Gerngelesen: DDW-Zugriffszahlen auf Rekordkurs

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Seit seiner Gründung 2016 ist DDW Die Deutsche Wirtschaft eines der am schnellsten wachsenden digitalen Wirtschaftsmedien für die Unternehmensentscheider in Deutschland. Das zeigen die neuesten Zahlen der neutralen Datenerhebung IVW. Die IVW – „Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern“ – ist ein Verein, durch den nahezu alle relevanten Medienhäuser ihre Auflagen und Verbreitungszahlen unabhängig prüfen lassen. So auch DDW.Artikel lesen

Artikel lesen

Was ein Ausfall der Gaslieferungen für die deutsche Industrie bedeuten würde

Ein Gasembargo gegen Russland wird derzeit heftig diskutiert. Ein potenzieller Ausfall von Gas in der deutschen Industrie würde vor allem die Branchen der Grundstoffchemie, Papierindustrie sowie die Metallerzeugung und Glas- und Keramikherstellung hart treffen. Niemand kann genau vorhersagen, welche Zukunft diese Betriebe dann noch in Deutschland hätten. Es wäre ein beispielloser Vorgang. Von Melinda Fremerey und Dr. Simon Gerards IglesiasArtikel lesen

Artikel lesen

„Raus aus der Dauerkrise“: Walter Kohl und Ben Schulz starten Anti-Krisen-Podcast für den Mittelstand

Mit dem Business-Podcast „Kohl & Schulz“ starten die beiden Hosts einen Anti-Krisen-Kompass für alle Selbstständigen und Unternehmer, die endlich raus wollen aus der Dauerkrise wollen. „Kohl & Schulz“ ist der Mittelstands-Talk für „Anders-Denker“ mit Gedanken, die über den Tag hinaus reichen und zählen. Das Format erklärt die Hintergründe von geschäftlichen Erfolgen und Misserfolgen – und wie man durch einen neuenArtikel lesen

Artikel lesen

”Heute sind wir alle Ukrainer, oder alle verloren”

Unser Ehrenpreisträger ”Innovator des Jahres” des Jahres 2019, Dr. Wladimir Klitschko, richtete einen eindringlichen Appell an die freie Welt, die Ukraine weiter und mehr zu unterstützen. Derweil läuft die von seinem Hamburger Büro aus koordinierte Hilfsaktion der Wirtschaft auf Hochtouren. Weitere Unterstützung ist gefragt. Dr. Wladimir Klitschko beschreibt seit Wochen in dramatischen Worten den Kampf seiner Landsleute in der Ukraine,Artikel lesen

Artikel lesen

Die 25 Top-Branchen der Familienunternehmen Österreichs

DDW ermittelt die Liste größten Familienunternehmen Österreichs. Die Ranking zeigt, in welchen Branchen sie besonders stark sind. Die DDW-Research ermittelt mit seinem Datenbankprojekt die 10.000 wichtigsten Unternehmen Österreichs, und daraus wiederum das Ranking der 1.000 bzw. 2.000 größten Familienunternehmen unter ihnen (hier im Leserdienst als Excel-Tabelle). Für diese Branchenliste haben wir den Fokus auf die Top-1.000-Familienunternehmen gelegt. Doch zunächst zurArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der Unternehmen in Investorenbesitz bestellen

Version September 2025! DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT bietet mit ihrer Liste der 1.768 wichtigsten deutschen Unternehmen in Investorenbesitz den gezielten Zugang zu einer ganz besonderen Unternehmensklasse. Die DDW-Researchredaktion bietet mit dieser Datenbank ein Standardwerk  zur Kontaktaufnahme mit investorengeführten Unternehmen eingesetzt werden kann. Als Unternehmenstypus sind diese Unternehmen insbesondere deswegen interessant, weil sie in der Regel durch eine robuste Kapitalausstattung, eine starkeArtikel lesen

Artikel lesen

Nacht-und-Nebel-Sitzung hinterlässt vor allem Nebel

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundesregierung hat ein Paket zur Entlastung der Bürger von den hohen Energiekosten vorgelegt. Bei der Entlastung der Wirtschaft muss die Bundesregierung dringend nachlegen. Arbeitgebern sollte zudem ermöglicht werden, die Energiekostenpauschale freiwillig steuerfrei zu verdoppeln. Von Reinhold von Eben-Worlée Nach dem Ende der Nacht-und-Nebel-Sitzung ist für die Wirtschaft vor allem Nebel übriggeblieben. Denn zentrale Fragen wurden nicht beantwortet und PunkteArtikel lesen

Artikel lesen

Digital Markets Act öffnet Tür zu fairem Wettbewerb

Der gestern im Trilog zwischen Rat, Parlament und Kommission beschlossene Digital Markets Act (DMA) ist ein Meilenstein auf dem Weg in ein digital souveränes Europa. Für die mittelständisch geprägte Digitalwirtschaft öffnet das Gesetz die Tür zu einem offeneren Markt und einem fairen Wettbewerb. Von Frank Karlitschek Der Digital Markets Act zahlt unmittelbar auf das wichtige Ziel ein, die digitale TransformationArtikel lesen

Artikel lesen

Olaf Scholz und Robert Habeck: Tragische Erkenntnisträger

Habeck und Scholz sind tragische Figuren: Habeck muss Merkels Energiewende ausbaden, deren katastrophale Wirkung er längst erkennt. Und Scholz die Personalpolitik von Saskia Esken. Von Roland Tichy Der Bundeskanzler ist ein mächtiger Mann oder auch eine mächtige Frau. Die Machtfülle der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich jetzt in ihren Ausläufern, nur wenige Wochen, nachdem sie ihr Amt endlich verlassenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1 / Zollfreies Einkaufen etabliert sich in China / China verzeichnet Rekordausbau der Offshore-Windkraft im letzten Jahr / Deutlicher Anstieg der Verkaufszahlen von New Energy Vehicles / Rückblick: Successful Business in Germany – Homeoffice-Pflichten und -Regelungen für Unternehmen. Das China-TelegrammArtikel lesen

Artikel lesen

Jetzt braucht es Liquiditätshilfen gegen Krisenpreise beim Gas

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Wir Unternehmer tragen die Sanktionspolitik der Bundesregierung mit – erwarten aber angesichts der Gaspreis-Krise eine ähnliche Liquiditätshilfe wie sie die Corona-gebeutelten Unternehmen bekommen haben. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Rund ein Drittel des in Deutschland verfügbaren GasesArtikel lesen

Artikel lesen

Was treibt die Besten an?

In einer zusätzlichen, kostenfreien Prüfung zeichnen DDW und Deutsche Exzellenzprüfung Unternehmen als „Exzellenzbetrieb des deutschen Mittelstands“ aus. Was steckt hinter der Ambition für Bestleistungen? DDW hat sich unter den 296 bislang Ausgezeichneten umgehört. DDW und Deutsche Exzellenzprüfung ermitteln und analysieren in einem permanenten Rechercheprozess die bedeutendsten Unternehmen. Zusätzlich werden geprüfte Unternehmen mit dem Siegel „Exzellenzbetrieb deutscher Mittelstand“ bzw. „Exzellenzberater“ ausgezeichnet,Artikel lesen

Artikel lesen