Innovator des Jahres ist der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft und zeichnet Unternehmen und Standorte aller Größen aus.

Hier alle Infos.


Interesse an einer Bewerbung? Unser Innovator-Team erreichen Sie unter
Tel. (+49) (0) 2131 / 77 687- 20 oder per Mail unter welcome@innovator-des-jahres.com
www.innovator-des-jahres.com

Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.

Zur Wahl gestellt: app-concept.com GmbH

JobsNavi

JobsNavi: die Matching-App, die Mitarbeiterzufriedenheit steigert Pro Jahr werden auf über 1.000 Jobportalen rund neun Millionen Stellenanzeigen online gestellt. Was für Job-Suchende eine Flut an Möglichkeiten ist, stellt für kleine und mittelständische Unternehmen eine schier unüberwindbare Hürde dar, in dieser Masse sichtbar zu werden. Mit JobsNavi hat das frisch gegründete Startup app-concept.com GmbH eine App gelauncht, die anhand einer cloudbasiertenArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: INOPTEC

Dem menschlichen Auge ein Upgrade verpasst Das menschliche Sehvermögen ist der wichtigste Wahrnehmungskanal bei der Interaktion mit der Umwelt sowie beim Führen von Fahrzeugen und Maschinen. Doch das visuelle System der Menschen ist seit mehr als 200.000 Jahren nur auf Gehgeschwindigkeit trainiert worden, statt auf die Schnelligkeit der vielfach hoch technologisierten Umgebung von heute. Das deutsche Technik-Startup INOPTEC um den Erfinder RalfArtikel lesen

Artikel lesen

Fit für Herausforderungen – mit DDW-Ehrenpreisgewinner Klitschko

Wladimir Klitschko ist diesjähriger Ehrenpreisträger des DDW-Awards “Innovator des Jahres”. Gewürdigt wird der erfolgreichste Schwergewichtsboxer aller Zeiten für seinen zweiten Karriereweg als Vermittler der Lebensphilosophie „Challenge Management“. Wie die von ihm entwickelte Methode „F.A.C.E. the Challenge“ Impulse verleiht, davon gibt dieses Video einen Eindruck. DDW-Leser, die die Klitschko-Methode selbst erfahren wollen, haben dazu vom 14. bis 17. April die Chance.Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: AAA Efficiency

Eine Energie-Innovation aus Deutschland mit weltweitem Potential Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind brennende Fragen der Zukunft. Doch wirklich fortschrittliche Lösungen liegen nicht in Verboten und Verteuerungen, sondern wenn Klimaschutz mit Wettbewerbsvorteilen zusammenkommen. Wie bei dieser Entwicklung aus Deutschland, die aus bislang ungenutzter industrieller Abwärme, also quasi „Abfall“, CO2-neutralen Strom erzeugt: AAA Efficiency ist nominiert zum “Innovator des Jahres”. Die Dimension,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Wemhöner Surface Technologies

Mit technischer und digitaler Innovationskraft zum Weltmarktführer Das in seiner Sparte weltweit führende Familienunternehmen Wemhöner Surface Technologies ist ein Paradebeispiel für das, was der deutsche Mittelstand leisten muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die technischen Entwicklungen des Maschinen- und Anlagenbauers zur Veredelung von Holzwerkstoffen für die Möbel- und Laminatfußbodenindustrie haben in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Schneller,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Grundfos GmbH

Magna3: Pumpentechnologie neu definiert Anatomie trifft Anlagentechnik: Auf´s Herz kommt es an. Wie beim Menschen die „Pumpe“ den Blut-Kreislauf in Schwung hält, so bringt ihr maschinelles Pendant die weltweite Wirtschaft auf Touren. Der Global Player Grundfos setzt mit der Magna3-Nassläuferpumpe jetzt neue Maßstäbe – für außergewöhnliche Effizienz und Zukunftssicherheit in Einsatzbereichen, die bislang anderen, häufig deutlich teureren Pumpenbauarten vorbehalten waren. Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: GP One GmbH

Online-Werbung hat Marketing in ganz neuen Dimensionen eröffnet: Zielgruppen lassen sich exakt ansteuern, Wirkungen in Echtzeit messen und bezahlt wird in der Regel nur für einen tatsächlichen “Klick”. Doch ist alles echt und wahr, was Werbetreibende an Zahlen oder sogar Klicks liefern? Oder sind die erreichten Zielgruppen doch nicht die gewünschten, oder gar Bots – Kommunikationsroboter – am Werk? AlsArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Phoenix Contact E-Mobility

Die Zukunft der Elektromobilität: Laden so schnell wie tanken Elektroautos werden mehr. Man kann davon ausgehen, dass sie in einigen Jahren neben anderen umweltschonenderen Fortbewegungsmitteln zum Standard werden. Auf Parkplätzen und an Tankstellen schießen schon heute merklich immer mehr Ladestationen aus dem Boden. Doch ein Manko hemmt die Verbreitung von Elektromobilität bis heute: Das Aufladen dauert lange und man kommtArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Cordula Vis-Paulus

Die bAV-Flüsterin Eine der wichtigsten Grundlagen für ein solides Alterseinkommen fristet ein Schattendasein: Die betrieblichen Altersvorsorge, kurz bAV. Der Grund: Sowohl von Arbeitgebern wie Arbeitnehmern wird sie oft als kompliziert, trocken und undurchsichtig empfunden. Eine Frau will das ändern, indem sie Mitarbeiterversorgung als positives und stärkendes Element einsetzt. Cordula Vis-Paulus ist nominiert zum “Innovator des Jahres”.    Eigentlich, ja eigentlich,Artikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Hermann Hänsler Interim Management

Interim Management meets Business Transformation Nicht immer müssen, nicht immer können notwendige Innovationsschritte im Mittelstand mit internen Ressourcen gestemmt werden. Als Interim Manager steht Hermann Hänsler branchenübergreifend als CEO, CRO oder COO in produzierenden Unternehmen zur Verfügung. Ob wenige Tage oder mehrere Monate – ganz nach Bedarf des  Unternehmens unterstützt Hermann Hänsler bei operativen Tätigkeiten und hilft während seines EinsatzesArtikel lesen

Artikel lesen

Zur Wahl gestellt: Jutta Knorz

Die Frau für alle Zoll-Fälle! Straf-Zölle, No-Brexit-Deal, Einfuhrvorschriften China…  vieles bereitet Unternehmern beim ohnehin komplizierten  Zollrecht zunehmend Kopfzerbrechen. Die länderspezifischen Zollbestimmungen und die sich ständig ändernden Gesetze können Unternehmen teuer zu stehen kommen, wenn sie nicht gut darauf vorbereitet sind.  Eine persönliche Zoll-Expertin wie Jutta Knorz an seiner Seite zu haben, ist vor diesem Hintergrund Gold wert. Jutta Knorz ist nominiertArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2019: Region Kärnten

Technologie und Innovation vorantreiben wo andere Urlaub machen Kärnten, im logistischen Drei-Ländereck Italien-Slowenien-Österreich gelegen, überzeugt nicht nur mit einer traumhaften Landschaft, Seen mit Trinkwasserqualität und einem Eldorado für Ski-Fans, sondern auch mit erstklassiger Technologiekompetenz. Für seine Entwicklung zum “Silicon Valley Europas” ist die Region Kärnten – vertreten durch die BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungs GmbH – nominiert zum “Innovator des Jahres” im BereichArtikel lesen

Artikel lesen