GroKo bietet Unternehmen keine Perspektive

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Auf Deutschlands Unternehmen und ihre Arbeitsplätze kommen schwierige Zeiten zu. Nötige Weichenstellungen und zukunftsweisende Projekte fehlen im Koalitionsvertrag, während zig Milliarden Euro einfach nur umverteilt werden, ohne Strukturen zu verbessern. Von Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Deutschlands wichtigste Ressorts – Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt sowie Auswärtiges Amt – gehen an die SPD. Die CSU tritt mitArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV mit neuem Primetime-Sendeplatz

ddw-tv studioproduktion

Haben sie Dienstags abends schon was vor? Falls nicht, lohnt ausnahmsweise der Griff an die Fernbedienung. Dienstags 21 Uhr ist der neue Hauptsendeplatz von DDW-TV! Über 60 mal pro Woche gehen DDW-TV, wirtschaft aktuell, Ni Hao Deutschland und die anderen Formate auf diversen Sendern deutschlandweit auf Sendung. Auf unserem Satelliten-Partnersender rheinmaintv gilt ab sofort ein neuer Primetime-Sendeplatz für die neuestenArtikel lesen

Artikel lesen

Digitaler Wandel: Familienunternehmer auf dem Praxis-Trip

In der nächsten Welle der Digitalisierung wollen und müssen deutsche Familienunternehmen vorne mitspielen. Doch wer die strategischen Ziele im eigenen Unternehmen glaubhaft vermitteln will, muß Sprache und Methoden der digitalen Welt kennen. Ein neues Programm der School of Professional Studies der New York University (NYU) mit dem auf Familienunternehmen spezialisierten Company Builder mantro schafft dazu die Basis. Angefangen hat alles beiArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den “Match” zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Meistgelesen und meistgesehen: Das Best-of DDW 2018

Große Trends und schneller Wandel, digitale Herausforderungen und Mangel an Fachkräften, starkes Wachstum und doch Wolken am Horizont: Das Jahr 2018 barg viele Herausforderungen für unsere Wirtschaft. DDW durfte all dies begleiten: Mit ungefilterten Stimmen aus erster Hand, mit Best-Practices, Unternehmensinformationen und kontroversen Debatten. Hier das Best-of von Ihnen, unseren Lesern. Folgen Sie bei Interesse den Links zu jedem Beitrag.Artikel lesen

Artikel lesen

Ihr Unternehmen im DDW-Ranking

Gerne nehmen wir wie gewohnt Änderungen Ihrer aktuellen Geschäftszahlen und Kennziffern für das DDW-Firmenranking auf. Wenden Sie sich dazu an Ihren Ansprechpartner in der DDW-Rankingredaktion, oder schreiben Sie uns gerne eine Mail an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de. Gerne lassen wir Ihnen auch den aktuellen Fragebogen 2019 zum Abgleich der Kennzahlen zukommen.   Sind Sie neu bei DDW oder möchten um einen Neueintrag IhresArtikel lesen

Artikel lesen

In den Werten liegt die Kraft

Ingrid Lohse

“Der notwendige Wandel von Strukturen und Prozessen gelingt letztlich nicht nur über den Verstand, sondern auch über die Herzen der Mitarbeiter.” Vielleicht nicht ganz zufällig sagt dies mit Ingrid Lohse die erste Frau an der Spitze der Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg. Warum die neue Vorsitzende der Geschäftsführung Werte als Kraftquelle für das Unternehmen sieht und wie sie dies in dem 115 JahreArtikel lesen

Artikel lesen

Die DDW-Unternehmerevents 2018

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

DDW-Leser treffen sich bei den wohl exklusivsten Events für Unternehmer und Führungskräfte rund um Unternehmensentwicklung, Familienunternehmen und Strategie. Auf den Treffen, die wir veranstalten oder als Medienpartner begleiten, entstehen Impulse, die wirken, und Kontakte, die halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Termine 2018 23.- 26. Januar, Davos 48th World Economic Forum Creating a Shared Future in a Fractured World The globalArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 6-17

Entwicklung China-Business: Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

Diese sechs Trends dominieren die B2B-Kommunikation im Jahr 2018 

Kai Halter

Marketing 2018: Für B2B-Marketer ist es wichtig, relevante Trendthemen frühzeitig zu erkennen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Die Vorstände des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) zeigen auf, welche Trends und Themen aus ihrer Sicht bei Geschäftsführern und Entscheidern der Industrie im Jahr 2018 ganz oben auf der Agenda stehen sollten. Agile, bereichsübergreifende Kommunikationsteams statt Silo-Kultur Kai Halter (bvik- VorstandsvorsitzenderArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW werben

JETZT STARTEN Jetzt Produkt auswählen und DDW testen Hier finden Sie die Produktübersicht “Best of B2B”. Erfahren Sie hier mehr über die für Sie ausgewählten Top-Produkte aus den Bereichen Contentstory, Mailkampagne, TV-Interview und Datenbank. Weiter unten bestellen Sie Ihre Maßnahme. Bei der Bestellung können Sie Ihr 600-Euro-Guthaben einsetzen. Dieser wird von Ihrer Bestellung abgezogen. Fragen? Rufen Sie uns an, wennArtikel lesen

Artikel lesen

Japan ist (erfolgreich) anders

Wir sollten Nippon nicht abschreiben, denn der Fleiß, die Disziplin und die Sparsamkeit der Bürger stabilisieren das hochverschuldete Land. Ein volkswirtschaftlich-kultureller Reisebericht von Dr. Ulrich Horstmann. Meine Reise nach Japan im November 2017  nutzte ich u.a. für einen ‚Realitätscheck‘ der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Situation Nippons, soweit dies in der kurzen Zeit möglich war. Insbesondere interessierten mich jüngste Entwicklungen inArtikel lesen

Artikel lesen