Retter, Lotsen, Führung auf Zeit
Viele Dinge in der uns vertrauten Arbeitswelt funktionieren nicht mehr wie früher: Produktentwicklung, Projektumsetzung, Unternehmensführung, Organisationsstrukturen – überall sind Unternehmen heute dazu aufgefordert, Wandel zu beherrschen, Krisen zu bewältigen und Innovationen voranzutreiben. Immer häufiger kommen für die Lösung solcher akuten Führungsherausforderungen Interim Manager zum Einsatz. Doch auch deren Arbeitsweise und Selbstverständnis hat sich geändert, wie Branchenvorreiter Heuse Interim zeigt.
Der Begriff VUCA (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) bringt die sich gegenwärtig manifestierenden Erscheinungsformen unserer modernen Arbeits- und Wissenswelt auf den Punkt. Wie im Brennglas hat die Covid-19-Pandemie eine solche VUCA-Situation hervorgebracht, durch die Führungskräfte sich selbst, ihre Teams und Organisationen navigieren mussten.
Schon lange vor der Pandemie hat die Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) als einer der Vorreiter der Branche seit seiner Gründung im Jahr 1993 seine Kunden mit fachkundigen, flexiblen Führungslösungen dabei unterstützt, solche Herausforderungen zu bewältigen, effizienter, agiler und reaktionsfähiger zu sein.
Dieser Anspruch geht weit über die zeitweise Besetzung von Führungspositionen heraus. Man will Innovationstreiber für Zukunftsthemen sein – in den mandantierten Unternehmen, aber auch für das Interim Management insgesamt.
Zeugnis dafür sind die renommierte jährliche Studie von Heuse Interim zur Lage des Interim Management-Marktes und der Newsletter, die seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Kooperationspartnern erstellt werden. Sie sind eine Quelle von Inspiration und Information für Interim Manager und Kunden gleichermaßen. Sowohl die Studie als auch der Newsletter greifen aktuelle Trends im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft auf, vermitteln neueste Erkenntnisse und Entwicklungen des Marktes und bieten praktische Orientierung. Die relevanten Zukunftsthemen aus den Themenfeldern Wirtschaft, Technologie und Führung sind ein etablierter Orientierungspunkt für Führungskräfte, Unternehmer und Interim Manager, wenn es um die Bewertung der gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Landschaft und Entwicklungen geht.
Als einer der Vorreiter der Branche hat Heuse Interim mit ihren Studien schon sehr früh über einen damals noch jungen und aufstrebenden Markt berichtet und damit sachkundige und praxisnahe Orientierung geboten. Diese Studien helfen Branchenverbänden, Politikern, Medien und Gründern, mehr über den Interim Management-Markt zu erfahren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Early Adopters in der Digitalisierung mit einem unerbittlichen Drang zur Optimierung
Wie der digitale Wandel angepackt werden kann, zeigt Heuse Interim nicht nur in seinen Kundenprojekten, sondern auch selbst. Seit mehr als zehn Jahren an der vordersten Front der Digitalisierungsentwicklung. In dem Bestreben, ihr Angebot und ihre Prozesse sowohl für ihre Kunden als auch für ihre Partner von Grund auf digital neu zu denken, hat Heuse interim die vollständigen Digitalisierung ihres Angebots und ihrer Produkte unternommen. Die Steuerung der Projektangebote ist nun auch Online möglich. Und mit einem exklusiven Zugang auf die Projektenagebote von Heuse Interim können sich Interim Manager auf ausgewählte Mandate digital bewerben.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/02/Joachim-Rupp-geschaeftsfuehrender-Gesellschafter-der-Ludwig-Heuse-GmbH.jpg)
Neben der vollständigen Digitalisierung setzt Heuse Interim stets aktuelle Branchen-Benchmarks und ist seit 2021 auch Partner des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e. V. (BVK) mit dem sie den Austausch zu Kunden weiter verstärkt und neue innovative Einsatzmöglichkeiten für sie erschließt. 2019 erhielt Heuse Interim eine Auszeichnung des DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V.) in der Kategorie „Strategische Restrukturierung“ und in 2020 wurde eine Interim Managerin für ein von Heuse Interim vermitteltes und begleitetes Projekt vom AIMP zur Interim Managerin des Jahres 2020 geehrt, für ihre herausragende Leistung eines HR-Restrukturierungsprojektes einer Unternehmensgruppe.
Return on Interim Management
Wie aber lässt sich der Erfolg von Interim Management in den Unternehmen konkret quantifizieren und messen? Auch hier hat Heuse Interim innovative Standards gesetzt und nutzt die Kennzahl Return on Interim Management (RoIM), um den Nutzen des Interim Managements in Bezug auf den innovativen und wirtschaftlichen Ertrag abzubilden. Geschäftsführender Gesellschafter Joachim Rupp, selbst eine gestandene Führungskraft in dieser Branche: „In 75 Prozent der Projekte ist der RoIM mindestens doppelt so hoch wie das Invest, in über 20 Prozent sogar mehr als zehnmal so hoch. Dies ist, umgerechnet in konkrete Zahlen, ein bemerkenswertes Ergebnis für Interim Management“.
Genügsamkeit hat für Rupp – seit 2015 Mitglied des Unternehmens und seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter – dennoch keinen Platz. Die ständige Weiterentwicklung und Optimierung dieser Zukunftsbranche liegt im am Herzen. Als treibende Kraft hinter Heuse Interim sowie als Branchen-Pionier geht es ihm um zukunftsorientierte Managementangebote: Retter, Lotsen, Führung auf Zeit in einer sich ständig verändernden Welt.
Für ihre branchenübergreifend innovativen Lösungsansätze im Interim Management wurde Ludwig Heuse GmbH interim-management.de als Innovator des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.
Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Interim Manager unterstützen Unternehmen durch Erfahrung für einen nachhaltigen Erfolg.