79 deutsche Familienunternehmen in den Top 500 weltweit

Deutsche Familienunternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft und genießen weltweit einen guten Ruf. Dies zeigt auch der Global Family Business Index von EY, in dem nur die USA mehr Familienunternehmen listen konnten. Lediglich die USA stellen mehr Unternehmen im Ranking des Family Business Index 2021 Schwarz Group und BMW in den Top Ten Top-500-Unternehmen erwirtschaften im Durchschnitt 14,57 Milliarden US-Dollar JedesArtikel lesen

Artikel lesen

Kann die CDU Change im Change?

Wir erleben entscheidende Tage der Wahrheit, die uns tiefe Einblicke in die Verfasstheit der Parteien geben und uns zeigen, wer für das Land oder für seine eigenen Interessen kämpft. Eine politische Analyse aus dem Blickwinkel des Kommunikations-, Change- und Krisenmanagements. Von Dr. Dr. Niels H. M. Albrecht Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Bundestagswahl die Regierungsarchitektur Deutschlands grundlegend verändert.Artikel lesen

Artikel lesen

Bundestagswahl 2021: Das sagt die Wirtschaft

Die Bundestagswahl ist gelaufen. Was denken Wirtschaft und Mittelstand? DDW sammelt die Stimmen. Beteiligen Sie sich gerne an der Diskussion über die untenstehende Kommentarfunktionen. „Wir brauchen eine digitalpolitische Trendwende, die sich vor allem in einer pragmatischeren Herangehensweise an digitale Vorhaben ausdrückt. Zu lang blieben die Stärken unserer eigenen IT Branche weitgehend ungenutzt. Zu oft wurden gute Ideen zerredet, während andereArtikel lesen

Artikel lesen

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung in Unternehmen auf den Gebrauchtsoftwaremarkt?

Die IT-Landschaft entwickelt sich im Zuge der Digitalisierung des Mittelstandes und größeren Unternehmen rasant weiter und eines ist klar: Cloud-Lösungen werden in Zukunft den größten Anteil einnehmen. Dennoch ist ein Umstieg in die Cloud nicht immer die beste Lösung für das Unternehmen. Wieso es sinnvoll sein kann, bei der traditionellen On-Premises-Software zu bleiben und was das Ganze für die ZukunftArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Fabrikpreise ziehen im Juli höher an als erwartet / Exportwachstum verlangsamt sich leicht / China unterstützt Einführung des globalen Mindeststeuersatzes / In Shanghai startet weltgrößter Emissionshandel / China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mitArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmerfamilien im Wandel – Disruption als Chance?

Wie auch in den letzten Jahren war es das Ziel des WHU Campus for Family Business 2021 mit Keynotes und interaktiven Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu transferieren und diskutieren. Im Jahr 2021 diskutierten die hochkarätigen Vertreter der deutschen Familienunternehmen den Themenschwerpunktes „Unternehmerfamilien im Wandel – Disruption als Chance?“ Bilder: © WHU/Kai Myller An zwei Tagen wurde sich intensivArtikel lesen

Artikel lesen

Marke – Neues wagen

Das diesjährige 18. Internationale Marken-Kolloquium bot den 90 Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Das Leitthema war „Marke – Neues Wagen“. Das Internationale Marken-Kolloquium wird volljährig: Zum 18. Mal kamen Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Gründer unter der Schirmherrschaft der Mandat Managementberatung zum zweitägigen Kolloquium im Chiemgau zusammen.Artikel lesen

Artikel lesen

Wahlkampf 2021: Marktwirtschaft a. D.

In diesem Wahlkampf hat man das Gefühl, Deutschland möchte nicht nur aus der Kohle, sondern auch aus der Marktwirtschaft aussteigen. Von Gabor Steingart Vater Staat dringt mit forschem Schritt in immer neue Lebensbereiche vor. Der freie Markt, jener magische Ort, an dem Angebot und Nachfrage zum beiderseitigen Nutzen zueinander finden sollen, wird nicht länger als magisch empfunden, sondern als teuflisch.Artikel lesen

Artikel lesen

Sonntagsfrage Bundestagswahl: So würde die Wirtschaft wählen

Völlig offen ist der Ausgang der Bundestagswahl im September. Wohin tendiert die Wirtschaft bei ihrer Wahlentscheidung? DDW fragte seine Leser. Die Bundestagswahl im Jahr 2021 ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und richtungsweisend. Nicht nur, dass erstmals der Amtsinhaber im Kanzleramt nicht mehr antritt und die Volatilität der Parteipräferenzen so groß wie selten ist. Deutschland steht inmitten einer technologischen, weltpolitischen undArtikel lesen

Artikel lesen

“Das Allergrößte muss getan werden, wenn es noch klein ist”

Mit traditionell großer Beteiligung von Unternehmen und Unternehmern fand in der letzten Woche der Golfcup der Hermann Veen Stiftung statt. Zusammengebracht wurde mit 411.000 Euro eine Rekordsumme – für Förderprojekte der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Auch der Namensgeber der Stiftung war in Neuss mit von der Partie. Unterstützt wurde er wieder von einer ganzen Reihe bekannter Persönlichkeiten,Artikel lesen

Artikel lesen

TV-Triell: Die Pläne der Kanzlerkandidaten im Faktencheck

Roland Tichy

Gestern standen erstmals die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU und Grüne im TV-Triell. Roland Tichy macht den Faktencheck zu ihren Aussagen zu den wichtigsten Politikfeldern. Sein Fazit: Die Kanzlerkandidaten schwindeln sich an der Realität vorbei. Beim Triell der Kanzlerkandidaten am Sonntagabend behaupteten Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz vieles, das dem Test an der Wirklichkeit nicht standhält: Klimapolitik kostet nichtsArtikel lesen

Artikel lesen

TopEntscheider: Christian Jerusalem

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Christian Jerusalem ist Founding Partner & CEO von WiseForce Advisors. In den vergangenen 25 Jahren war Christian Jerusalem als Seniorpartner in führenden internationalen Unternehmensberatungen tätig. Im Laufe seiner Karriere sammelte er wichtige Erfahrungen im Karrieremanagement undArtikel lesen

Artikel lesen