DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit sind nur auf den ersten Blick Gegensätze. Tatsächlich bedingen sie sich sogar. Ein Blick auf den Sportwagenhersteller Porsche. Die Frage provoziert, aber sie ist erlaubt: Wie nachhaltig arbeitet ein Hersteller exklusiver Premium-Sportwagen? Die Antwort von Porsche ist einfach: Gerade weil das Unternehmen sportliche Fahrzeuge der Spitzenklasse entwickelt und fertigt, kommt der Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zu. InsofernArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum unlimited

Unter dem Titel “Wachstum vs. Gewinn – Von Weltmarktführern lernen” hat anlässlich seines 30jährigen Firmenjubiläums der “Hidden-Champions-Papst” Professor Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hermann Simon, Chairman von Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, einen vielbeachteten Ausblick auf die weltweiten und deutschen Wachstumsperspektiven bis 2050 gegeben (“nicht weiter weg als 1980”). Bemerkenswert darin u.a. seine von der offiziellen UN-Schätzung starkArtikel lesen

Artikel lesen

Stephan Werhahn wird Kolumnist bei DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT

Stephan Werhahn, Politiker, Anwalt und Sproß einer bedeutenden Unternehmerfamilie, schreibt auf dem Unternehmerportal DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW) eine Europa-Kolumne. Der Enkel Konrad Adenauers ist vielfach politisch engagiert. So ist er unter anderem ständiger Gast im MIT-Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) sowie Mitglied des MIT-Landesvorstandes Baden-Württemberg und ist Gründungsdirektor des “Instituts Europa der Marktwirtschaften” der Steinbeis University, Berlin.Artikel lesen

Artikel lesen

Instagram – starke Bilderwelten als Treiber fürs Employer Branding

Heben Sie durch visuelles Storytelling Ihr Employer Branding auf das nächste Social Level Effizienz der Personalrekrutierung und Qualität der Bewerber dauerhaft steigern Identifikation qualifizierter / engagierter Mitarbeitern mit der Marke stärken Langfristige emotionale Bindung ans Unternehmen aufbauen Hier finden Sie das kostenlose Quickpaper zum Thema Instagram und Employer Branding > > Lesen Sie auch 3 Ansätze um visuelles Storytelling bestmöglich zuArtikel lesen

Artikel lesen

3 Ansätze, um visuelles Storytelling bestmöglich zu nutzen

300 Wörter pro Minute – so schnell kann ein Erwachsener durchschnittlich lesen. Dagegen diese erstaunliche Zahl: Nur 13 Millisekunden braucht unser Gehirn, um die in einem Bild enthaltenen Informationen zu verarbeiten. Angesichts dessen möchten wir diesen Text möglichst kurz halten, um schnell zum Punkt zu kommen. Denn schon jetzt hat Sie das Lesen bis hierher rund 15 Sekunden Zeit gekostet.Artikel lesen

Artikel lesen

This medium-sized company achieves true globalisation through a clever business model

The world is growing closer and closer together. It is not just news that travel fast around the globe, also products cover increasingly longer distances. As a consequence, medium-sized companies are in worldwide competition, especially when they offer technical solutions for large projects. Finding ways to differentiate oneself from the competition can be a key success factor for a company.Artikel lesen

Artikel lesen

Geniale Masche

Was für eine Idee für Deutschland und die Welt! Systeme, die an und in Wänden, Decken, Fußböden oder Wärme speichern und sie, wenn die Umgebung kälter wird, wieder abgeben. Damit nicht genug: denn andersherum, mit Kälte, funktioniert das physikalische Prinzip genauso gut. Und weil der tolle Stoff, der all das kann, eine Strickware ist, nimmt er nicht nur extrem wenigArtikel lesen

Artikel lesen

Das EEG treibt unsere Unternehmen ins Ausland und gehört abgeschafft

Die EEG-Umlage steigt im kommenden Jahr um drei Prozent auf 6,354 Cent pro Kilowattstunde. So hoch war die Abgabe noch nie. Sie wächst sich immer mehr zu einem gefährlichen Standortnachteil für Deutschland aus. Ein Debattenbeitrag von Dr. Hermann Otto Solms. Betroffen vom EEG ist vor allem der Mittelstand, weil die Ausnahmeregelungen nicht für kleinere Unternehmen gelten. Es trifft aber auchArtikel lesen

Artikel lesen

Der Erbfaktor

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Erben ist, wenn einer hinterlässt, also gibt, und andere vererbt bekommen, also nehmen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Erben ist in vielen Fällen eher Soll als Haben, eher Last als Lust, eher Druck als Entspannung. Kerstin Schubert hat diese Erfahrungen machen müssen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, Christoph Schubert, die Führungsverantwortung des Gebäudedienstleisters Schubert Gruppe vonArtikel lesen

Artikel lesen

Abgezockt und kaltgestellt – eine Streitschrift

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Unser Bundesfinanzminister äußert gerne in verschiedenen Varianten den Satz: „Das deutsche Steuerrecht ist doch gar nicht so schlecht. ich kann keinen Änderungsbedarf entdecken.“ Leicht gesagt von jemandem, dem das Steuerrecht jedes Jahr mehr als 700 Mrd. EUR einbringt. Für uns Bürger ist das Steuerrecht dagegen kompliziert, unverständlich und ungerecht. Noch schlimmer aber: es missachtet grundlegende Spielregeln der Demokratie und desArtikel lesen

Artikel lesen

Inklusion zu Ende denken und erfolgreich nutzen

Das Unternehmen Telesign Deutschland aus Rendsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gehörlosen in der modernen Berufswelt eine Stimme zu geben. So können sie sich schneller und effizienter einbringen und das Unternehmen mit ihrem Know-how voranbringen.  Kommunikation über große Entfernungen ist in unserer Gesellschaft von hoher Bedeutung. Gerade im Beruf ist es wichtig, dass man schnell und präzise kommunizieren kannArtikel lesen

Artikel lesen