Prof. Dr. Guido Quelle, „der Wachstumstreiber“, gilt als einer der führenden Managementberater für profitables Wachstum. Er ist als Redner und Autor weltweit gefragt (aktuelles Buch: „Wachstumsintelligenz“). Mit seinem Unternehmen, der Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, hat er mehr als 160 Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, den Erfolg zu steigern und Wachstum voranzutreiben.
In seiner Kolumne "Wachstumsimpulse" greift er jeden ersten Montag im Monat praxisnahe Themen rund um Wachstum speziell für den Mittelstand auf.

Schreiben Sie Guido Quelle

Effizienzpotenziale heben

Wachstum beginnt oben, im Kopf, bei der Unternehmensführung und beim Umsatz. Will man Wachstum ganzheitlich angehen, sind aber mitunter auch Effizienzpotenziale zu heben, sprich: Kosten senken, Prozesse beschleunigen, Komplexität reduzieren. Hier wird viel Zeit und Geld verschwendet. Etwa die Hälfte unserer Beratungsprojekte, die auf Wachstum abzielen, sind Projekte zur Beschleunigung von Abläufen, zur Glättung von allfälligen prozessualen «Ruppigkeiten» im Unternehmen,Artikel lesen

Artikel lesen

Leistungsprozesse definieren und betreiben

Eine Basis für profitables Wachstum ist eine leistungsfähige Prozess-Landschaft. Dabei ist meist vielmehr die Geschwindigkeit der Prozesse von Bedeutung als deren Perfektion. Welche Aspekte sind für den Aufbau und den Ablauf schneller Prozesse zu beachten? Wachstum muss auf gesunde und schnelle, besser sogar «pfeilschnelle» Prozesse basieren, und Wachstumsinitiativen machen dann besonderen Sinn, wenn sie sich auf die Existenz solcher pfeilschnellerArtikel lesen

Artikel lesen

Der Abschied von Motivation und Incentives

Wenn es um das Entwickeln von Mitarbeitern oder das Stärken des Wachstums allgemein geht, herrscht fast immer Einigkeit: Ein Schlüssel dazu sind die Mitarbeitenden und die angemessene Führung. Damit endet die Übereinkunft. Tatsächlich, das ist auch an der immer noch ständig wachsenden Anzahl an Büchern, Fachartikeln, Vorträgen zum Thema «Führung» zu erkennen, besteht noch ein hoher Informationsbedarf, ein Weiterentwicklungsbedarf, ja,Artikel lesen

Artikel lesen

Das geht bei uns nicht

Ein wesentlicher Unterschied zwischen erfolgreich wachsenden und weniger erfolgreichen  Unternehmen: Erstgenannte suchen Lösungen  und versuchen, Neues passend zu machen. Letztgenannte suchen Begründungen dafür, warum Dinge keinesfalls funktionieren können. Mit dieser Klassifizierung und dem Appell, man möge sich in die eine oder andere Kategorie einordnen, könnte dieser Abschnitt enden, aber es sollen noch einige Illustrationen erfolgen, denn es ist nicht naheliegend,Artikel lesen

Artikel lesen

Aspekte einer wachstumsorientierten Führung

Der Prozess profitablen Wachstums kann von der Unternehmensleitung allein nicht gewährleistet werden. Es bedarf weiterer interner Kräfte, die unterstützend wirken. Worauf kommt es bei wachstumsorientierter Führung an? Wachstum ist kein Foto, Wachstum ist kein Film. Mit anderen Worten: Wachstum, vor allem profitables Wachstum, ist kein Projekt, sondern ein Prozess, eine Denkhaltung. Eine hohe Führungsqualität von Führungskräften ist dazu nicht nurArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationen – Voraussetzungen und Stolpersteine

