Das intelligente Werkzeug, das Arbeitsunfälle verhindert
Jeden Monat passieren in deutschen Handwerksbetrieben bis zu 120 Unfälle mit einer Formatkreissäge. Die Folgen: Verletzungen, Frühverrentungen, Kosten. Das hat den Spezialmaschinenbauer Altendorf aus Minden nicht ruhen lassen. Das Ergebnis ist ein vollkommen neuer Standard für künftige Sicherheitsassistenzsysteme bei Formatkreissägen.
Als Wilhelm Altendorf Anfang des letzten Jahrhunderts „die erste Altendorf“ entwickelte, wollte er eigentlich nur eine Maschine konstruieren, die einen geraden Besäumschnitt an einer Holzbohle durchführt und einen 90-Grad-Schnitt beinhaltete. Damit war aber auch das bis heute gültige Prinzip der Formatkreissäge “System Altendorf” geboren – eine praxisorientierte Entwicklung und der erste Meilenstein in einer bereits über elf Jahrzehnte andauernden Erfolgsgeschichte. – Eine Erfolgsgeschichte, die heute, über einhundert Jahre später, auf eine neue Stufe gehoben wurde, und die für Wilhelm Altendorf schlichtweg phantastisch geklungen haben würde.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/09/05_Materialschnitte_01.jpg)
Das Problem: Fast täglich kommt es zu Unfällen mit Kreissägen
Denn nach wie vor kommt es jeden Tag in Werkstätten und auf Baustellen zu Unfällen mit Kreissägen. Bauartbedingt handelt es sich bei Formatkreissägen um Maschinen mit besonders großem Verletzungsrisiko. Die Altendorf GmbH hat das Problem nicht ruhen lassen und sich etwas ausgedacht: Ein Sicherheitssystem, mit dem die Hände bei Bedienung einer Formatkreissäge keiner Gefahr ausgesetzt sind. Das Resultat nennt sich Hand Guard.
Hand Guard erkennt Gefahrenpotenziale basierend auf einer speziellen Handerkennungssoftware lange vor Eintritt einer möglichen Verletzung. Das Sicherheitssystem überwacht mithilfe zweier Kameras einen weiten Raum rund um das Sägeblatt. Sobald dort eindringende Hände – ganz gleich ob mit oder ohne Handschuhe – erfasst werden, erfolgt innerhalb einer Viertelsekunde die Schnellabsenkung des Sägeaggregats unter den Bearbeitungstisch. Finger und Hände kommen dadurch gar nicht erst mit der Verletzungsquelle in Berührung.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/09/altendorf-hand-guard_hero_2022-3.png)
Selbst bei Geschwindigkeiten von 2 Meter pro Sekunde löst das System rechtzeitig aus und hilft auch in diesem Fall, Verletzungen zu verhindern.
Das kamerabasierte System mit den zwei Kameras, das divers und redundant ist. Wenn eine Kamera ausfällt, funktioniert die andere weiterhin. Auch an der Kreissäge entsteht keinerlei Beschädigung; nach Auslösung des Sicherheitssystems sei sie sofort wieder einsatzbereit.
Altendorf Group: Zwei große Marken, eine starke Gruppe
Altendorf – das ist die über 100jähjrige Geschichte eines klassischen Mittelständlers, der vom kleinen Maschinenbaubetrieb zum Weltmarktführer im Premium-Segment aufstieg und seit Generationen für stete Weiterentwicklung, herausragende Qualität, Innovation und die Mitgestaltung der Zukunft steht. Als Unternehmensgruppe sind bei der Altendorf Group heute die beiden Traditionsmarken Altendorf Formatkreissägen und Hebrock Kantenanleimmaschinen unter einem Dach zusammengeführt. Damit werden zwei wichtige Bearbeitungsbereiche für das Plattenverarbeitende Handwerk angeboten. Für den Bereich Formatkreissägen ist Altendorf als Weltmarktführer gelistet. Die Unternehmensstandorte sind in Minden und Hüllhorst sowie im chinesischen Qinhuangdao. Die Altendorf Group ist zudem digitaler Impulsgeber für das plattenverarbeitende Handwerk und treibt die Digitalisierung im Handwerk und die Sicherheit im Maschinenbau voran.
Die Innovation von der Idee bis zum praktischen Einsatz zu bringen, hat Altendorf viel abverlangt, erklärt Peter Schwenk, Geschäftsführer des Unternehmens: „Wir haben vor drei Jahren mit dieser Entwicklung begonnen und sind hier Pionier, wenn es darum geht, eine Gefahrensituation rechtzeitig zu erkennen. Dabei hilft uns die KI, also die künstliche Intelligenz.“
Bislang weltweit einmalig auf dem Markt
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Altendorf-Group-CEO_Peter-Schwenk_IMG_5068_final.jpg)
Voruntersuchung, Konzeptphase, Serienreife – all das nahm Zeit in Anspruch. Auch die Software zu entwickeln, ging nicht von heute auf morgen. „Und dabei haben wir sogar noch einen exklusiven Kooperationsvertrag mit einem europäischen Spezialisten für Handerkennungssoftware abgeschlossen, sonst wäre das nicht so schnell gegangen. Sie müssen sich vorstellen, dass die KI auch erkennt, wenn der Schreiner einen geeigneten Handschuh trägt. Inzwischen haben wir rund eine halbe Million Bilddaten gespeichert, alles zum Schutz vor Verletzungen“, so Schwenk.
Doch der Einsatz hat sich gelohnt. Das optische System von Hand Guard ist das weltweit erste und einzige zertifizierte Sicherheitsassistenzsystem für Formatkreissägen und gilt in der Branche als der sicherheitstechnische Durchbruch im Bereich der Anwendung künstlicher Intelligenz zur Vermeidung von Verletzungen im Handwerk. Altendorf zeigt mit Hand Guard, wie innovative Lösungen auf Basis neuester Technologien einen echten Nutzen schaffen können – und tagtäglich auf Baustellen und in Werkstätten rund um den Globus für mehr Sicherheit sorgen. Zudem wurde Hand Guard als einziges Sicherheitsassistenzsystem für Formatkreissägen durch die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit dem Siegel für Geprüfte Sicherheit ausgezeichnet und kann als einziges Sicherheitsassistenzsystem für Formatkreissägen problemlos alle Materialien wie Holz, nasses Holz, Aluminium und Kunststoff verarbeiten.
Ausgezeichnet für den Innovator des Jahres 2022: Hand Guard von Altendorf schützt mittels Kameras und KI vor Unfällen mit Kreissägen und gilt als sicherheitstechnischer Durchbruch in der Branche.
Interesse an einer Bewerbung zum Innovator des Jahres?
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.
Oder kontaktieren Sie für mehr Informationen Christiane von Schönberg, Sprecherin des Nominierungskomitees: von.schoenberg@innovator-des-jahres.com / +49 (0) 2131 / 77 687 – 24
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Super für uns Handwerker