Innovator des Jahres ist der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft und zeichnet Unternehmen und Standorte aller Größen aus.

Hier alle Infos.


Interesse an einer Bewerbung? Unser Innovator-Team erreichen Sie unter
Tel. (+49) (0) 2131 / 77 687- 20 oder per Mail unter welcome@innovator-des-jahres.com
www.innovator-des-jahres.com

Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.

Innovator des Jahres 2017 | DDW vor Ort

Am 09.05.17 verlieh Die Deutsche Wirtschaft den Preis “Innovator des Jahres 2017” in den vier Kategorien Technologien, Produkte, Beratung sowie Öffentliche Hand & Standorte. In einem feierlichen Festakt im Wirtschaftsclub Düsseldorf wurden die 12 Kandidaten für ihre innovative Kraft gekürt. Sehen Sie hier den vollständigen Bericht zur Preisverleihung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Preisgekrönte Innovatoren aus 10.000 Stimmen

Zwölf Preisträgern in vier Kategorien wurde am 9. Mai im Wirtschaftsclub Düsseldorf erstmals die Auszeichnung „Innovator des Jahres 2017“ verliehen. Abgestimmt hatten rund 10.000 Leser und Nutzer von „Die Deutsche Wirtschaft“. „Innovation ist die entscheidende Aufgabenstellung in einer sich rasant verändernden Wirtschaft“ führte der Gastredner auf dem Festakt, der Bundestagsabgeordnete und Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Digitale Agenda, Thomas Jarzombek,  vorArtikel lesen

Artikel lesen

Eine europäische Region erwacht

Wie vielen dürfte die Existenz der Deutschsprachigen Gemeinschaft, eines Gliedstaates im belgischen Bundesstaat, bekannt sein? Bald jedenfalls vielen mehr, könnte die kecke Antwort lauten. Denn die Region stellt sich als “Ostbelgien” neu auf. Sie können sich mit Fug und Recht als die “europäischsten aller Europäer” bezeichnen, die rund 80.000 Einwohner des nur neun Gemeinden umfassenden Gebietes: Im Norden grenzt man anArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017: Ostbelgien

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, die fortan als Marke Ostbelgien auftritt. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch:Artikel lesen

Artikel lesen

Vom Baukasten bis zur Studienorientierung

Ein Zugang zur Technik breiter Schichten ist in einer hochentwickelten Gesellschaft unabdingbar, unabhängig davon, welcher Beruf später ergriffen wird. In einer deutschlandweit erstmaligen Zusammenarbeit des VDI ist in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt mit der TechnoTHEK jetzt ein Bildungsprojekt entstanden, das neue Wege weist. Die Komplexität und Miniaturisierung technischer Geräte lässt heute kaum noch einen Einblick in die grundsätzlichen Strukturen und Funktionalitäten zu. So müssen Formate mt niedrigschwelligem ZugangArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017: TechnoTHEK Erfurt

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Öffentliche Hand & Standorte” ist die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Sevgi Ates

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Gewinnerin des Publikumspreises im Bereich Beratung ist Erfolgscoachin Sevgi Ates. Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem Preis “Innovator des JahresArtikel lesen

Artikel lesen

“Erfolg ist eine Zwangsläufigkeit, wenn Teams und Leader konsequent handeln”

Wenn es darum geht, Neues zu schaffen oder mit dem Unternehmen den nächsten Schritt zu gehen, reagieren selbst die High Potentials innovativer und modern geführter Unternehmen zunächst mit Abwehr. An dieser Stelle kommt Sevgi Ates ins Spiel. Eine typische Situation, der Sevgi Ates beinahe täglich begegnet: Die Strategie zur Unternehmensentwicklung ist logisch, sinnvoll und gut kommuniziert. Der Innovationsprozess notwendig, um Erfolg undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Die van der Meer Gruppe

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Beratung” ist die van der Meer Gruppe. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHEArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: secuENTRY

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Produkte” ist die Burg-Wächter KG. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTArtikel lesen

Artikel lesen

Mit dem Smartphone gegen Einbrecher

In Deutschland wird alle zwei Minuten ein Einbruch verübt. Die wichtigste Gegenmaßnahme: wirksame Türschlösser. Wie diese in Zeiten digitaler Möglichkeiten aussehen, zeigt eine beeindruckende Innovation des Schließspezialisten Burg-Wächter. In einer idealen Welt wären Schlösser überflüssig. Die Menschen hätten keine Angst um ihr Eigentum und die Türen zu ihren Häusern stünden offen. Doch das sind leider Luftschlösser: Alleine 2014 kam es zuArtikel lesen

Artikel lesen