DDW veröffentlicht Ranking der größten Familienunternehmen

Rund 1,5 Billionen Euro Umsatz und 6,7 Millionen Arbeitsplätze – dies sind die eindrucksvollen Eckdaten des jetzt veröffentlichten Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen in Deutschland des Unternehmerportals DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT (DDW). Das deutschlandweit exklusive Ranking widmet sich den Unternehmen in Familienhand – und damit der weltweit einzigartigen Unternehmensstruktur der deutschen Wirtschaft. Denn die deutschen Familienunternehmen stehen nicht nur für globale Marktführerschaften in unterschiedlichsten NischenArtikel lesen

Artikel lesen

“Digitaler Reifegrad” im Mittelstand

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Deutsche Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung mehrheitlich „Digital Follower“ Dies verdeutlicht eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk zum digitalen Reifegrad führender Branchen. In der gemeinsam mit dem IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen Lufthansa Industry Solutions und Professor Dr. Peter Buxmann vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt erstellten Studie zeigt sich, dass 63 Prozent der befragten 103 befragten Studienteilnehmer aus denArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Tag der Industriekommunikation

Am 28. Juni 2016 findet im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München) der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION statt. Das B2B-Marketing-Event ist der Treffpunkt für die Branche und ein Muss für jeden B2B-Marketer. Das Thema 2016: „B2B-MARKETING DER ZUKUNFT – Heute erfahren, was die Branche morgen bewegt”. Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION. UnterArtikel lesen

Artikel lesen

So sieht die “digitale Ära” in der Druckbranche aus

Die Digitalisierung hält längst auch in der Druckbranche Einzug. Was das bedeutet, zeigt der Branchenprimus Heidelberger Druckmaschinen AG mit drei Innovationen auf der diesjährigen Fachmesse Drupa. Heidelberg, das mit rund 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erzielt, will die Digitalisierung der Branche vorantreiben und baut dazu die Wachstumssegmente Verpackung, Digital und Services weiter aus. Dabei steht auf der einen SeiteArtikel lesen

Artikel lesen

Überblick über die Alternativen zur Bankfinanzierung

Banken genießen inzwischen alles andere als einen guten Ruf. Welcher Mittelständler arbeitet heutzutage noch gerne mit Banken zusammen? Für manchen ist es eine Frage der Ethik, die Bank herauszulassen, wenn immer es geht. Für andere bietet die Bank einfach nichts Passendes an. Doch was sind die Alternativen? Von Professor Dr. Ralf Beck. Beteiligung an Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Zinsbetrug bezogen auf Leitzinsen,Artikel lesen

Artikel lesen

Wie es zur größten politischen Torheit der Bundesrepublik kommen konnte

Viele Zeitgenossen beklagen die Unsinnigkeit oder Schädlichkeit bestimmter politischer Entscheidungen auf Gebieten, von denen sie etwas verstehen, und wundern sich, dass die Politik auf sachliche Argumente einfach nicht hören will. Doch was sind die Ursachen politischer Fehlsteuerungen? Von Thilo Sarrazin. Man denke nur an die argumentativen Breitseiten, die renommierte Ökonomen in großer Eintracht Ende 2013 und Anfang 2014 gegen die neuenArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert die B2B-Kommunikation in Asien

China ist ein interessanter Markt für viele westliche Industrieunternehmen. Trotz des aktuell stagnierenden Wirtschaftswachstums bietet das Land große Potenziale und ist vor allem für deutsche Unternehmen ein attraktiver Absatzmarkt. So schätzt man im Reich der Mitte vor allem die Qualität der deutschen Produkte. Doch wer in China erfolgreich agieren möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von Kai Halter, Vorstandsvorsitzender des bvik undArtikel lesen

Artikel lesen

Bakterien als Energiequelle von morgen

Technische Textilien erfüllen ihre Aufgaben zur Verbesserung der Lebensqualität – wirtschaftlich, umweltschonend und nachhaltig. Und mehr noch: Bald könnte deutsches Know-how dafür sorgen, dass sie helfen, völlig neue Energiequellen zu nutzen. Das Dürener Familienunternehmen Heimbach ist Partner eines Forschungsprojekts zur „Carbonbasierten mikrobiellen Brennstoffzelle” (TexKoMBZ). Dabei dient Textil als Trägermodul für energieerzeugende Mikroorganismen. Es klingt komplizierter als es ist, denn beiArtikel lesen

Artikel lesen

Spitze bleiben, Deutschland!

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Jetzt hat die Wirtschaft das Wort! In seiner großen Mittelstands- und Wirtschaftsumfrage im Mai 2016 wollte DDW wissen: Was sind die größten Herausforderungen der Wirtschaft und wie zufrieden sind die Unternehmer mit der aktuellen Wirtschaftspolitik? Neben den Stimmabgaben zur Umfrage erreichen uns dabei auch Statements und Kommentare von Unternehmern, die wir hier dokumentieren.     Berthold Stratmann, Stratmann Personalmanagement GmbH, Bochum: Finanzinvestoren machen Reibach, statt InvestitionenArtikel lesen

Artikel lesen

Still plenty of scope formore quality: leak testing in production and industry

“Quality made in Germany” – the reputation of our products, which is envied around the world, is worth hard cash. Tested parts and products are easier to sell, create trust and reduce breakdown damage. And yet there is still untapped potential in continuous quality assurance. The key term here is inline EOL leak testing (end-of-line testing). A technical article byArtikel lesen

Artikel lesen

Advertising on DDW

We provide your solutions. Directly to the desks of Germany’s decision-makers.                         Networking, giving new impetus, standing up for free enterprise – that is the goal of Germany’s biggest platform for entrepreneurs: DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT. Via its digital channels, the TV format and the print magazine, this medium gives businessArtikel lesen

Artikel lesen

Viel Luft für Qualität: Dichtheitsprüfung in der Produktion

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Qualität made in Germany “ – der Ruf unserer Produkte, um den uns die Welt beneidet, ist bares Geld wert. Geprüfte Teile und Produkte lassen sich besser verkaufen, schaffen Vertrauen und reduzieren Ausfallschäden. Und doch steckt in der durchgängigen Qualitätssicherung noch Potential. Das Stichwort lautet produktionsbegleitende EoL-Dichtheitsprüfung (End-of-Line-Prüfung). Ein Fachbeitrag von Dr. Joachim Lapsien. Die einhundertprozentige Qualitätsprüfung aller Produktbestandteile –Artikel lesen

Artikel lesen