Mit eigenen Startups neue Geschäftsmodelle entwickeln

Das Event Immer mehr große Unternehmen setzen auf Startups, um auf neuen Wegen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Warum es auch für etablierte Mittelständler spannend sein kann, abseits eingefahrener Strukturen mit agilen Teams Innovationen zu betreiben, und wie man dies am besten angeht, zeigt Workshop der QMC Unternehmensberatung. Geschäftsführer Dr. Dirk Wilmes zeigt dabei auch Fallbeispiele aus seiner Praxis auf. VeranstaltungsortArtikel lesen

Artikel lesen

Benchmarks für Budgetverhandlungen im B2B-Marketing

Jahr für Jahr stehen Marketingverantwortliche in B2B-Unternehmen vor der Aufgabe, das vorhandene Budget sinnvoll auf die unterschiedlichen Kommunikationskanäle zu verteilen. Um ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, führt der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal seine Studie „B2B-Marketing-Budgets“ durch. Marketingverantwortliche aus B2B-Unternehmen ab 50 Mitarbeitern können teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Studienergebnisse kostenfrei. Die StudieArtikel lesen

Artikel lesen

Einkauf weiter gedacht – Investitionsgüteraufwand drastisch senken

Das Event Die Effizienzexperten der VDMG trading beraten Kunden bei generischen Investitionen, Dienstleistungen sowie Ge- und Verbrauchsmaterialien, bündeln Volumina gegenüber dem Markt und überführen diese in bedarfsgerechte Lösungspakete. Am Fallbeispiel des Licht- und Heizkonzepts für den Kunden Balcke Dürr zeigt Gründer Marco van der Meer auf, wie sich zudem Energieeinsparungen um bis zu 70 Prozent realisieren ließen. Des Weiteren werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Smart Procurement Check: Ist Ihr Einkauf schon 4.0?

Das Event Wie digital tickt Ihre Beschaffung? Wie lautet Ihre Strategie 4.0? Wo steht Ihre Organisation im Benchmark? Die Supply-Chain-Experten der Oberhausener VDMG consult sorgen mit ihrer Einkaufs-Expertise für signifikante Kosteneinsparungen bei namhaften Industrieunternehmen und wurden dafür “Innovator des Jahres 2017”. Geschäftsführer Gregor van Ackeren gibt in diesem exklusiven Seminar Einblicke in die “Einkaufsroadmap” des Smart Procurement Checks, mit dem Sie Einsparpotentiale auch in IhremArtikel lesen

Artikel lesen

Kunden gewinnen und begeistern

Das Event Sevgi Ates ist Trägerin des Publikumspreises “Beratung”. Die Erfolgstrainerin bringt nicht nur Fußball-Bundesligisten auf Trapp, sondern auch Vertriebsteams von Industriekonzernen und Mittelständler zu signifikanten Umsatzsteigerungen. In ihrem Workshop läßt sie an ihren besten Vertriebstipps teilhaben. Veranstaltungsort und -dauer Köln, 3 Stunden Veranstaltungsdatum wird mit den 10 Teilnehmern abgestimmt Weitere Infos zu Sevgi Ates https://die-deutsche-wirtschaft.de/sevgi-ates-ates-spirit/ www.atesspirit.com Anmeldung Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

„Wirtschaft“ als Pflichtschulfach – jetzt abstimmen!

Mit einer Online-Petition gehen wir jetzt in die Offensive und fordern ein Pflichtschulfach „Wirtschaft“. Anders sind wichtige wirtschaftspolitische Sachverhalte bei Wahlentscheidungen kaum vermittelbar. Von Dr. Matthias Meyer-Schwarzenberger. Die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an demokratischen und wirtschaftlichen Prozessen verlangt zwangsläufig nach Basiswissen in Volks- und Betriebswirtschaft. Das Fehlen solcher Kenntnisse führt letztendlich zu überschuldeten Privathaushalten, überforderten Verbrauchern, verunsicherten Arbeitnehmern undArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht Gesetze, sondern gute Arbeitsmarktpolitik sichern die Rente

Mit teilweise falschen Zahlen und irreführenden Behauptungen wird derzeit Stimmung gegen die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) gemacht. Unsere Berechnung zeigt: Eine vierköpfige Familie müsste fast 1000 Euro im Jahr mehr zahlen, wenn die Forderungen Realität würden. Von Hubertus Pellengahr, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) . Gewerkschaften und Sozialverbände fordern regelmäßig, das Rentenniveau nicht länger dem demografischen Wandel anzupassen, sondern es entwederArtikel lesen

Artikel lesen

Four Seasons Resort Kuda Huraa, Malediven, 5*

Dieses exklusive Resort bietet alles für den stilvollen Familienurlaub: Hier richtet man sich nach großen und kleinen Gästen und bieten Raum für Erholung oder Abenteuer, ganz nach Facon. Ganz nach der Philosophie von Four Seasons ist auch das Kuda Huraa eine wahre Trauminsel. Ein farbenfroher tropischer Garten mit luxuriösen Villen, einem wahrlich endlosen Infinity-Pool, und das ganze nur eine 30Artikel lesen

Artikel lesen

Vom Mieder zur Hightech-Textilie

Manchmal lässt sich ganze Wirtschaftsgeschichte exemplarisch an Unternehmen ablesen. Denn wenn die Ideen stimmen, kann Knowhow in ganz neue Dimensionen vorstoßen. Wie das bei einem Mittelständler gelingen kann, zeigt die Julius Boos GmbH aus Wuppertal:  Dort ist man den Weg der Innovation erfolgreich gegangen – durch einen neuen kooperativen Ansatz mit den Kunden im Bereich der technischen Textilien. Es warenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW künftig mit Director’s Channel

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Ab Oktober 2016 ergänzt das Unternehmer- und Mittelstandsportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) sein Informationsangebot um Aufsichts- und Beiratsthemen. Durch die Kooperation mit dem Onlinesender Director’s Channel werden Videobeiträge rund um Wissen, Entwicklungen und Nachrichten in der Gremienarbeit in Unternehmen angeboten. Die wachsenden regulatorischen Herausforderungen, aber auch die Bedeutung von Aufsichts- und Beiratsgremien in den Mittelstand hinein machen das Themenumfeld zunehmend relevant.Artikel lesen

Artikel lesen

Mit einem “weiter so” geht es nicht

Deutschland kann sich dem Veränderungsdruck der Globalisierung und der demographischen Entwicklung nicht entziehen. Politik muss darauf reagieren. Von Gerhard Schröder. Die Agenda 2010 war ein sehr umfassendes Modernisierungs-Programm, manche bezeichnen sie sogar als das tiefgreifendste in der bundesdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Mit diesen Reformen wurde damals – vor mehr als zehn Jahren – auf zwei Herausforderungen reagiert: die der Globalisierung und dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Viele Unternehmen beweisen in beeindruckender Weise, wie sie sich auf neue Gegebenheiten einstellen, Fortschritt vorantreiben und Märkte neu erschließen – dieses Medium berichtet in vielfacher Weise davon. 2017 werden nun erstmals mustergültige Beispiele dieser Innovationskraft ausgezeichnet. BeiArtikel lesen

Artikel lesen