ni hao Deutschland: Die Sendereihe rund um Kultur und Wirtschaft in China und Deutschland ist eine Ko-Produktion der DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur mit DDW. Neben der Onlinepräsenz auf diesem Portal ist sie zur besten abendlichen Primetime in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg im Kabelnetz zu sehen.




Hier alle Sendungen in der Mediathek: Ni hao Deutschland




Interesse an einer Beteiligung? Anna Schäfer gibt unter Rufnummer 02131 - 206 - 7949 gerne Auskunft.

ni hao Deutschland 21/17

Die Asia-Pacific Sourcing Messe in Köln bietet Ausstellern aus Asien eine Plattform, innerhalb derer sie ihre Produkte und Dienstleistungen in Europa bekannt machen können. Ni hao besucht die Messe und stellt einige der Aussteller vor. Außerdem in dieser Sendung: Die Teemeisterin Xin Hou vollzieht eine Teezeremonie im Studio und Tianwa Yang, Professorin für Violine, berichtet über Unterschiede zwischen der klassischenArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 20/17

Besuchen Sie heute zwei Brüder aus Hannover im berühmten Hannover Viertel in China: Dort bauen sie sich eine neue Existenz auf und bringen den Chinesen dort die deutsche Kaffeekultur und Röstungstradition näher. Außerdem: Begleiten Sie Yutao Gao, Student der Düsseldorfer Kunstakademie mit chinesischen Wurzeln, zur Ausstellungseröffnung beim Duesseldorf Photo Weekend 2017 – wo auch Bilder von ihm ausgestellt werden. UndArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 03.08.2017

Die Beratungsfirma Heuking Kühn Lüer Wojtek mit Standort in Düsseldorf hat einen China Desk ins Leben gerufen und berät chinesische Clienten auf dem deutschen Markt und ermöglicht europäischen Mandanten den Sprung in den chinesischen Markt. Wie dabei vorgegangen wird, erklärt der Anwalt und Leiter des China Desks Sen Gao. Außerdem in dieser Sendung: Wie geht authentische chinesische Küche in Bonn?Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 28.07.2017

Qing Liu ist Geschäftsführer der L&S GmbH. In dieser Folge erzählt er, wie sein Weg vom Germanistikstudium zu seiner aktuellen Position verlief und wie er die Qualitätsunterschiede zwischen deutschen und chinesischen Produkten und Anlagen bewertet. Außerdem in dieser Folge: Der Ballettdirektor des Theaters in Dortmund Xinpeng Wang über Begeisterung und Leidenschaft und das chinesische Rap-Kollektiv Feichang Fresh über den Drang,Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 25.07.2017

Eva Miller, Künstlerin und Fotografin, fotografiert regelmäßig dasselbe Motiv: „Mauerblümchen“. Immer wieder unternimmt sie Wanderungen zur chinesischen Mauer, hält die außergewöhnliche Vegetation und Farbenpracht für die Ewigkeit fest und stellt sie anschließend in Deutschland aus. Wie kam sie dazu und was hat sich in den letzten Jahren an der chinesischen Mauer gewandelt? Thomas Derksen erobert China als Comedian: Der RheinländerArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 17.07.2017

Der China-Insider Jan Büttgen nimmt Sie in dieser Folge mit in den Bullet Train – den schnellsten Zug der Welt. Die 1318 Kilometer von Peking nach Shanghai werden dabei in weniger als fünf Stunden absolviert. Und: Huawei Technologies ermöglicht 20 Studenten einen einmonatigen Aufenthalt in China – was sie vorher zu lernen haben und was sie in China erleben istArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 13.07.2017

Einmal im Monat treffen sich in Düsseldorf die Mitglieder der Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft, tauschen sich aus und üben sich gemeinsam im Sprechen der chinesischen Sprache – was treibt sie an und was sind die größten Unterschiede zur deutschen Sprache? Außerdem: Liu Guosheng, Gründer und Geschäftsführer von Chinatours, gibt Tipps für die nächste Chinareise und erzählt, wie die Gründung vonArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 26.06.2017

Heute lassen wir uns vom Projektkoordinator der Hannoverschen Straße durch diese führen und uns erklären, weshalb sie gebaut wurde und welche Rolle er dabei eingenommen hat. Jorgos ist ein international erfolgreicher Magier und Illusionist. Er stammt aus einem Hamburger Vorort, ist jedoch vor allem in China beliebt: Dort spielte er in gerade einmal zwei Monaten 28 Shows in 22 Städten.Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 21.06.2017

Hamburg – das Tor zur Welt: Auch für China ist Hamburg die wirtschaftlich wichtigste Stadt in der EU. 520 chinesische Unternehmen haben in der Hansestadt ihren Sitz und betreiben von dort aus Handel mit ganz Europa. Dieser Handel hat lange Tradition – wie kam es dazu und was kann die Logistik in Hamburg bieten? Außerdem: Stimmen von der Ambiente inArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 19.06.2017

Bei der Asia-Pacific Sourcing in Köln -der Messe für Werkzeuge und Produkte für Haus, Garten und Freizeit- kam ein Großteil der 600 Aussteller aus China – welche Werkzeuge und Produkte haben sie mitgebracht? Sherley Zhao hat zwei Heimatstädte: Berlin und Shanghai. In Shanghai hat sie einen Kunsttempel eröffnet, in dem sie häufig auch deutsche Künstler empfängt, um ihnen die SchönheitArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 16.06.2017

Die Villa Friede in Bonn ist ein Treffpunkt für Kunstinteressierte aus aller Welt. Erfahren Sie in dieser Folge, wie der Künstler Ren Rong den Kunstraum Villa Friede zu internationalem Ansehen verhilft. Die Tragikomödie Happiness ist das chinesische Pendant zum deutschen Film „Honig im Kopf“ und wurde beim chinesischen Filmfestival in Düsseldorf und Frankfurt ausgezeichnet. Was macht diesen Film so sehenswert?Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 14.06.2017

Der Löwentanz wird bei jedem bedeutenden Fest aufgeführt – was genau hinter diesem glücksbringenden Ritual steckt, ist Thema dieser Folge. Außerdem: Über 30.000 Chinesen leben in Nordrhein-Westfalen – im Gespräch mit Svenja Schulze wird der Frage nachgegangen, wieso das Bundesland so anziehend auf chinesische Unternehmen wirkt. Guan Hu ist ein chinesischer Regisseur mit Pioniergeist und wurde bereits als bester RegisseurArtikel lesen

Artikel lesen