Top-10-Trends der Marketing-Kommunikation

Das jährliche „Trendbarometer Industriekommunikation“ des Bundesverband Industrie-Kommunikation (bvik) hat die Top-10-Trends und Herausforderungen im Bereich Marketing-Kommunikation ermittelt. Als wettbewerbsentscheidend für die kommenden drei Jahre bewerten die rund 240 Befragten fast unisono eine professionelle, ehrliche interne Kommunikation. Dieser „historische“ Höchstwert identifiziert Maßnahmen, um Mitarbeiter zu gewinnen, zu binden und zu aktivieren als zentrale Erfolgsmomente.  Ebenfalls wichtig: Die Unternehmen sollten ihre KräfteArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: VapoWesp

VapoWesp – die Erfolgsgeschichte eines Mutter-Tochter-StartUp’s Stellen Sie sich vor es ist Sommer: Sie sitzen im Freien und möchten ungestörte Momente im Freien genießen. Ein leckeres Essen, ein kaltes Getränk – alle Zeichen stehen auf Entspannung. Wenn da nicht ungebetene schwarz-gelbe Störenfriede auftauchen würden und damit als Partykiller die entspannte Situation sofort beenden würden – die Rede ist von Wespen.Artikel lesen

Artikel lesen

Heiß und kalt zum besten Entrepreneur des Landes

Sie bestechen durch unternehmerischen Mut und Innovationskraft in herausfordernden Zeiten: Die diesjährigen Preisträger des „EY Entrepreneur Of The Year“. Der Wirtschaftspreis wurde am 24. November in Berlin an Unternehmerinnen und Unternehmer in den Kategorien „Familienunternehmen“, „Innovation“, „Nachhaltigkeit“ und „Junge Unternehmen“ verliehen. Zusätzlich wurde der Ehrenpreis für außergewöhnliches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement vergeben. Selten war das Spektrum der ausgezeichneten Entrepreneure soArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Die Stadtgärtner

Wie ein Business erblüht – Von Samenbomben zur großen Vision Mit nachhaltigen Geschenkartikeln die großstädtischen Asphaltburgen begrünen – dieses Ziel haben sich die drei Jungs Jan, Torge und Derk mit ihrem Unternehmen Die Stadtgärtner gesetzt. Dabei gestaltete sich der Weg der Gründer durchaus steinig. Von den ersten Gehversuchen mit selbstgebastelten Samenbomben (Seedbombs) bis zum heutigen umfangreichen und vielseitigen E-Commerce-Business musstenArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Der Weg zur Klimaprüfung

In Lieferantenbeziehungen, gegenüber Verbrauchern, potentiellen Mitarbeitern und bei Geldgebern ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einem entscheidenden Kriterium geworden. Aber Nachhaltigkeit in Unternehmen sichert deren Existenz auch, weil Energie- und Ressourcensparsamkeit in diesen Krisenzeiten ein echter Wettbewerbsvorteil sind. Das Klimasiegel „Klimageprüftes Unternehmen“ von DDW, Sustainable Thinking und Deutsche Exzellenzprüfung bietet den Einstieg in ein Klimamanagement und zugleich das weithin sichtbareArtikel lesen

Artikel lesen

Der Preis der Prävention

Risiko ist Teil des Unternehmertums. Doch die Kombination von Pandemie, Digitalisierung, Klimawandel und sicherheitspolitischer „Zeitenwende“ birgt eine neue Qualität der Unsicherheit, auf die Unternehmer reagieren müssen. Nur, wie? von Boris Karkowski Das Schlagwort „VUCA“ wurde schon in den 1980er-Jahren geprägt. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit: Das Ende des Ostblocks läutete eine neue Ära der Instabilität ein. Doch während das in ersterArtikel lesen

Artikel lesen

Zwei Lehren aus dem Krypto-Winter

Es herrscht “Krypto-Winter”. Nach dem Hype und viel verbranntem Geld finden sich Kryptowährungen wie Bitcoin auf Talfahrt. Was ein Großinvestor jetzt rät. Von Michael Raumann Die Angst davor, dass die Zeit zu schnell vergeht, nennen Wissenschaftler Chronophobie. Weit verbreiteter in der allgemeinen Umgangssprache ist das Akronym FOMO – fear of missing out something. Der Finanzzweig, der von dieser Phobie oderArtikel lesen

Artikel lesen

DDW eines wachstumsstärksten Medien in Deutschland

Medienumbruch: Viele der namhaften Zeitungstitel sowie der öffentlich-rechtliche Rundfunk verlieren seit Jahren stark an Lesern und Zuschauern. Manche neue und kleine Titel hingegen wachsen – wie DDW Die Deutsche Wirtschaft. DDW kann nach neusten Zahlen erneut ein hohes Reichweitenwachstum aufweisen. Seine Onlinezugriffe lässt es von IVW, der unabhängigen Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V., neutral messen. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn Firma und Familie zusammengehören

Private und unternehmerische Finanzen aus einer Hand. Gespräch mit Andreas Weigel, Leiter des Bereichs Entrepreneur & Enterprise (E&E) der Bethmann Bank. Viel zu häufig betrachten sowohl Unternehmer als auch ihre Banken die privaten und unternehmerischen Finanzen streng voneinander getrennt. Gerade in familiengeführten Unternehmen wäre eine ganzheitliche Betrachtung jedoch von großem Vorteil. Hier setzt der Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise der BethmannArtikel lesen

Artikel lesen

Datenschutz gilt auch für Unternehmer!

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Ein Paukenschlag im Guten: Der Gerichtshof der Europäischen Union hat den Datenschutz für Unternehmer gestärkt und in seinem gestrigen Urteil klargestellt, dass die Öffnung des Transparenzregisters für Jedermann rechtswidrig ist. Von Reinhold von Eben-Worlée Gegenstand des Verfahrens war die Umsetzung der EU- Geldwäscherichtlinie in Form eines Transparenzregisters in Luxemburg – eines Registers, wie es auch in Deutschland betrieben wird. NachArtikel lesen

Artikel lesen

Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus

Die liberalen Werte, auf denen unsere demokratische Ordnung beruht, werden von Identitätspolitisierten, Verbotsfolklore und Paternalismus bedroht. Kämpfen wir wieder für die liberale Idee, für das selbstbestimmte, freie Individuum – und gegen alle Versuche, Freiheit zu beschneiden, zu relativieren und neu zu definieren | Reihe “Zeitenwende” Von Anna Schneider „Bestimmt zu werden, Entscheidungen nicht treffen zu müssen kann erleichternd sein. Jeder weiß,Artikel lesen

Artikel lesen

Genuß ohne Reue, der 8. Gang: “Dazwischengesetztes”, L´Entremet

In einer kleinen Reihe unserer Rubrik ”Stilvoll reisen” serviert uns Winfried D. E. Völcker einen gastronomischen Small Talk der 14 Gänge eines Essens, samt Anekdoten aus der Welt der Top-Gastronomie. Heute: L´Entremet. Bislang erschienen: Gang 1 bis 3: Von Amusettes, Amuse Guelles zu Amuse Bouches Gang 4: Hors d`Oeuvres Gang 5: Das Entrée Gang 6: Das Relevée Gang 7: Le RôtiArtikel lesen

Artikel lesen