativen Vorreiter.

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language