Haben Sie Ideen für Inhalte oder Gesprächspartner?



Unser TV-Team freut sich auf Ihren Kontakt. Schreiben Sie an redaktionsteam@deutscheswirtschaftsfernsehen.de oder rufen Sie an: Tel.: +49 (0) 2131 / 77 687 – 20

Recycling: Wie Audi aus alten Scheiben neue fertigt

Audi Scheiben

Die Einsparung von Rohstoffen und CO2 ist einer der Grundpfeiler nachhaltiger Entwicklung. Audi hat gemeinsam mit Partnerunternehmen ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei welchem aus alten Scheiben neue angefertigt werden. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz durfte sich den dahinter liegenden Prozess und die einzelnen Schritte vor Ort ansehen und mit verantwortlichen Experten reden. So erfahren Sie in diesem Beitrag von Dr. MarkusArtikel lesen

Artikel lesen

Audi RS5: Extremsportler durch Competition Paket

Audi RS5

Der Audi RS5 kommt nun mit Facelift bereits in 2. Generation auf den Markt. Also: Außen ein paar Änderungen, Innen alles wie vorher? Ganz im Gegenteil: Dieser RS5 kommt mit einem Competition Paket daher und bringt damit überzeugende technische Neuerungen mit sich. Das RS steht ja bereits für Sportlichkeit, aber Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz meint: Mit dem Competition Paket wird dieArtikel lesen

Artikel lesen

Lexikon des Chefwissens: Neue Serie über alternde Belegschaften

Die Altersstruktur unserer Gesellschaft ändert sich dramatisch. Die „Glockenkurve“ von jung zu alt verschiebt sich. Was bedeutet das für die Unternehmen? Eine Videoreihe mit Christian Jerusalem gibt Hilfestellungen. Was für die Gesellschaft als Ganzes gilt, bildet sich auch in den Unternehmen ab: Junge werden weniger, die Gruppe „50+“ dominiert die Belegschaften. In einer neuen Serie erklärt Christian Jerusalem, Geschäftsführer vonArtikel lesen

Artikel lesen

Mustang Mach-E GT: Das elektrische Wildpferd von Ford

Mustang Mach-E GT

Mit dem Mustang Mach-E GT bringt Ford ein E-Auto auf den Markt, welches mit seinem Kürzel GT pure Sportlichkeit verspricht. Rein äußerlich bestärkt das Sprintpferd dieses Versprechen mit seinem bulligen Aussehen – ein echter Mustang also. Ob aber der neue Mustang einem Verbrenner ebenbürtig ist und mit demselben Fahrspaß aufwarten kann, versucht Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz auf seiner Testfahrt in KölnArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum 2022 Livestream

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Mitglieder von 100 Regierungen, die Chefs von rund 1.000 internationalen Top-Konzernen sowie Vertreter der relevanten Nicht-Regierungsorganisationen, Wissenschaft und Gesellschaft kommen auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum zusammen. Wir übertragen live live vom 22. bis 26. Mai 2022. Die Teilnahme am World Economic Forum erfolgt ausschließlichArtikel lesen

Artikel lesen

Ausblick: Der neue Audi A6 Erton Avant kommt 2024

In diesem Video nimmt Sie Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz mit auf eine Reise ins Jahr 2024 und präsentiert den zukunftsbereiten Audi A6 Etron Avant. Für diesen Bericht zeigt uns der Rennfahrer welches Konzept dem A6 der Zukunft zugrunde liegt. Die 22 Zoll Räder, das abfallende Dach und eine immer schmaler werdende Fensterfront stechen bei dem neunen Stromer aus Ingolstadt sofort insArtikel lesen

Artikel lesen

Welche Leitplanken muss die Politik für den Mittelstand setzen?

Für Deutschlands Mittelstand steht aktuell viel auf dem Spiel. Politische, ökologische, demografische sowie technologische Herausforderungen stellen die Unternehmen in Deutschland auf die Probe – verschärft durch die aktuellen Verwerfungen bei Lieferketten, durch Energiepreise und Inflation. Welche Leitplanken muss die Politik in diesen Zeiten für den Mittelstand setzen? Dazu diskutiert auf dem ETL Wirtschaftssalon in Berlin am 04. Mai 2022 einArtikel lesen

Artikel lesen

Formentor vs. Born: Der PS-Starke Cupra Test

In diesem Fahrbericht begrüßt Sie Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz aus dem Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck hat er den 390 PS starken Cupra Formentor und den Cupra Born, der es als reines e-Fahrzeug auf 231 PS bringt. Für diesen Test bringt der Rennfahrer die Fahrzeuge dahin wo Sie sich am wohlsten fühlen, nämlich auf die Straße. ZudemArtikel lesen

Artikel lesen

“Wirtschaft versammelt sich in der Krise hinter Habeck” | Michael Oelmann im Mediensalon

Im Berliner Mediensalon, einer Veranstaltungsreihe mit und über Journalisten, stellte sich am 4. Mai in der taz-Kantine der Herausgeber des Mediums DDW Die Deutsche Wirtschaft, Michael Oelmann, den Fragen von Johannes Altmeyer, leitender Redakteur bei Business Insider. Thema war die Rolle von Politik, Wirtschaft und Medien für den Erfolg des deutschen Mittelstands in Zeiten von Krisen und Konflikten. Anlass warArtikel lesen

Artikel lesen

Jetzt Preise erhöhen – aber richtig

Wer jetzt die Preiserhöhungen aus Inflation und Energie nicht weitergibt, macht einen Fehler, meint Professor Dr. Dr. Hermann Simon. Der weltweit renommierteste Pricing-Experte erklärt im DDW-Interview, warum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Werte auf Rädern: Mit Marco Werner zum historischen Grand Prix nach Monaco

Oldtimer als Geldanlage

Start einer neuen Reihe in unserer Rubrik Auto & Sport: Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz beleuchtet das aktuelle Geschehen rund um den historischen Motorsport und vermittelt Hintergrundinformationen zum materiellen und historischen Wert von Oldtimern. In der ersten Folge begleitet er den Rennfahrer Marco Werner während der Saison 2021 im historischen Motorsport. Er folgt er ihm unter anderem zum historischen Grand Prix nach Monaco,Artikel lesen

Artikel lesen

Zeitenwende für Deutschland: “Ökonomie und Politik zusammendenken”

Michael Wolffsohn

Kann sich Deutschland energie- und verteidigungspolitisch für die neuen Zeiten wappnen – und Wirtschaft in Bedrohungslagen prosperieren? Der Historiker Michael Wolffsohn im Interview. “Je schärfer die Krise, desto klarer der Kopf”: Der Historiker, Publizist und langjährige Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München, Professor Dr. Michael Wolffsohn, analysiert im Interview mit DDW-TV die Folgen, die sich aus demArtikel lesen

Artikel lesen