Green Innovator des Jahres 2025: ennit GmbH

Ein Kommentar Lesezeit:

Grüne IT: Wenn das Rechenzentrum direkt im Windrad sitzt

Die ennit GmbH wird „Green Innovator des Jahres 2025“ für eine wegweisende Lösung im Bereich nachhaltiger IT-Infrastruktur: Mit der innovativen Technologie WindCORES setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für umweltfreundliche Rechenzentren und demonstriert eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Nachhaltigkeit gewinnt im Bereich der Rechenzentren und IT zunehmend an Bedeutung. Der steigende Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen stellen eine große Herausforderung für die Branche dar. Rechenzentren sind essenzielle Infrastrukturkomponenten für die digitale Wirtschaft, verursachen jedoch erhebliche ökologische Belastungen. Vor diesem Hintergrund wächst das Bewusstsein für ressourcenschonende und klimafreundliche Lösungen, die den Energiebedarf reduzieren und auf erneuerbare Energien setzen.

Strom aus der Windenergieanlage vor Ort  reduziert Übertragungsverluste und minimiert den ökologischen Fußabdruck

Eine ganz besondere Lösung für diese Herausforderung hat der Kieler IT-Dienstleister ennit mit ihrer Lösung WindCORES gefunden. Dabei wurde ein Rechenzentrum direkt in einem Windrad installiert, wodurch die vorhandene Infrastruktur optimal genutzt wird. Das Konzept ermöglicht die Versorgung mit nachhaltig erzeugtem Strom aus der Windenergieanlage vor Ort. Diese innovative Integration reduziert Übertragungsverluste und minimiert den ökologischen Fußabdruck deutlich. WindCORES steht exemplarisch für einen zukunftsweisenden Ansatz, der technologische Innovation mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen verbindet.

Dabei sein bei der Verleihung in Berlin
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der Deutschen Innovationswoche vom 13. bis 15. November 2025 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft. Gäste sind willkommen. Hier geht es zur Anmeldung

Das Rechenzentrum befindet sich in einer Windenergie­anlage am Standort Paderborn. Es wird zu 100 Prozent mit regenerativer Energie betrieben und bietet für die ennit-Kunden eine nachhaltige und energie­effiziente Cloud-Option in einem Virtual Datacenter. Ergänzt wird es durch Features wie Sicherheit und Hoch­verfüg­barkeit nach Tier 3.

Teil einer umfassenden Innovationskultur

Die ennit GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger IT-Lösungen und Digitalisierung. Das Unternehmen entwickelt und betreibt innovative Technologien, die ökologische und ökonomische Anforderungen miteinander vereinen. Neben WindCORES bietet ennit umfassende Services zur Optimierung von IT-Infrastrukturen und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Transformationsprozessen hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Kombination aus technischer Expertise und strategischer Beratung macht ennit zu einem verlässlichen Partner für zukunftsorientierte Unternehmen.

Treibende Kraft bei dem Projekt war Geschäftsführerin Heike Leise, die die Rechenzentrums- und IT-Sparte der TNG Glasfaser GmbH-Gruppe verantwortet. Die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger IT-Lösungen bei ennit ist für sie Teil einer umfassenden Innovationskultur des Unternehmens, und diese wiederum setzt auf Kreativität, Mut und diverse Teams. So engagiert sie sich insbesondere auch für einen höheren Frauenanteil in der ansonsten “männerdominierten” IT-Branche und wurde dafür zuletzt als “Erfolgreiche Frau im Mittelstand” ausgezeichnet.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

Eine Antwort zu “Green Innovator des Jahres 2025: ennit GmbH”

  1. Wenn man weiß, dass die durchschnittliche Auslastung eines onshore Windparks in Deutschland bei ca. 20% liegt, fragt man sich wie so etwas funktionieren soll. Speicherlösungen werden mit keiner Silbe in dem Artikel angesprochen. 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language