Die glänzende Zukunft des Aluminiums kommt auf Gussplatten

Der Trend weg von Stahl, hin zu Aluminium, hält an. Immer größere Bedeutung haben dabei Aluminium-Gussplatten und -Bauteile. Für beide Entwicklungen gibt es handfeste Argumente, nicht nur auf der Kostenseite. Weitere Innovationen werden diesen weltweiten Trend noch verstärken. Von Dr. Philip Grothe, CEO alimex GmbH Precision in Aluminium. Unabhängig von der Branche unterliegen Unternehmen weltweit einem enormen Kosten- und Zeitdruck. EineArtikel lesen

Artikel lesen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Ihre Stimme ist gezählt! Your voting is counted Wir halten Sie über das Endergebnis im Rahmen unsers wöchentlichen Newsletters auf dem Laufenden.   Wenn Sie weitere Personen zur Abstimmung einladen wollen, leiten Sie einfach diesen Link weiter: https://info.die-deutsche-wirtschaft.de/ddw_newsletter.jsp If you like to invite others, just share this link      

Artikel lesen

Arbeit 4.0 – Mehr Zeitwohlstand für alle?!

Die durch die digitale Revolution geprägte Arbeitswelt der Zukunft wird sich stärker als bisher an den Wünschen der Menschen orientieren. Geltende Arbeitszeitregelungen taugen dazu nicht mehr. Ein Debattenbeitrag von Herbert Reul, MdEP (CDU). Unsere Arbeitswelt erlebt gerade die vierte Revolution: Angefangen hat es vor 200 Jahren mit der Erfindung der Dampfmaschine, die fortan dem Menschen die schwere körperliche Arbeit abnahm. Hundert JahreArtikel lesen

Artikel lesen

Social Media: Wachsende Bedeutung für B2B-Kommunikation

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die gezielte Kundenansprache über Soziale Medien wird auch von Industriefirmen zunehmend als effektives Element einer umfassenden und nachhaltig wirksamen digitalen B2B-Strategie gesehen. Wie diese Kanäle genutzt werden, zeigen die Beispiele KRONES AG und Maschinenfabrik Reinhausen GmbH. Immer mehr Industriefirmen sehen in den sozialen Medien keinen kurzlebigen Trend, sondern den Ausdruck eines grundlegenden Paradigmenwechsels im Bereich der Informationsaufnahme und -verarbeitung, der die B2B-Kommunikation vor neue Aufgaben stellt, aber auch Chancen bietet. DasArtikel lesen

Artikel lesen

Dr. Philip Grothe

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Funktion CEO der alimex-Gruppe, Willich   Expertenstatus Insgesamt über 14 Jahre Erfahrung als Unternehmensberater in Industrie, Industriellen Dienstleistungen und Technischem Handel mit Fokus auf Profitablem Wachstum, Vertrieb und Innovation. Umfangreiche Erfahrung mit Konzernen sowie kleinen und mittelständischen (Familien-) Unternehmen, insbesondere „Hidden Champions“. Kompetenz als CEO eines der weltweiten Spezialisten im Bereich der Aluminium-Industrie.   Werdegang Diplom-Kaufmann und Promotion in StrategischerArtikel lesen

Artikel lesen

White Label Media: Der smarte Weg zum Content

Im Gespräch zu bleiben, ist das höchste Ziel des Marketings. Der goldene Weg zu diesem Ziel ist der regelmäßige Kontakt zu bestehenden und potentiellen Kunden sowie Geschäftspartnern und Lieferanten durch relevante Informationen. Neue Kollaborationsmodelle machen derartige Newsletter kostengünstig und wirkungsvoll. Der Erfolg von regelmäßigen Informationen an den Gesamtbestand eines Unternehmens ist direkt messbar: sie steigern Leads und Umsatz, weil sie zu viel mehr Kontakten führt, alsArtikel lesen

Artikel lesen

Insolvenz als Gründungschance

Zu einer gesunden Wirtschaft gehört nicht nur das Kommen, sondern auch das Gehen von Unternehmen. Doch Insolvenz bedeutet nicht immer das Ende. Manchmal kann aus einem gesunden Kern mit frischen Ideen neues Leben erwachsen – wie der Erfahrungsbericht von Benno Hübel, Inhaber und Geschäftsführer von Sawade, zeigt. Im Sommer 2013 hörte ich von der Insolvenz der Pralinen und Trüffelmanufaktur Sawade imArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Wirtschaftskopf werden

 Neuer Service! Expertentum und digitale Wahrnehmbarkeit sind die entscheidenden Rohstoffe unserer Zeit. Heben Sie diese Ressource. Mit Ihrer eigenen Profilseite auf DDW.                       Unser neuer Redaktionsservice richtet sich an Firmeninhaber, Führungskräfte und Experten, um sich mittels eines transparenten und verlässlichen Expertenprofils speziell für die DDW-Entscheider-Community und darüber hinaus darzustellen. Bieten SieArtikel lesen

Artikel lesen

“Spitze bleiben” – Die Kampagne

Warum wir jetzt einen neuen Aufbruch brauchen und welche Akteure und Unternehmen für Innovation stehen – das Jahresthema “Spitze bleiben” von DDW gibt Impulse. “Wirtschaftspolitik: Fehlanzeige”, ärgern sich so manche Unternehmer, spricht man sie auf die derzeitigen politischen Entwicklungen an. Zwar brummt der Export, und der Staat kann Steuereinnahmen in ungeahnten Höhen ausgeben. Doch ob die Lage weiterhin so bleibt,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Expertenrunde Digitalisierung – Unternehmer fragen, Spezialisten antworten

Wie stelle ich mich auf die wachsende Digitalisierung ein? Welche organisatorischen und personellen Strukturen brauche ich? Welche Vorteile können digitalisierte Service-, Prüf- oder Vertriebsverfahren bieten? In der Expertenrunde von DDW-TV antworten Nico Lüdemann, Chef eines der Top-5-Beratungsunternehmen für den Mittelstand, Dr. Dirk Wilmes, Innovationsberater vom Großunternehmen und Mittelstand sowie Eckart Reinke, Vorstand des Deutschen Instituts der Aufsichtsräte in Berlin undArtikel lesen

Artikel lesen

Spitze bleiben! Auf zur “Ideen-Ernte” nach Berlin

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Was sind die Ideen der Wirtschaft? Mit welchen Lösungen und Innovationen warten  Unternehmen und Experten auf – und wo gibt es Nachholbedarf, damit Deutschland „Spitze bleibt“? Das Jahresthema auf DDW wird auch Gegenstand eines Kongresses am 8./ 9. Juni in Berlin. Motto: Industrie und Familienunternehmen treffen auf Start-ups. Rund 70 Unternehmer, Vorstände und Experten werden im Hause der KPM PorzellanmanufakturArtikel lesen

Artikel lesen

Verrückte Welt! Übernimmt Human Resources die Schlüsselrolle für das Neukundengeschäft?

Was für eine Ansage: Das renommierte IDC sagt voraus, dass bis Ende 2017 zwei Drittel aller globalen Unternehmen die digitale Transformation zum Kern ihrer Unternehmensstrategie gemacht haben werden. Noch drastischer titelt es die Lebensmittelzeitung in der Februarausgabe: In fünf Jahren sind 50 Prozent der heute größten Unternehmen Geschichte. Digitalisierung ist nun endgültig zur Chefsache geworden. Was ist also zu tun? EinArtikel lesen

Artikel lesen