Digitalisierung: Eigentümerfamilien stehen vor gravierenden Änderungen der Unternehmenstradition

Wie können sich Familienunternehmen für die Zukunft rüsten? Den Eigentümerfamilien kommt eine entscheidende Bedeutung zu, sagt Professor Dr. Marcel Hülsbeck vom Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Leser sind aufgerufen, Fragen zu ihrer “Digital Readiness” zu beantworten. Herr Professor Hülsbeck, Sie forschen aktuell an der Frage, wie sich Familienunternehmen an die digitale Welt anzupassen in der Lage sind. WelcheArtikel lesen

Artikel lesen

Bildung muss differenzieren, nicht gleichschalten

Bildung geht nicht ohne Anstrengung. Wir müssen unseren jungen Leuten wieder mehr zutrauen und mehr zumuten. Deshalb brauchen wir im Bildungsbereich eine Renaissance des Leistungsprinzips. Von Peter Schmidt Bildung ist keine Maßnahme zur Herstellung von Gleichheit, sondern zur Förderung von Verschiedenheit und Individualität. Die „conditio humana“ kennt keine Gleichheit. Gleiches muss gleich, Unterschiedliches unterschiedlich behandelt werden. Verschiedenheit ist keine Ungerechtigkeit.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie werde ich Innovator des Jahres?

Innovator des Jahres: Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft zeichnet Unternehmen aus, die mustergültig für Innovationskraft und Erneuerung stehen – in allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen. Wer sind die Impulsgeber, die mit ihren Konzepten, Technologien und Lösungen den Takt geben? Beim Innovator des Jahres stellen sich Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen mit ihren Projekten zur Wahl. Bewerben Sie sichArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Michael Sindram

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Michael Sindram, Geschäftsführer der Wrede Industrieholding GmbH und Co. KG. Der Diplom-Kaufmann kam Anfang 2018 in die Geschäftsführung der Wrede Industrieholding, die zuletzt auf Rang 614 der größten Familienunternehmen Deutschland rangierte. Dort stemmte er in den letztenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Antwort an den Internationalen Währungsfonds

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte unlängst eine Studie, in der er die Familienunternehmen für die immer stärker werdende Ungleichheit in Deutschland verantwortlich macht. Laut IWF konzentriere sich der Reichtum der Bundesrepublik in den Händen von wenigen großen Familienunternehmen. Wir dokumentieren die Replik des Präsidenten des Verbandes Die Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, an den Acting Managing Director des IWF, David Lipton. Berlin,Artikel lesen

Artikel lesen

Deutschland verdummt

Eine Welle von Jugendlichen, die mangels psychischer Entwicklung nur eingeschränkt am Arbeitsleben teilnehmen können, rollt auf uns zu. An den Universitäten bringen bereits die ersten 18- bis 20-jährigen Studienanfänger, die als Kinder von der Bildungspolitik im Stich gelassenen wurden, die Hochschulprofessoren zur Verzweiflung. Doch vor allem schlagen die Ausbilder der heute 16- bis 17-jährigen Azubis Alarm. Von Dr. Michael Winterhoff Vor derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: André Dülks

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe “TopEntscheider” nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von André Dülks, Gründer von DULKS GmbH, einem Entwickler und Hersteller innovativer Maschinen für Gemüsebaubetriebe. Mit ihren Neuentwicklungen in der mechanischen Unkrautbekämpfung steigert DULKS die Effizienz für ökologische und konventionelle Landwirtschaftsbetriebe. Im Sommer 2016 begann Firmengründer André Dülks mitArtikel lesen

Artikel lesen

#Mittelstandshelden: An diesen Orten fanden wir die ersten Vier

Chef

Das DDW-Team reist durch die Republik. In unserer neuen Reihe spüren wir die “Helden des Mittelstands” auf: Unternehmen und Akteure, die sich und ihre Kunden auf ein neues Level heben. Unsere erste Reise führte uns an vier Orte, wo Wandel gelingt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen

Auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die ihren Reichtum verspielen will

Roland Tichy

Deutschland ist ein gigantisches Versuchslabor. Getestet wird, wie schnell eine Gesellschaft ihre Erkenntnisse und Geschichtserfahrung vergessen kann – und der Rausch der Rhetorik für Realität genommen wird. Von Roland Tichy Es steht ja schon im Schulbuch, was aktuell zu beobachten ist: Es geht um das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie), eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man Aufsichtsrat (und -rätin) wird

Alexander Frhr. von Fürstenberg

Aufsichtsrat werden – wie geht das eigentlich, und was wird erwartet? In mehr als 3.000 Unternehmen in Deutschland gibt es einen Aufsichtsrat, Beirat oder Verwaltungsrat. Und das sind allein die privaten. Hinzu kommen noch die mehr als tausend Unternehmen der öffentlichen Hand, oftmals in der Rechtsform der GmbH. Diskret erledigen sie ihren Job – „die Geschäftsführung zu überwachen“, wie es imArtikel lesen

Artikel lesen

dm, Merck, Fielmann, Faber-Castell: Familienunternehmer im Dialog

Hidden Champions – Auslaufmodell oder Zukunftsmotor? Auf dem Campus for Family Business der WHU Otto Beisheim School of Management werden mit Keynotes und interaktiven Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu diesem Thema transferiert und mit Blick auf Familienunternehmen diskutiert. Termin: 19. September (Vorabendprogramm / 20. September Hauptprogramm Ort: WHU Otto Beisheim School of Management, Valendar Thema des Campus 2019Artikel lesen

Artikel lesen

Environment and Economy: The Solution can be found in Technology

The climate change debate has intensified with the student protests and the European elections. But apart from loud and sometimes even simple slogans, the economy is already expanding in many areas, pushing energy efficiency and climate protection forward with concrete technological solutions. What is already possible today was demonstrated by the “Innovators of the Year 2019”. Whether it is theArtikel lesen

Artikel lesen