EXPO REAL 2023: Branche in Neuorientierung

Quo vadis, Immobilienbranche? Zweifelsfrei eine der Fragen, auf die die Besucher der diesjährigen EXPO REAL Antworten suchten – und auch fanden. Insgesamt 1.856 Aussteller aus 36 Ländern und mehr als 40.000 Teilnehmer kamen in der vergangenen Woche zu Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen nach München – und damit etwas mehr als im Vorjahr. „Die EXPO REAL hat speziellArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmensnachfolger vermissen Kompetenz in politischen Parteien

Besorgt über eine Spaltung der Gesellschaft: Eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen zeigt zwar den Willen der Next Gens zur Verantwortung. Sie planen neue Akzente bei Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Allerdings können sich auch immer mehr von ihnen einen Verkauf des Unternehmens vorstellen. Das Team um Professor Reinhard Prügl hat diesmal deutschlandweit 440 Vertreter der nächsten Unternehmergeneration zu ihren EinstellungenArtikel lesen

Artikel lesen

Energie und Rohstoffe: Strategie gesucht!

Unser Wohlstand und unser nachhaltiges Leben hängen am Zugriff auf Energie und metallische Rohstoffe. Dafür brauchen wir eine Strategie, sagen die Autoren eines aktuellen Whitepapers der Deutschen Bank – und machen dafür auch konkrete Vorschläge. Von Bastian Frien Es war ein böses Erwachen, und ein bisschen verwundert reiben wir uns noch immer die Augen: Wir hatten uns nicht nur daranArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Fleiß und Klugheit, wie die Deutschen

Jedes Jahr am 1. Oktober wird die Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Anlässlich eines Empfangs zu diesem Tag hat der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, eine Rede gehalten, die wir hier dokumentieren. Von S.E. Wu Ken Vor 74 Jahren ist die Volksrepublik China in einem turbulenten internationalen Umfeld gegründet worden. Im Dunst des Kalten Krieges und inmitten ideologischer RivalitätArtikel lesen

Artikel lesen

Noch schlechter als erwartet

Die führenden Wirtschaftsinstitute korrigieren ihre Gemeinschaftsdiagnose nach unten. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland in 2023 wird auf 0,6 Prozent taxiert. Damit wird die Prognose vom Frühjahr 2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. „Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich die Industrie und der private Konsum langsamer erholen, als wir im Frühjahr erwartet haben“, sagt Oliver Holtemöller, stellvertretenderArtikel lesen

Artikel lesen

Englisch als Unternehmenssprache

Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2023: Fakten zu wirtschaftlicher Lage, Kooperationen, Technologie-Einsatz und mehr. In 6 von 10 Startups benötigen Fachkräfte keine Deutschkenntnisse. Startups orientieren sich angesichts des Mangels an Fachkräften stark auf internationale Bewerberinnen und Bewerber. In 6 von 10 deutschen Startups (59 Prozent) brauchen Fachkräfte keine Deutschkenntnisse. In rund der Hälfte der Startups (54 Prozent) ist sogar die offizielle UnternehmensspracheArtikel lesen

Artikel lesen

Haushaltshilfen: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen Angehörigen beispielsweise dabei, Familienmitglieder zu pflegen. Die Bundesregierung sollte mehr tun, um Haushaltshilfen aus der Schwarzarbeit zu holen. Sie putzen im Haus, mähenArtikel lesen

Artikel lesen

Good news: Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle, immerhin

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 85,7 Punkte gefallen, nach 85,8 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im August. Die Unternehmen waren erneut weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Der Pessimismus für die kommenden Monate nahm jedoch leicht ab. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex leicht gestiegen.Artikel lesen

Artikel lesen

Das Sozialsystem hat wirtschaftliche Grenzen

Begriffe wie Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Grundrente und Mindestlohn sind regelmäßig Begriffe der politischen und ökonomischen Debatte. Sozialpolitik ist ein wesentlicher Faktor der Legitimation der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung geworden. Dabei übernimmt der Staat immer mehr die Funktion des Garanten für ein auskömmliches Leben. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Die Begründungen sind vielfältig: Sie beginnen bei der Bekämpfung von Kinderarmut und endenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo

Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Doch die große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen. In Teilen wird die Technologie indes ungesteuert und eigeninitiativ von Beschäftigten eingesetzt. Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzenArtikel lesen

Artikel lesen

Von 10 auf 12: Und wieder geht es runter für Deutschland, dieses Mal im World Talent Ranking

Leser beschweren sich schon: Keine Woche ohne ein weiteres Ranking, das einen Abstieg Deutschlands dokumentiert. Wie im heute erschienenen World Talent Ranking 2023 des IMD. Sorry, liebe Leser. Suchen wir daher die positive Facetten. Auch wenn sich Deutschland im Gesamtranking um zwei Plätze von 10 auf 12 verschlechtert, ist die stetige Verbesserung im Teilsegment der Attraktivität für in- und ausländischeArtikel lesen

Artikel lesen

Standortranking Deutschland neu erschienen: Viel Bewegung unter den Städten

Das Standortranking Deutschland ist neu erschienen. Bis in die Spitzengruppe hinein gibt es unter den nunmehr 4.073 bewerteten Orten in Deutschland viel Bewegung: 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken. Spitzenreiter bleiben Hamburg vor München und Berlin. Nur 75 Standorte blieben in ihren Platzierungen unverändert. 291 Orte kamen als Neueinsteiger neu hinzu. Mit der neuen September-Version gibt esArtikel lesen

Artikel lesen