Der Mann, der die Sonne bringt
Viele große Fragen und Herausforderungen begleiten die angestrebte Energiewende in Deutschland. Bleibt die Versorgung des Industriestandorts und seiner Bürger sicher und bezahlbar? Gibt es Trassen? Wohin mit den Windrädern? Dabei wird einer der wichtigsten Faktoren gerne vergessen: Es braucht Fachbetriebe und Fachkräfte, die das alles umsetzen. Ganz konkret und praktisch. Menschen wie Thomas Füssel.
Das 1,5-Grad-Ziel, Kohleausstieg bis 2030 und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen – spätestens der aufgenommene Braunkohleabbau in Lützerath hat die Konfliktlinien von Energiegewinnung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit einmal mehr aufgezeigt. Dabei sind die Möglichkeiten zur alternativen und klimafreundlichen Stromproduktion vielfältig. Neben Wind- und Wasserkraftanlagen kann nicht zuletzt auch durch Photovoltaikanlagen Energie gewonnen werden. Nicht nur eine günstigere Variante angesichts der gestiegenen Strompreise, sondern vor allem eins: nachhaltig.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/03/photovoltaik-haus-imago.jpg)
Von dieser Idee waren auch Stefan Jakob und Peter Knuth begeistert und gründeten 2007 ihr klimafreundliches Franchise Enerix. Mit der Lieferung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern leisten sie seit über 15 Jahren einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen gleichzeitig eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Inzwischen ist das Franchisesystem auf über 100 Filialen in Deutschland und sieben Niederlassungen in Österreich angewachsen.
Mutiger Schritt in eines neues Berufsleben mit 50
Darunter auch der Franchisenehmer Thomas Füssel, Geschäftsführer von Enerix Dresden. Thomas Füssel wurde erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 Teil des Franchises, doch konnte er durch sein herausragendes Engagement durchstarten und innerhalb kürzester Zeit ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen. Und das, obwohl insbesondere 2022 ein herausforderndes Jahr für die Solarbranche war. Aufgrund der Strompreiserhöhungen und des Krieges in der Ukraine stieg die Nachfrage um ein Vielfaches, doch Lieferengpässe erschwerten die Versorgung und Bereitstellung der Anlagen.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/03/photovoltaik-enerix-dresden-fuessel.jpg)
Dennoch konnte sich Enerix Dresden als junger Standort in diesem Jahr beweisen und besticht nicht nur durch nachhaltiges Wirtschaften, sondern auch als ein herstellerunabhängiger Komplettanbieter, der die dezentrale Energieversorgung in und um „Elbflorenz“ vorantreibt. Das fiel bereits der ETL Gruppe auf, die mit der Kanzlei ETL Aurin & ADVISA Dortmund das Unternehmen betreut, und zeichnete Enerix Dresden jüngst mit dem „Grünen Mandat“ aus. Mit der Auszeichnung würdigt ETL regelmäßig nachhaltige Initiativen und grüne Innovationen aus dem Mittelstand.
Dabei war schon der Schritt in sein neues Berufsleben mutig. Denn mit 50 Jahren entschied sich der dreifache Familienvater für den beruflichen Tapetenwechsel. Eine sichere Festanstellung, ein vertrautes Team, mehr als fünfzehn herausfordernde Jahre in der Geschäftsführung eines größeren Unternehmens standen auf dem Spiel. „Natürlich ist es ein großer Schritt, aus einer gut bezahlten Festanstellung in die Selbstständigkeit zu gehen“, sagt Thomas Füssel rückblickend. „Ich fragte mich: Ist es vielleicht der richtige Zeitpunkt, nochmal eine neue Herausforderung anzunehmen? Unter Abwägung der verschiedenen Ideen kristallisierte sich bei mir schließlich der Wunsch nach einer selbständigen unternehmerischen Tätigkeit heraus. Ich wollte ein nachhaltiges Unternehmen aufbauen, was sich im Kern mit der Nutzung erneuerbarer Energien befasst“, so Füssel.
„Die Grenzen der typischen Handwerksberufe werden verschwimmen“
Und dies, wie gesagt, ganz konkret. Vor allem für Hauseigentümer mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Hier wird es zukünftig u. a. neben der Erstinstallation von Photovoltaikanlagen besonders um die intelligente Verbindung dieser Anlagen mit den möglichen Verbrauchern im Haushalt – von der Heizung bis zum E-Auto – gehen. „Diese sogenannte Sektorenkopplung von teilweise vorhandenen Systemen wird ein zunehmendes Maß an Beratungskompetenz erfordern. Die Grenzen der typischen Handwerksberufe werden verschwimmen, branchenübergreifende Kooperationen werden erforderlich“, sieht Thomas Füssel seine Zukunftsaufgaben. Als Macher im Feld der Innovationen der Energieversorgung.
Für seinen Gründermut und Einsatz für den Einbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ist Thomas Füssel mit Enerix Dresden zum Green Innovator des Jahres nominiert.
Schreibe einen Kommentar