Erfolgsformel Content Marketing
„Content Marketing ist alles, was von Marketing übrig ist.“
Seth Godin, Autor und Unternehmer
Was der berühmt gewordene Ausspruch des Content-Marketing-Pioniers Seth Godin auf den Punkt bringt, ist längst knallhart messbare, von erfolgreichen Unternehmen gelebte Marketing-Wirklichkeit: Unternehmen mit einer Content-Marketing-Strategie zeigen mehr Wachstum, höhere Markenwertbildung und mehr Kundenakzeptanz als vergleichbare andere Unternehmen ohne eine solche Kommunikationskultur.
Content Marketing heißt, auf den Punkt gebracht: Überzeugen mit Information, mit lesenswerten Stories, mit nutzbringendem Fachbeiträgen und Geschichten, die begeistern und weiterbringen. Content Marketing heißt, Ihre potentielle Zielgruppe wertzuschätzen, in dem Sie ihr nicht Werbung vorsetzen, sondern das beste anbieten, was Sie haben: Ihr Know-how.
Instrument für das Entscheidermarketing
Das inhaltsbasierte Marketing ist damit gerade in der Entscheiderkommunikation im B2B-Segment das richtige Instrument. Denn gerade hier kommt es auf die Kommunikation des Nutzwerts an, mit dem ein erklärungsbedürftiges Produkt oder eine Dienstleistung den Unternehmer und Geschäftsführer in seiner je geschäftlichen Situation weiterbringt.
Dieser Zusammenhang gilt erst recht in den Wirkmechanismen einer völlig neuen medialen Welt. In ihr hat sich das Marketing von „Push“ zu „Pull“ entwickelt, wie die Werber sagen. Soll heißen: Nicht Sie finden Ihren Kunden (über traditionelle Medien wie Fachmagazine etc.), sondern er findet Sie. Und zwar immer dann, wenn er nach Lösungen, Wissen und Experten sucht.
Content Marketing hilft, sich dabei in einem überbordernden Informationsangebot wahrnehmbar und unterscheidbar zu machen und Lösungsversprechen nicht nur zu behaupten, sondern glaubhaft zu hinterlegen.
Content Marketing: Ideen und Ressourcen
Wenngleich erfolgreiche Unternehmen und Konzerne bereits seit langem den Weg fort von traditioneller „Werbung“ gemacht haben und quasi selbst zu ernstzunehmenden Medienanbietern mit großen Redaktionen geworden sind, bedürfen insbesondere Mittelständler gezielter Lösungen.
Denn auf der einen Seite fehlen oftmals die Ressourcen für eine permanente Content-Marketing-Arbeit. Und auf der anderen Seite mangelt es zuweilen an Ideen, welche Inhalte geeignet sind, in konzentrierten Aktionen verbreitet zu werden.
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT bietet Lösungen, speziell für Mittelstand, Dienstleister und Industrie: Von der Verbreitung bereits bestehenden Inhalte, über die Entwicklung von Einzelmaßnahmen bis hin zur ausgefeilten Content-Strategie, um Unternehmen oder Person nachhaltig zu positionieren.
Hier einige Beispiele:
Industrie / Faurecia
Sechs Technologie, die uns morgen in unseren Autos erwarten
Produktion / DEG
Herr Marold und der Wärmetauscher
Technologie / Fiagon
Tim Krügers Koffer, oder: Von einer zum Welterfolg
Schreibe einen Kommentar