Ein Standard für wiederkehrende IT-Prozesse rund um Rollout, Asset und Incident Management
Eine funktionierende, moderne Arbeitsplatz-Hardware ist für Unternehmen jeder Größe systemrelevant. Doch wer kennt das nicht: Veränderungen der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur stellen nicht zuletzt in logistischer Hinsicht eine Herausforderung dar; technische Geräteprobleme zu beheben, ist oft zeitaufwändig und kompliziert. Warum also nicht den Mitarbeitern smarte Hilfestellungen an die Hand geben, die ein echtes Service-Erlebnis bieten? Ratiodata hat es angepackt.
Sperrige IT-Prozesse kosten häufig wertvolle finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen. Dagegen sind eine funktionierende, moderne Arbeitsplatz-Hardware für Unternehmen ein Effizienz-Turbo. Zudem zahlen eine gut funktionierende IT und userfreundliche, reibungslose Prozesse drumherum, im Office wie auch im Homeoffice und unterwegs, erheblich auf die Mitarbeiterzufriedenheit ein. Umso wichtiger ist es also, die zunehmend komplexen, wiederkehrenden Abläufe mittels intuitiver, smarter Lösungen zu standardisieren und damit langfristig zu vereinfachen.
Inspiriert von direktem Kundenfeedback und auf Grundlage ihres hohen Serviceanspruchs hat die Ratiodata gemeinsam mit ihren Nearshore-Kollegen in Cluj-Napoca innovative Touchpoints für ihre Kunden und deren Arbeitsplätze entwickelt. Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit zu verbessern und für ihre Kunden und deren Mitarbeitenden das reibungslose und effiziente Arbeiten zu fördern. Das Ergebnis sind zwei Apps zur mobilen und webbasierten Anwendung, die aufwändige Klärungsprozesse verschlanken. Während die eine die flexible, transparente Handhabung der unternehmensweiten Bereitstellung der Hardware ermöglicht, sichert die andere deren störungsfreien Betrieb. Ratiodata standardisiert damit komplexe, wiederkehrende IT-Prozesse rund um Rollout sowie Asset und Incident Management. Und zwar smart, effizient und serviceorientiert.
Modernes IT-Ticketing: Die HelpMeApp von Ratiodata
Da ist zum einen die Lösung für das leidige Thema von Hardware-Aussetzern. Ein defektes Notebook oder eine Fehlermeldung am Drucker – das sind nur zwei von vielen Szenarien, für die die HelpMeApp von Ratiodata eine schnelle, intuitive Störungsmeldung und deren Bearbeitung verspricht. Lange in der Warteschleife der internen IT zu hängen oder auf Service-Portalen langwierige Formulare auszufüllen, gehört somit endlich der Vergangenheit an. Stattdessen scannen Nutzer jetzt mit der App nur noch den QR-Code des betroffenen Gerätes mit dem Handy und beschreiben das Problem unkompliziert per Text, Foto oder Voice Nachricht. So lassen sich die Kundenerfahrungen mit der Hardware deutlich verbessern und Arbeitsausfälle minimieren.
Nachdem die Meldung erfolgreich eingereicht wurde, können Anwender den aktuellen Bearbeitungsstatus jederzeit innerhalb der App live verfolgen. Zudem informieren Push-Nachrichten auf dem Smartphone über wichtige Statusänderungen bei der Bearbeitung und Lösung des Tickets. Das ermöglicht ein transparentes Incident Management und die Verwaltung der Support-Tickets mit nur einem Wisch innerhalb der Applikation.
Mithilfe einer integrierten Rating-Funktion können Anwender die Servicequalität direkt bewerten und angeben, inwiefern das Problem aus Kundensicht tatsächlich gelöst wurde. Eine wertvolle Quelle für die Analyse und stetige Optimierung der eigenen Serviceleistungen für die Ratiodata, aber auch für die der IT-Abteilungen der Kunden.
Komfortabler Hardware-Rollout mit der Ratiodata RolloutApp
Die zweite Lösung befasst sich mit großvolumigen Rollouts von Hardware für viele Mitarbeiter. Denn ganz gleich, ob es um neue Notebooks für den gesamten Außendienst geht oder die standortübergreifende Vereinheitlichung aller Arbeitsplätze – die Logistik einer solchen Implementierung kann zu erheblichem Ressourcen-, Zeit- und Nervenverbrauch führen. Mit der RolloutApp verbessert die Ratiodata als Experte für großvolumige Rollouts diesen Hardware-Rollout-Prozess. Die innovative App führt die Empfänger der neuen Hardware Schritt für Schritt durch den Prozess. Durch individuelle Terminvereinbarungen und einen optionalen Asset-Check zur Erfassung der vorhandenen Hardware des Mitarbeitenden erfolgt der Rollout reibungslos, komfortabel und ohne große Arbeitsunterbrechungen.
Die RolloutApp unterstützt den Rollout-Prozess durch zwei essenzielle Prozesse: Im ersten Schritt werden über den Asset-Check die Hardware, wie Laptops und Monitore, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenunternehmens erfasst. So ist es möglich, eine einfache sowie weniger zeitaufwendige und fehlerbehaftete Bestandsaufnahme der Bestandshardware beim Kunden durchzuführen. Im zweiten Schritt können die Mitarbeitenden eigenständig und flexibel einen Liefer- bzw. Abholtermin für die neue Hardware buchen. Über eine einfache Terminauswahl wählen sie Ort, Datum und Uhrzeit für die Installation bzw. Abholung und speichern diese anschließend in ihrem Kalender.
Durch die individuelle Terminauswahl lässt sich der Rollout-Prozess enorm vereinfachen, da die Mitarbeiter vor Ort verlässlich angetroffen werden. Auch ein potenzieller Techniker-Einsatz kann deutlich effizienter geplant werden. Zudem werden ungleichmäßige Auslastungen und Wartezeiten im Rahmen der Verteilung oder Abholung von Hardware vermieden. Alles in allem stellt die RolloutApp so eine größtmögliche Flexibilität und Transparenz für die Mitarbeitenden sicher.
Neben dem einfachen Handling durch Mitarbeiter profitieren auch Rollout-Projektmanager von der Nutzung der RolloutApp. Sie erhalten aktualisierte Hardwareinformationen und eine Übersicht über den aktuellen Status des Asset-Checks, der Buchungen sowie der Terminabläufe. Das steigert die Datengenauigkeit und ermöglicht standardisierte, transparente Reportings anhand der Daten innerhalb der RolloutApp.
Die HelpMeApp und RolloutApp sind Teil der Hardware, Managed und Field Services der Ratiodata und damit in ihren Dienstleistungspaketen für Kunden inkludiert. Die Apps werden Schritt für Schritt weiter ausgebaut und gemeinsam mit den Kunden um weitere Funktionen ergänzt.
Mit ihren innovativen Lösungen HelpMeApp und RolloutApp hebt die Ratiodata IT- und Hardware-Services für die Teams von Unternehmen auf eine neue Stufe und ist zum Innovator des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Schreibe einen Kommentar