Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?
Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20
Der Buchautor und Publizist Dr. Ulrich Horstmann (aktuelles Buch: “SOS Europa”) kritisiert in der Sendung “Im Dialog” mit Michael Oelmann die Euro-Politik scharf: Der Euro verkörpere keine Stabilität mehr, die EZB-Politik sei Sozialismus pur. Die Zeche würden die deutschen Bürger zahlen. Mit dem Brexit und dem Austritt Großbrittaniens aus der EU verschärfte sich die Situation. Horstmann befürchtet, dass mit einerArtikel lesen
Artikel lesen
Tipps vom Innovationsexperten Dr. Dirk Wilmes zur Innovation im Mittelstand: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Hier sehen Sie die ganze Sendung > Lesen SieArtikel lesen
Artikel lesen
Die USA sind und bleiben einer der wichtigsten Auslandsmärkte für deutsche Unternehmen. Doch wer einen Markteintritt plant, sollte die Fallstricke und Mentalitätsunterschiede kennen. Gerd und Max Kichniawy vom USA-Experten GATC haben bereits über hundert deutschen Unternehmen zu einem Standbein in den USA verholfen. In DDW-TV geben sie Tipps für den Markteintritt in die USA. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen
Artikel lesen
Er kennt das Messebusiness wie kaum ein Zweiter: Der Chef der Messe Düsseldorf, Werner Dornscheidt, zu den Veränderungen, die sich für das B2B-Marketing auf Messen durch die Digitalisierung und Globalisierung ergeben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegebenArtikel lesen
Artikel lesen
Zunehmender Weltwirtschaftsverkehr, E-Commerce, neue bauliche Anforderungen: Die Logistik in Deutschland ist im Umbruch. Christian Bischoff, Vorstand des Logistikimmobilienentwicklers Log4Real, im TV-Interview zur Frage, wie Immobilien für diese Anforderungen konkret gerüstet werden können. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen
Artikel lesen
Rüdiger Frisch, Technischer Leiter Leichtbaulösungen Westeuropa bei 3M, im TV-Interview bei wirtschaft aktuell über die neuen Möglichkeiten, die sich für Leichtbauanwendungen durch innovative Klebstofftechnologien ergeben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren ErforderlichenArtikel lesen
Artikel lesen
USA-Experte Gerd Kichniawy (GATC) in der Sendung wirtschaft aktuell zu den TTIP-Verhandlungen und den Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Artikel lesen
DDW-TV “Im Dialog”: Der Buchautor, Familienunternehmer-Experte und vielfache Gremienrat Markus Weishaupt von der WeismanGruppe im Gespräch mit Michael Oelmann über die “DNA” erfolgreicher Familienunternehmen – und was der Mittelstand davon lernen kann. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen
Artikel lesen
Alternative Finanzierungen und Invests in Mittelstand sind auf dem Vormarsch. Auch über Crowdinvesting werden längst nicht mehr nur Digital-Startups finanziert. In der DDW-Investors Louge werden drei konkrete mittelständische Investmentmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert: Kaddy Lack, Weingut Zwölberich und 3R Systems. Im Studio diskutieren dazu Professor Dr. Rainer Elschen, Professor Dr. Ralf Beck (Geldwerk1) und Tanja Aschenbeck-Florange (Osborne Clarke). Die drei Investmentmöglichkeiten der Sendung findenArtikel lesen
Artikel lesen
Die 2. Sendung unserer Reihe zum Ranking der 1.000 grössten Familienunternehmen mit den Plätzen 750 bis 500. Zum Thema “Transformation” geht es in dieser Sendung um Einkaufsoptimierung, Digitalisierung, Firmenübernahmen und die Frage, wie Familienunternehmen auf diesem Weg begleitet werden können. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. BitteArtikel lesen
Artikel lesen
In der ersten Folge der Sendereihe zum Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen geht es die Erneuerungskraft von Familienunternehmen. Gezeigt werden die Plätze 1.000 bis 750 sowie die ältesten Unternehmen aus dem Ranking. Im Studio diskuttieren Professor Dr. Ulrike Detmers, Mitgesellschafterin von Mestemacher, die Erfolgscoachin Sevgi Ates und der Vorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer (BJU), Dr. Hubertus Porschen. Sie sehenArtikel lesen
Artikel lesen
Der fortschreitende Einsatz von Robotik und vernetzter Produktion, aber auch die Schaffung einer humanen Arbeitswelt stellt weltweit hohe Anforderungen an den Einsatz moderner Sicherheitssysteme. Die Schmersal-Gruppe aus Wuppertal – bereits heute Lieferant des weltweit größten Produktprogramms in diesem Bereich – bietet jetzt mit dem tec.nicum eine herstellerunabhängige Schulungs-, Beratungs- und Entwicklungseinrichtung im Bereich Sicherheit im Anlagen- und Maschinenbau. Artikel lesen
Artikel lesen