Basis-Know-how für erfolgreiches Industrie-Marketing

Der deutsche Mittelstand muss in Sachen Digitalkompetenz deutlich zulegen, um seine Zielgruppen künftig im globalen Grundrauschen zu erreichen. Ohne Grundlagen-Know-how im Bereich des digitalen Marketings überholt einen der Wettbewerb schnell und unwiderruflich auf allen Seiten. Eine neue Kursreihe bietet Basis-Know-how. Aus diesem Grund hat der bvik – Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing eine Weiterbildungsoffensive gestartet. In der neuen “B2B-Kompetenz-Werkstatt” vermittelnArtikel lesen

Artikel lesen

So gelingt die Transformation: Elemente eines erfolgreichen Change-Prozesses

Transformation ist das Schlüsselwort in der heutigen, sehr dynamischen und komplexen Welt. Unternehmen aus jeder Branche müssen sich dem Change-Prozess stellen, um neue Märkte, Geschäftsfelder und Technologien zu antizipieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch die notwendige Veränderung, die aus dem Inneren des Unternehmens heraus erfolgen sollte, gelingt nicht immer und beansprucht viel Zeit und Kontinuität. Von Johannes Josnik Leider wirdArtikel lesen

Artikel lesen

Die erdrückte Freiheit

Die Corona-Krise traf auf politische Entscheidungsträger, die dem Wert der Freiheit mit fortschreitendem Verlauf immer weniger Bedeutung beimaßen. Die Lehre muss sein, dass Freiheitsbeschränkungen nie wieder so widerstandslos, so leichtfertig und so willkürlich implementiert werden dürfen. Von Wolfgang Kubicki Am 20. April 2021 saß ich im Morgenmagazin des ZDF, um mit dem sozialdemokratischen Gesundheitsexperten Karl Lauterbach zu diskutieren. Es gingArtikel lesen

Artikel lesen

AfD und Grüne gleichauf

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurden die Wahlprogramme aller im Bundestag vertretenen Parteien einer professionellen linguistischen Analyse unterzogen. Eingesetzt wurde ein softwaregestütztes Tool, wie es von großen Unternehmen in ihrer Kommunikation genutzt wird. Das Ergebnis ist ebenso überraschend wie frappierend. Die Parteien versprechen in ihren Wahlprogrammen „Entbürokratisierung“ und dass „Deutschland führend wird in der Digitalisierung“. Doch wenn es umArtikel lesen

Artikel lesen

Angriffsziel: deutsche Wirtschaft

Diebstahl, Spionage, Sabotage im Netz nehmen zu: Neun von zehn Unternehmen wurden bereits betroffen, mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr entstehen – so der Branchenverband Bitkom. Erpressung, Systemausfälle und Betriebsstörungen haben sich mehr als vervierfacht. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die Schadenssumme von 220 Milliarden Euro ist mehr als doppelt so hoch wie in denArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: Bündnis90/Die Grünen

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das Grünen-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Das Grünen-Wahlprogramm lautet „Deutschland. Alles ist drin“. Umgangssprachlich bedeutet „alles drin“, dass eben auch das Scheitern drin ist. Und das bezieht sich dann natürlich auch auf dieses Wahlprogramm. Nett ist der Einfall, das Programm mit „EineArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: CDU/CSU

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das CDU/CSU-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Die Union fährt seit Jahrzehnten eine gegensätzliche Strategie zur SPD und deren häufigen Verwendung von Negativ-Begriffen: klotzen nicht kleckern, wenn es um das Vorteilhafte geht. Ganz im Sinne der 1973 gegründeten „Projektgruppe Semantik“, die sich dasArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: SPD

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das SPD-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Zu den größten Fallgruben in der politischen Kommunikation gehört es, negative Begriffe aufzuführen, um sie als Kontrast zur eigenen positiven Einstellung zu setzen. Denn das Gehirn neigt dazu, die stärkeren negativen Begriffe im Gedächtnis zu behaltenArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: Die Linke

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das Linke-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Werfen wir einen Blick in das Programm der Partei, die vielleicht mit der geringsten Stimmenanzahl in den Bundestag einzieht – sich aber dennoch Hoffnungen auf eine Regierungsbeteiligung machen darf. Das Programm von DIE LINKE trägt denArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: AfD

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das AfD-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Betrachten wir das Programm der größten Oppositionspartei im Bundestag, die ihre Position weiter stärken möchte. Die AfD hält daher nicht damit hinterm Berg, wie sie den Zustand der Republik empfindet. Provokativ nennt sie ihr Programm „Deutschland.Artikel lesen

Artikel lesen

Wahlprogramme 2021 im Sprach-Check: FDP

Exklusiv für DDW Die Deutsche Wirtschaft wurde das FDP-Wahlprogramm von den beiden Sprachexperten Armin Reins und Géza Czopf einer sprachlichen Analyse unterzogen. Zur Gesamtübersicht Das nächste Werk unserer Analyse begnügt sich mit einem Drittel des Umfangs des grünen Programms. Sowohl von der Sprache wie von der Aufmachung her hätte es viel besser zu den Grünen gepasst. Es stammt aber vonArtikel lesen

Artikel lesen

“Auch im B2B entscheidet letztlich das Bauchgefühl”

Dr. Andreas Bauer, Leiter Business Development der Xitaso GmbH und Vorstand des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), weiß um die Bewegungen der Branche in puncto B2B-Kommunikation. Seit über zehn Jahren ist er im Bereich Marketing und Unternehmenssteuerung unterwegs (u.a. als langjähriger Marketingleiter bei KUKA) und wirft im Interview mit DDW einen lokalen und globalen Blick auf die Bewegungen in derArtikel lesen

Artikel lesen