Die Zukunft der Energie: Nachhaltigkeit und Planbarkeit mit Solar

Wie Unternehmen den aktuellen Herausforderungen der Energieversorgung und des Klimaschutzes begegnen können. Sponsored Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Entscheidend für den Erfolg ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern bei der Analyse, Planung und Umsetzung von CO₂-reduzierenden Maßnahmen, zuverlässiger Technik zur Nutzung erneuerbarer Energien und der Sektorenkopplung im Unternehmen. PhotovoltaikArtikel lesen

Artikel lesen

Auslandsexpansion: Warum Unternehmen straucheln

Auch wenn es manchmal so scheint: Es gibt nicht nur Weltmarktführer in Deutschland. Etwa jedes dritte Unternehmen strauchelt beim Gang ins Ausland. Was lässt sich daraus lernen, damit die eigene Expansion zum Erfolg wird? von Boris Karkowski Mehr als drei Milliarden Euro Verluste hatte Walmart in Deutschland angehäuft, als sich der US-Handelsriese Ende 2006 zurückzog. Traditionell niedrige Margen im discounter-geprägtenArtikel lesen

Artikel lesen

Fantastische Unternehmenslenkerinnen

Nur 10,1 Prozent der Geschäftsführerpositionen in den deutschen Top-5.000-Familienunternehmen sind mit Frauen besetzt. Aber 100-prozentig tut das Unternehmen gut. Dies zeigen auch die diesjährigen Preisträgerinnen “Erfolgreiche Frauen im Mittelstand”. Zum dritten Mal wurde dieser Preis verliehen. Ausgeschrieben wird der –bundesweite – Award vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim SchoolArtikel lesen

Artikel lesen

„Können wir jetzt mal eine Rakete zünden?

Familienunternehmer sind von Natur aus zuversichtlich und müssen es auch sein. Doch die Augen zu verschließen davor, dass etwas grundsätzlich falsch läuft am Standort Deutschland, ist auch keine unternehmerische Option. Was Unternehmer da sehen, lässt sich insbesondere an den Investitionsabsichten ablesen. Die Geschäftslage und Erwartungen der Familienunternehmer in Deutschland haben sich noch weiter drastisch verschlechtert. Sie sind aktuell fast aufArtikel lesen

Artikel lesen

Subventionen auf Rekordhoch – höchster Ausgabenposten des Staates

Die Finanzhilfen des Bundes sollen 2023 gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Doppelte anwachsen, so das IfW Kiel. Finanzhilfen sind damit der gewichtigste Posten im laufenden Bundeshaushalt, selbst vor den Sozialausgaben. Überhebt der Staat sich? Die Finanzhilfen insgesamt steigen von 77 Milliarden Euro im Jahr 2021 auf jeweils geplante 98 Mrd. Euro im Jahr 2022 und 208 Milliarden EuroArtikel lesen

Artikel lesen

Dr. Rainer Dulger: „Handeln!“

Beim Deutschen Arbeitgebertag in Berlin am 17. Oktober hat Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger in Gegenwart von Bundeskanzler Scholz und 1.200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eine vielbeachtete Rede gehalten. DDW dokumentiert die Rede. Von Dr. Rainer Dulger Wir treffen uns heute in einer schwierigen weltpolitischen und ökonomischen Lage. Der Angriff auf den Staat und die Existenz Israels entsetzt unsArtikel lesen

Artikel lesen

Livetalk mit Sviatlana Tsikhanouskaya: “What about Freedom and Democracy?”

Zum Thema “Europe in the World – What about Freedom and Democracy?” ist die Exilpräsidentin von Belarus, die Bürgerrechtlerin Sviatlana Tsikhanouskaya, am 19. Oktober um 16.30h Gast im MCI-Talk “Distinguished Guests”.  DDW-Leser können kostenlos teilnehmen. Sviatlana Tsikhanouskaya ist eine politische Aktivistin und Leiterin der belarussischen Demokratischen Bewegung. Sie kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen 2020, nachdem ihrem Mann die Teilnahme an denArtikel lesen

Artikel lesen

Wieviel Alarmsignale braucht unsere Regierung eigentlich noch

Wirtschaftsminister Habeck präsentierte heute die Wachstumsprojektion der Bundesregierung. Die schwache Prognose zeigt: Die Ampel muss sofort auf Angebotspolitik umschwenken. Von Marie-Christine Ostermann Wieviel Alarmsignale braucht unsere Regierung eigentlich noch, um endlich ins richtige Handeln zu kommen? Die Prognose zeigt deutlich: Deutschland hat sich von der Weltwirtschaft entkoppelt und kommt nicht mehr voran. Alles wortgewandte Drehen und Wenden der prognostiziert schwachenArtikel lesen

Artikel lesen

Relai CEO Julian Liniger: Die Brücke zwischen Bitcoin-Technologie und Mensch

In einer Welt, in der disruptive Technologien den Ton angeben, steht auch Bitcoin immer wieder im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Doch wie machen wir eine solche faszinierende Technologie für den Durchschnittsmenschen zugänglich? Dies ist das zentrale Thema unserer neuesten Podcast-Episode von Innovate+Upgrade. In dieser Episode enthüllt Julian Liniger, wie er Technologie für alle zugänglich macht und welche Herausforderungen er dabei überwindenArtikel lesen

Artikel lesen

Der bilaterale Kredit: Wiederauferstehung in volatilen Zeiten?

In den letzten 15 Jahren ist der Konsortialkredit zum Standard in der Mittelstandsfinanzierung geworden. Jetzt allerdings schüttelt es die Wirtschaft, und das könnte dem bilateralen Kredit auch bei großen Finanzierungen die Wiederauferstehung ermöglichen – oder? Und Moment: War der bilaterale Kredit jemals tot? von Isabella Bauer Weiterentwicklung, Wachstum, Internationalisierung: Es gibt zahlreiche Anlässe für eine Finanzierung. Größere Vorhaben werden gerne viaArtikel lesen

Artikel lesen

Digitaler Handel für KMU leicht gemacht

797,8 Milliarden Euro – laut Statistischem Bundesamt wurden im ersten Halbjahr 2023 Waren in diesem Wert von deutschen Unternehmen exportiert. Trotzdem tun sich vor allem KMU schwer, eine digitale Exportstrategie auf- und umzusetzen. Sponsored Wie Online- Marktplätze den weltweiten digitalen Export der eigenen Güter vereinfachen und Händler das Vertrauen von internationalen Kunden gewinnen, erklärt Jijay Shen, General Manager Europe beiArtikel lesen

Artikel lesen