Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?



Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Der Zukunft der Automobilbranche auf den Fersen: Der 88. Genfer Auto-Salon 2018

Genfer Auto-Salon

Klaus Niedzwiedz war für Sie in der Schweiz auf einer der weltweit wichtigsten Automobil-Fachmessen, dem Genfer Auto-Salon, und hat sich dort für Sie die aktuellsten Trends und Zukunftsvisionen angesehen. Ein wichtiges Thema stellte dabei der Wechsel von Verbrennungsmotoren hin zur Elektromobilität dar. Diesbezüglich hat sich Klaus Niedzwedz die Zukunftsmodelle I.D. Vizzion und I.D. Crozz von VW angesehen und mit u.a.Artikel lesen

Artikel lesen

Wie man Influencer-Marketing für B2B einsetzt

Andreas Bauer, KUKA, über Influencer-Marketing in B2B

Im Interview berichtet Dr. Andreas Bauer (damals KUKA), wie sich Influencer Marketing auch im B2B Bereich nutzbar machen lässt und wie man sich auf die Suche nach dem richtigen Influencer begibt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

“Nutzung von Cloudservices hat in Deutschland gerade erst begonnen”

Cloud

In einem der Expertengespräche am Rande des “Tags der Industriekommunikation” geht es mit Sven Schaefer von Rackspace Germany um die Bedeutung von Cloudservices für Mittelstand und Industrie in Deutschland. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Website bleibt der Dreh- und Angelpunkt”

Matthias Specht von der WOB AG im Interview

Expertentalk auf dem Tag der Industriekommunikation: Matthias Specht ist Vorstand der WOB AG, eine der großen auf B2B spezialisierte Agenturen für Markenführung. Das Kanalspektrum, mit dem mit Kunden kommuniziert wird, weite sich ständig aus, sagt Matthias Specht. Doch bleibe die eigene Website die zentrale “Homebase”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Was B2B-Marken künftig erfolgreich macht

Alexander Biesalski, Biesalksi & Company, im Gespräch

Er ist der Experte für Markenwert-Ermittlung und Markenbildung in Deutschland: Alexander Biesalski und sein Unternehmen Biesalski & Company aus München beraten nicht nur Unternehmen wie Bosch, Recaro oder BMW, sondern ermitteln mit ihren weithin bekannten Rankings auch die Markenwerte, speziell von Industriegütermarken. Im DDW-Interview geht es um die Frage, wie aktuelle Trends den Markenwert beeinflussen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Twitch: Was Unternehmen von Streaming-Plattformen lernen können

Twitch

Sumi Chumpuree-Reyntjes vom Streaminganbieter Twitch gab auf der Bewegtbildkonferenz im Interview mit DDW Einblicke in die Zukunft der Videonutzung. Dabei muss es nicht immer kürzer oder professioneller werden, sondern vor allem authentisch. Zudem, und dies sei auch für Unternehmen entscheidend, müsse sich der Fokus vom klassischen linearen Fernsehen als Content-Träger hin zu Kanälen bewegen, in denen eine vorwiegend jüngere ZielgruppeArtikel lesen

Artikel lesen

Platzt die Wohlfühl-Blase in Deutschland?

Roland Tichy

Klare Worte von Roland Tichy, einem der wichtigsten Publizisten Deutschlands, zur wirtschaftspolitischen Lage Deutschlands: “Wir fühlen uns noch ganz toll, aber irgendwann kippt das System”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Werbemedien: ZDF-Werbechef sieht Zuwächse

Hans Joachim Strauch, ZDF Werbechef

Viel wird geredet über den Medienwandel und die Bedrohung, die diese für die Erlösmodelle der klassischen Medien haben. Beim ZDF, so der Chef des Werbefernsehens Hans-Joachim Strauch, sei davon nichts zu merken. Auf neue digitale Formate setzt der öffentlich-rechtliche Sender dennoch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen

Marken, Emotionen, Mobile: Bewegtbildwerbung heute

Björn Radau Teads

Wie lassen sich Zielgruppen in Zeiten digitaler Mediennutzung mit Bewegtbild erreichen? Auf der Bewegtbild-Konferenz des Bundesverbands Digitale Wirtschaft sprach DDW-TV mit Björn Radau, stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Bewegtbild beim BVDW und Director Marketing & Communications DACH bei Teads, einem führenden Video-Marketing-Dienstleister.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

VW Golf Sportsvan: Sportler und Kleintransporter in einem?

VW Golf Sportsvan

Der VW Golf Sportsvan ist der Nachfolger des Golf Plus und kommt für alle in Frage, die den Golf schätzen, sich aber mehr Variabilität und Raum wünschen. Automobilexperte Klaus Niedzwiedz hat getestet, ob der Kleintransporter seinem Namen gerecht werden und zurecht als Sportler bezeichnet werden kann oder ob die erhöhte Praktikabilität -wie eigentlich zu erwarten- mit einem weniger aufregenden FahrerlebnisArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Tom Beck beim SEAT Wintertraining: Mit Spikes auf Eis

Wintertraining

Für diese Folge hat sich Autoexperte Klaus Niedzwiedz nach Tirol begeben, um den SEAT Leon Cupra, den SEAT Ateca und den SEAT Arona auf rutschigem Gelände zu testen. Mit Tom Beck steht ihm ein Testfahrer zur Seite, der bisher eher durch seine Schauspielerei als durch seine Fahrkünste Bekanntheit erlangt hat. Zu Unrecht? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Die Digitalisierung und das Handwerk: das passt!

Für viele Handwerksbetriebe ist es noch eine große Hürde, sich an die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung anzuschließen. Wir haben auf der Hannover Messe nachgefragt. Thomas Melchert, stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Münster ist aber guter Dinge: ein gutes Drittel des Weges sei schon gemacht und es gehe in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Projekten immer weiter. Auch der Aufgabe, Fachkräfte wieder fürArtikel lesen

Artikel lesen