Innovationsort des Jahres 2022: IMD

Keine Kommentare Lesezeit:
Lage53° 82' 91'' N , 15° 23' 30'' O
InnovationsprojektInternational Institute for Management Development
SchlagwörterInnovationsstandort, Weiterbildungszentrum, Wissenschaftsstützpunkt
OrtLausanne und weltweit digital
EinreicherInternational Institute for Management Development
Telefon+41 21 618 0111
Websitewww.imd.org/

Das ist zukunftsweisend

Exzellenz sowie Weiterbildung des eigenen Managements und der eigenen Führungskräfte kennzeichnen diejenigen Unternehmen aus, die die Anforderungen der Zeit erfolgreich meistern. Das International Institute for Management Development (IMD) ist ein Ort, an dem Unternehmen durch einen Vorsprung an Wissen echte Wettbewerbsvorteile erzielen können.

IMD ist eine der global renommiertesten akademischen Einrichtungen im Bereich der Management- und Führungskräftefortbildung. Jährlich werden tausende Führungskräfte der namhaftesten Unternehmen sowie Teilnehmer an MBA-, EMBA- und Executive-Education-Programmen durch Best-Practice-Analysen und Fallstudien darauf vorbereitet, mit ihren Entscheidungen von heute den nachhaltigen Erfolg von morgen zu sichern.

Ziel von IMD ist es, Manager darin zu befähigen, bessere Entscheidungen in herausfordernden Situationen zu treffen und sich dabei die Unterstützung derjenigen Mitarbeiter zu sichern, die sie führen.

IMD mit Hauptsitz in Lausanne und einem weiteren Campus in Singapur ist global aktiv und setzt konsequent auf die virtuellen Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Als führender und ganzheitlicher Lernpartner für nachhaltige Entscheidungen auf Führungsebenen wird das IMD für den „Innovationsort des Jahres 2022“ nominiert.


Lessons from the front-line: Hautnahe Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Unternehmen und von erfolgreichen Managern steigern die Entscheidungskompetenzen von Führungskräften und erhöhen so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. IMD bietet diese wertvollen Praxiseinblicke auf Grundlage einer starken und globalen Vernetzung in der Unternehmenswelt. Beispiel Konica Minolta: Die Firma ist als Produzent von Druckern bekannt geworden, befindet sich jedoch in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Sam Errigo, COO von Konica Minolta Business Solutions in den USA, berichtet für IMD über diesen herausfordernden Prozess. Hier lesen.


Nachhaltige Entscheidungen als Ziel

Neben Führungskompetenz ist heute auch Nachhaltigkeit ein wesentliches Element zeitgemäßer Unternehmensstrategien. Sie treibt die Umgestaltung von Geschäftsmodellen – und damit auch die Rolle von Führungskräften – maßgeblich voran. Investoren, aber auch Kunden und Mitarbeiter spielen mittlerweile eine entscheidende Rolle bei der Forderung nach Transparenz und Leistung in Bezug auf ökologische, soziale sowie Governance-Kennzahlen. Verantwortungsvolle Führung und ein systematischer Ansatz, der gleich mehrere Interessengruppen einbezieht, sind für den Wandel unerlässlich.

Viele Führungskräfte tun sich noch schwer damit, Folgen und Auswirkungen des Themas Nachhaltigkeit auf ihre Unternehmen zu verstehen. IMD arbeitet deshalb mit Führungskräften genau aus dem Bereich der Nachhaltigkeit zusammen, um innovative Best Practices zu erforschen, mit denen sich Chancen nutzen und Risiken begrenzen lassen. Die Programme und Forschungsarbeiten von IMD liefern Erkenntnisse, die Führungskräfte und Organisationen für eine umfassende Umgestaltung von Unternehmen aus Perspektive der Nachhaltigkeit benötigen. Sie machen Unternehmen zukunftssicher, verbessern deren Performance und kommen dabei auch der Gesellschaft zugute.


Wer wird „Master of the Metaverse“? Große Tech-Konzerne führen im Allgemeinen nicht, sondern sie folgen. Selten machen sie bei neuen Technologien den ersten Schritt. Wenn sie jedoch auf einen Trend aufspringen, weiß man, dass eine tiefgreifende Veränderung kommen wird. So ist es auch mit dem „Metaverse“, der neuen Welt virtueller Realitäten. Howard Yu von IMD hat die wahrscheinlichsten Gewinner und Verlierer in diesem Kampf um die künftige Dominanz im Metaverse analysiert. Hier lesen


Das sagen die Fürsprecher

„Das „Leader Programm“ wurde im Rahmen einer herausragenden Zusammenarbeit zwischen IMD und Heineken entwickelt und umgesetzt. Dabei konnten wir für unsere Mitarbeiter Lerneinheiten zu Digitalisierung, Finanzen, Marketing, Value Management sowie Leadership in einem siebenwöchigen Online-Programm zusammenstellen. Es war sowohl eine herausfordernde als auch eine inspirierende Erfahrung. Wir freuen uns schon darauf, die Erkenntnisse aus dem Programm in der Praxis anzuwenden.“

Onno Snip, Supply Chain Director, Heineken

 

„Was ich wirklich einzigartig finde und an der Arbeit mit IMD schätze, ist die Art der Zusammenarbeit – es gibt ein echtes Bestreben, die Lerninhalte gemeinsam zu gestalten, um sicherzustellen, dass sie zu den Anforderungen unseres Business‘ genau passen.“

Marilyn Kronenberg, Head of Human Resources R&D, Sanofi

 

„Wir schätzen nicht nur die Insights von IMD in das aktuelle Marktgeschehen, sondern auch die Tatsache, dass die IMD Business School unsere Geschäftssprache wirklich versteht und bei der Mitgestaltung des Programms sehr flexibel ist, was für unser Unternehmen einen echten Mehrwert darstellt.“

Valéria Balasteguim, Vice President Human Resources, Electrolux


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das ist der Ort der Innovation

IMD verfügt über einen Campus in Lausanne sowie in Singapur, bietet seine Fortbildungsprogramme jedoch auch weltweit an. Die Weiterbildungprogramme von IMD finden Sie hier.

Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language