Obwohl Innovationen unbestritten nachhaltige Wachstumstreiber sind, haben sie in vielen Unternehmen nicht den entsprechenden Stellenwert. Nachfolgend werden die typischen Innovationshemmnisse aufgeführt und verdeutlicht, was Unternehmen beachten sollten, um die Erfolgsquote von Innovationen zu steigern. Innovationen sind der Kern des Wachstums. Wer Wachstum auf Mehr des Gleichen reduziert, springt (und denkt) wesentlich zu kurz; bei Wachstum geht es stets um Erneuerung.Artikel lesen

Artikel lesen

Kernkompetenzen: Wichtig, aber nicht für die Kunden

Um den Begriff Kernkompetenzen gab es schon zahlreiche Verwirrungen. Obwohl in mancher Literatur vorgegaukelt wird, dass es sich bei dem Begriff der «Kernkompetenz» um einen Modebegriff handle, der von Managementberatern erfunden wurde, um neue Projekte und Programme zu verkaufen, wird diese Behauptung auch durch häufigere Wiederholung nicht richtiger. Für ein Unternehmen ist es essenziell, sich mit seinen Kernkompetenzen auseinanderzusetzen, ja,Artikel lesen

Artikel lesen

Expansion: Chance oder strategischer Irrtum?

Wenn es um Wachstum geht, ist man schnell bei den folgenden Themen angelangt: Regionale Expansion, vielleicht sogar Internationalisierung, Unternehmensübernahme, Kooperation/Fusion, Aufbau neuer Geschäftsfelder. Zu häufig, indes, führen diese Gedanken bestenfalls in die Irre, schlechtestenfalls in eine strategische und operative Falle. Einer meiner Vorträge auf dem Deutschen Franchise-Forum hatte den Titel  Geh’ nicht auf die Jagd, wenn dein Haus brennt. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum durch Weglassen

Vermeintlich Widersinniges: Wie kann Wachstum durch Weglassen entstehen? Zunächst wollen wir mit einem unsinnigen Bild aufräumen: Die Forderung mancher Führungskräfte an ihre Mannschaft – und dies schließt manche Unternehmensführer ausdrücklich ein –, mehr als 100 Prozent zu geben (gern gehört ist:  wir müssen zweihundert Prozent geben), ist wenig hilfreich, weil nicht erfüllbar. Sehr wohl mag dies funktionieren, wenn man denArtikel lesen

Artikel lesen

Die Marke als Basis für profitables Wachstum

Wachstum ist ohne eine starke Marke möglich, aber eine starke Marke als Motor des profitablen Wachstums erleichtert die Reise ungeheuer. Dabei geht es nicht nur darum, über Produkt- oder Dienstleistungsmarken zu verfügen, sondern jedes Unternehmen selbst ist eine Marke – und das, ob es das will oder nicht. Welchen Aspekten muss eine starke Marke heute entsprechen, was kann vernachlässigt werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Aspekte einer wirksamen Wachstumsstrategie

Der Begriff Strategie ist vielerorts verbraucht. Zu viel Papier wurde produziert, zu wenig Ergebnisse haben sich eingestellt. Zu viele Berater wurden beschäftigt, zu wenig Praxisnähe erzeugt. Zu viele Strategien haben sich in der Realität nicht bewährt oder sind erst gar nicht realisiert worden. Es gleicht dem Ankämpfen gegen Windmühlen, wenn ich immer wieder betone, dass der erste Schritt in RichtungArtikel lesen

Artikel lesen

Wie eine wirkungsvolle Wachstumsstrategie entsteht

Eine wirkungsvolle Wachstumsstrategie stellt zweifellos eine deutlich fundiertere Basis für das profitable Wachstum eines Unternehmens dar als ein Weg, der ausschließlich aus dem Bauch heraus erfolgt. Die Frage, die sich stellt, ist, warum sich viele Unternehmen ohne eine Strategie auf den Weg machen und warum so viele Wachstumsstrategien scheitern. Um den Mustern erfolgreicher Wachstumsstrategien auf den Grund zu gehen, istArtikel lesen

Artikel lesen