China-Telegramm: Chancen und Risiken des chinesischen Social-Credit-Systems

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Chancen und Risiken des chinesischen Social-Credit-Systems / Aktuelle IP-Entwicklung in China und Auswirkungen auf deutsche Unternehmen / Innovation & Entrepreneurship International Competition / Chinese Talent Days. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alleArtikel lesen

Artikel lesen

“Das Airlinegeschäft ist ein knochenhartes Business”

Gerald Kassner, Geschäftsführer und dritte Unternehmergeneration von schauinsland-reisen, weiß um die Bewegungen der Branche. Ein in Aufruhr geratener Flugmarkt prägt nicht nur Verbraucher, er stellt auch Reiseveranstalter vor Schwierigkeiten. Doch es kommt darauf an, aus Umwälzungen neue Ideen und Geschäftsmodelle zu machen. So hat der Familienunternehmer Räume genutzt, die sich auftaten, und fand im Airline-Startup SUNDAIR einen strategischen Partner. ImArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Lage vor einem schwierigen Jahr

Zum Jahresabschluß 2019 ist der neueste Stand des Rankings der größten Familienunternehmen von DDW erschienen. Die Frage schwingt mit: Wer wird im kommenden Jahr zu den Gewinnern und Verlierern zählen? Noch einmal konnten in der jetzt erschienenen Version acht neue Unternehmen in die Liste der 1.000 umsatzstärksten Familienunternehmen neu einsteigen und 127 Unternehmen in ihren Platzierungen steigen. 265 Millionen Euro JahresumsatzArtikel lesen

Artikel lesen

Family Future Summit: Agil ins neue Jahrzehnt

Vielbeschworen ist die oft generationenübergreifende Tradition von Familienunternehmen. Doch noch viel spannender ist, dass viele von ihnen zu den Vorreitern einer neuen Zeit gehören. Und genau diesen widmet sich der erste Family Future Summit am MCI in Tirol. Neue Technologien, agile Organisationen, smarte Lösungen – was man gemeinhin Startups und den Tech-Giganten zuschreibt, können Familienunternehmen mindestens genauso gut. Denn dieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie Sie als Exzellenzunternehmen bei DDW gelistet werden

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Welche Marktakteure verfügen über besondere Qualitäten? Die Analysen, Qualifizierungen und Siegel von DDW und Deutsche Exzellenzprüfung sind die renommierten und weithin sichtbaren Kennzeichen unternehmerischer Exzellenz. So läuft die Prüfung ab. Die Auszeichnungen und Zuweisungen erfolgen für verschiedene Kategorien, die Unternehmen oder Standorte erzielen können. Jede der Kategorien hat ihre bestimmten Prüfkriterien. Die Prüfung kann proaktiv von Unternehmen oder Standorten initiiertArtikel lesen

Artikel lesen

TV-Doku: Der World Technology Leader Award in Jinan

Die Zukunft wird von denen geschaffen, die sich trauen, einen Schritt weiter zu gehen. So ist es in Zeiten disruptiven Wandels essenziell, in der Lage zu sein, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken. Unternehmen, die als Musterbeispiele für Innovationsgeist und Zukunftsorientierung stehen, wurden im November in Jinan mit dem World Technology Leader Award ausgezeichnet.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Diese 40 Top-Mittelständler machen über 90 Prozent Auslandsumsatz

Der Stellenwert des internationalen Marktes ist für das Geschäftsmodell vieler deutscher Unternehmen existentiell. In dem Ranking der wichtigsten Mittelständler Deutschlands finden sich 40 Unternehmen, die dies in besonderer Weise illustrieren: sie machen über 90 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Wie die Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian, Marcus und Benjamin Mayer (Bild obenArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Deutsche unter den World Technology Leaders

Der an wechselnden Orten weltweit stattfindende World Technology Leader Award feierte im November einen Festakt in China. Der internationale Award für Innovation, Technologie und Marktführerschaft war zu Gast in Jinan, wo rund 1000 internationale Gäste für einen Innovationsaustausch zusammenfanden. Unternehmer aus dem DDW-Netzwerk waren dabei. “Wir möchten mit dem internationalen Award Unternehmen ehren, die durch ihre Technologien weltweiten Mehrwert schaffen”,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Martin Dachselt

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Martin Dachselt, Geschäftsführer und Gründer von Bayes Esports Solutions GmbH. Martin Dachselt war bereits in den Gründungsteams mehrerer Startups tätig, u. a. Click&Buy, Lieferheld und Smartfrog. Der studierte Mathematiker und Computerwissenschaftler kennt sich bestens in derArtikel lesen

Artikel lesen

World Technology Leaders in the Spotlight

Innovation is the key to progress and prosperity. It is propelled by technology leaders across the globe. Now twelve of these leaders are being honored with the World Technology Leader Award, which will be presented in China in November. The first winners have now been announced. The deeper you delve into it, the more exciting the field of technological innovationArtikel lesen

Artikel lesen

Tag der Ganzheitlichen Sicherheit in Duisburg

In einer Zeit von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit wächst auch in Europa der Sicherheitsmarkt rapide an. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen übernehmen hier selbst Verantwortung. Dadurch erschließen sich neue Märkte. Die Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e.V. möchte mit dem „Tag der Ganzheitlichen Sicherheit“ über diese Märkte informieren und den Austausch über die so entstehenden Möglichkeiten anregen. DDW-Leser habenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Sechs neue Freihandelszonen sollen entstehen

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Sechs neue Freihandelszonen sollen entstehen / Neuer Tech-Index geht an der Shanghai Stock Exchange an den Start / Neue Plattform für Supply Chain Finance /  Staatsrat beschließt neue Maßnahmen für gesellschaftliches Bonitätssystem / Chinesischer Speicherhersteller Svolt will Batteriefabrik in Europa bauen. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln undArtikel lesen

Artikel lesen