China-Geschäft entwickeln – am 28. September in Düsseldorf

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Think Asia, Think Hong Kong“: Die weltweite Event-Serie des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) kommt erstmals nach Deutschland. Die Veranstaltung fördert den Austausch und direkte Kontakte zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Über DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT können Leser Gasttickets mit anschließendem Networking-Empfang erhalten – und haben zudem die Chance, zwei Premium Economy Rückflugtickets von Cathay Pacific von Düsseldorf oder Frankfurt am MainArtikel lesen

Artikel lesen

100 Jahre Güde – warum haben wir überlebt?

Als 1910 mein Urgroßvater mit der Messerproduktion begann, gab es in Solingen weit über hundert Firmen, die Messer herstellten. Heute sind es keine zehn mehr. Wieso  gibt es unsere Manufaktur noch? Ein Erfahrungsbericht von Dr. Ing. K. -Peter Born, geschäftsführender Gesellschafter der Franz Güde GmbH, Solingen. Wer zu der Nachfolgeneration eines Unternehmens gehört, sieht das Geschäftsfeld mit etwas anderen Augen.Artikel lesen

Artikel lesen

Hier kommen 100 Ideen für Deutschland

Was bringt Deutschland nach vorne? An welchen Innovationen feilen unsere Unternehmen? Und was kann man aus den Ideen-Geschichten anderer Unternehmer lernen? Das Unternehmerportal DDW sammelt Impulse, Anregungen und Praxisbeispiele in den “100 Ideen für Deutschland”. Von wirtschaftspolitischen Debattenbeiträgen bis hin zum Blick auf die Neuheiten der deutschen Wirtschaft: Ganz bewusst finden sich in dieser Reihe ordnungspolitischen Grundsatzfragen bis hin zu ganz konkreten Produkt- undArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland reparieren, digitalisieren und modernisieren

Deutschland ist ein starkes Land. Aber auch ein Land, das sehr zufrieden mit sich und seinem Status quo ist. Genau das birgt Gefahren – für unsere Zukunft, für unseren Wohlstand und für Innovationen. Denn Besitzstandswahrung macht träge und behäbig, führt zu Angst vor Veränderung. Dabei liegen in Veränderung und Innovation Chancen für unsere Zukunft. Wir brauche mehr Optimismus und Schaffenskraft,Artikel lesen

Artikel lesen

ATLAS: Zollabwicklung im Internet

Endlich ein Schritt in Richtung einfacherer, digitaler Lösungen bei adminstrativen Vorgängen: Das sogenannte ATLAS-Verfahren ersetzt schriftliche Zollanmeldungen und Verwaltungsakten wie Steuerbescheide bei der Einfuhr durch elektronische Nachrichten. Das Neustädter Unternehmen MHP legt mit seinem „Z-ATLAS“ nun eine Lösung vor,  die dieses Verfahren orts- und geräteunabhängig mit jedem Internetbrowser erlaubt. MHP hat seine Lösung „Z-ATLAS“ technisch grundlegend überarbeitet. Das Programm zur elektronischenArtikel lesen

Artikel lesen

Kinderbetreuung: Auf dem Weg in die Sowjetunion?

Wenn aushäusige Kinderbetreuung steuerfinanziert für alle kostenfrei wird, sind wir mit großen Schritten auf dem Weg in die Sowjetunion. Von Reimer Tewes, geschäftsführender Gesellschafter der Neuwert GmbH, und Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates in Schleswig-Holstein. Mit welchem Geist ein Linksbündnis im Bund Deutschland verändern möchte, läßt sich derzeit gut ablesen an dem Ansinnen der schleswig-holsteinischen Sozialministerin Kristin Alheit, langfristig Beitragsfreiheit für Kindergärten und KrippenArtikel lesen

Artikel lesen

90 Tonnen aus dem Stand gedreht

Das Flaggschiff von Airbus, der A380, bewegt sich scheinbar mühelos durch die Luft. Um dem Himmel so nah zu sein, werden beim Bau des Riesenvogels am Boden flexible und leistungsstarke, mobile Schwerlastplattformen eingesetzt. Ein KUKA omniMove ist dank seiner Mecanum-Räder in der Lage, bis zu 90 Tonnen schwere Flugzeugteile auf engstem Raum millimetergenau in der Produktionsanlage in Hamburg zu transportieren. Der Anblick ist atemberaubend:Artikel lesen

Artikel lesen

Halbjahresbilanz 2016: DDW steigert Onlinezugriffe um 800 Prozent

Das erste Jahr des Medien-Startups DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT schließt mit deutlichem Zuwachs seines Netzwerks: Die technische Reichweite seines TV-Formats konnte um über 600 Prozent auf 22 Millionen Haushalte, die Onlinezugriffe sogar um 800 Prozent auf 41.600 pro Monat gesteigert werden. 86.450 Entscheider der deutschen Wirtschaft beziehen zudem den Newsletter. “Es ist ein kleiner “Hype”, der uns stolz macht”, so der Herausgeber des neuen Unternehmermediums,Artikel lesen

Artikel lesen

Mit „postheroischem“ Management zum Erfolg im B2B

Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION, der B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) am 28. Juni 2016 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck, standen Zukunftstrends des B2B-Marketing im Fokus. Rund 150 Marketingentscheider erfuhren von hochkarätigen Speakern in inspirierenden Vorträgen, wie die Digitalisierung aller Prozesse ihre Arbeit beeinflusst, welche Megatrends die Branche in Zukunft beherrschen werden und wie man diese Veränderungen und denArtikel lesen

Artikel lesen

Brexit – Was kommt auf deutsche Unternehmen zu?

In dem gestrigen Referendum haben sich die Wähler im Vereinigten Königreich mit Mehrheit gegen einen Verbleib in der Europäischen Union entschieden. Unabhängig davon, wie sich das künftige Verhältnis der Europäischen Union zum Vereinigten Königreich darstellt, steht fest, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen vermutlich jeden geschäftlichen Verkehr mit dem Vereinigten Königreich verändern werden. Von Dr. Stephan König.   Infolge dessen wird die britischeArtikel lesen

Artikel lesen

Eine Zerstörung anderer Art

Mit dem Brexit ist mehr zerstört worden, als nur die EU-Mitgliedschaft, findet Unternehmerin Julia Kalmund, die in England aufgewachsen ist. Nicht nur Menschen eilt ein Ruf voraus. Ein Land und sein Volk werden auch beurteilt oder verurteilt. Im „best case“ herrscht oft ein Mythos um manche Charakterzüge, vieles wird verherrlicht, bewundert, beneidet, weil man gerade diese Eigenschaften im eigenen Volk vermisstArtikel lesen

Artikel lesen

Geld verschenken macht glücklich

Dr. Eckart von Hirschhausen brachte es bei seinem Auftritt auf den Punkt: “Probieren Sie es aus: Geld verschenken macht glücklich. Am Anfang tut es ein bisschen weh, aber dann wird man mit Glück beschenkt.” Die 300 Zuhörer hätten des Hinweises eigentlich nicht bedurft, denn die Teilnehmer des Herman van Veen Charity Golfcups brachten sage und schreibe 370.000 Euro zusammen – unterstütztArtikel lesen

Artikel lesen