Martin Herrenknecht in der “Hall of Fame”

Das manager magazin hat Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht in die Business „Hall of Fame“ berufen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Mai 2017 im Rahmen einer Festveranstaltung in Frankfurt statt. Rund 130 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ehrten die neuen Laureaten. Die Laudatio auf Martin Herrenknecht hielt Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Das manager magazin zeichnet mit der „HallArtikel lesen

Artikel lesen

Was sie als Arbeitgeber in Sachen neuer Betriebsrenten jetzt wissen sollten

Man hätte sich noch mehr vorstellen und wünschen können – aber lassen wir die Kirche im Dorf: Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist ein großer Wurf dieser Regierungskoalition im Schlussspurt der Legislaturperiode. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Michael Hoppstädter. Worum geht es? Betriebsrenten, die „zweite Säule der Altersvorsorge“, sollen gestärkt werden, damit sie sich bei KMU zunehmend verbreitet. Die habenArtikel lesen

Artikel lesen

„Wir wollen Spuren hinterlassen“ – Familien-Unternehmertag 2017

Unsere Welt ist digitaler, vernetzter, transparenter. Industrie 4.0, Digitalisierung, Generation Y – diese Begriffe werden schon fast inflationär genutzt, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht. Auf dem diesjährigen Familien-Unternehmertag der Weissman Gruppe unter dem Motto „Lust auf Zukunft – was Familienunternehmen morgen können müssen“ zeigten Referenten aus verschiedenen Branchen, welche Auswirkungen diese technologischen und kulturellen Veränderungen auf UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Success-Stories im Mittelstand: Crossmediale Publikation mit F.A.Z. und DDW

DDW begibt sich mit weiteren renommierten Partnern auf eine Entdeckungsreise in Familienunternehmen und Mittelstand“. Präsentiert wird das Ergebnis in einer crossmedialen Publikation. Zu den Themenfeldern, um die es bei den “Success Stories” geht, gehören Arbeit 4.0, “Anders Arbeiten”, Unternehmensnachfolge oder Berichte über familienfreundliche Unternehmen. Die ganze Story wird dabei multimedial über diverse Kanäle erzählt: gedruckt in Heften, publiziert im Web und gepostet in denArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand – tragende Säule des deutschen Innovationsmodells

KMU  waren 2015 forschungsfreudiger und haben etwa 16 Prozent mehr für eigene Forschungsprojekte ausgegeben als im Vorjahr. Durch den Ausbau der technologie- und themenoffenen Förderung des innovativen Mittelstands, durch neue spezifische Fördermaßnahmen und durch einen erleichterten Zugang zu den Fachprogrammen der Forschungsförderung werden wir diesen Aufwärtstrend weiter befördern. Von Professor Dr. Johanna Wanka Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren zuArtikel lesen

Artikel lesen

Kostenlos 4.0 – Der Siegeszug des modernen Sozialismus

Ein moderner Sozialismus feiert fröhliche Urständ, der das Prinzip des alten übernommen hat: Wir produzieren Wohlstand und verteilen ihn kostenlos. Nur, was im realen Sozialismus nicht funktioniert, funktioniert auch im modernen nicht – wenn auch aus anderen Gründen. Ein Essay von Florian Josef Hoffmann. „Straßenfeger“ hießen einst die Fernseh-Krimis die die Nation von der Straße holten. Das waren die Geburtsstunden derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Jetzt doppelt so oft im TV

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Seit Beginn des Jahres werden die TV-Formate von Die Deutsche Wirtschaft durch DWF Deutsches Wirtschaftsfernsehen produziert. Im Mai 2017 kann sich DWF nun über die Verdopplung der Reichweiten freuen. Mit der eigenständigen Sendermarke wird die weitere Fortentwicklung zu einem der relevanten Wirtschaftssender forciert. Unter anderem zählt dazu der Ausbau von Formaten, aber auch die Verstärkung der Reichweite. Dazu konnte jetzt einArtikel lesen

Artikel lesen

Bereit für den Veränderungsprozess

Am 22. Juni 2017 findet im veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München) der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 statt. Die Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) ist der Treffpunkt für die B2B-Branche – ein B2B-Marketing-Event der Extraklasse. DDW-TV begleitet die Veranstaltung vor Ort. Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Hochkarätige Speaker aus Wissenschaft undArtikel lesen

Artikel lesen

Wie ich Frau Kraft im Studio traf und was ich ihr noch hätte sagen wollen

Stimmen zur Wahl / Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin in NRW, und ich kennen uns mittlerweile. Viel Zeit haben wir nebeneinander auf bequemen Fernsehstudio-Sesseln verbracht. Gut vorbereitet. Gut ausgeleuchtet. Alles bereit für meine Frage: „Was wollen Sie für die Unternehmer in NRW tun?“ Von Dr. Hubertus Porschen Die Rollenverteilung in der Sendung Anne Will war klar: Ich als unbequemerArtikel lesen

Artikel lesen

Noch bis 8. Mai: Abstimmen für den “Innovator des Jahres 2017”

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Vor diesem Hintergrund wählen Unternehmer und Geschäftsführer noch bis zum 8. Mai die Preisträger “Innovator des Jahres”. Initiator ist das Unternehmermedium “Die Deutsche Wirtschaft” (DDW). Es stellt die zwölf Kandidaten aus vier Kategorien der wöhl größtenArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen und 100 Startups: Der Fokus liegt auf Verarbeitender Industrie

Beim Industrie-Matching-Day “100 für Berlin” am 29. Juni treffen 100 spannende Startups der verarbeitenden Industrie sowie dem Bereich digitaler Produkte mit etablierten Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht – die letzten Plätze können sich Startups und Familienunternehmer noch sichern. Der Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist Ziel der Veranstaltung “100 für Berlin” in der Wannseevilla, woArtikel lesen

Artikel lesen

Wir wollen nicht länger Letzter sein

Stimmen im Wahljahr / Seit den 1980er Jahren sinkt die Wirtschaftskraft Nordrhein-Westfalens stetig. Seit diesem Jahr ist es unter allen 16 Bundesländern erstmals das Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum. Wie kann das sein, in einem Land, das so viel Potential hat wie Nordrhein-Westfalen? Sitzen doch hier einige der größten deutschen Familienunternehmen – Oetker, Henkel, Miele, Bertelsmann, um nur einige zu nennen. Von ThomasArtikel lesen

Artikel lesen