Mit Climate Capital zu einem klimaneutralen Planeten
Green Innovator des Jahres wird Planet2050. Das Unternehmen steht mit seinen Lösungen für einen globalen Mega-Markt voller Chancen. Denn CO₂-Entfernungsprojekte ermöglichen Unternehmen den erfolgreichen Weg zu Net-Zero und Anlegern starke Renditen mit großem Klima-Impact.
Das Unternehmen agiert als Climate-FinTech und stellt Kapital sowie Technologie für hochwertige CO₂-Entfernungs- und Vermeidungsprojekte bereit. Dabei entwickelt und finanziert Planet2050 Klimaprojekte, die nach strengen Qualitätsstandards verifiziert werden, wodurch zertifizierte Emissionsgutschriften entstehen. Qualität, Transparenz und Investierbarkeit bilden die Grundlage dafür, CO₂ als neue Assetklasse zu etablieren.
Investitionen in nachhaltige Projekte langfristig attraktiv gestalten
Planet2050 setzt dabei auf innovative Technologien und eine sorgfältige Auswahl von Partnerprojekten, um die Effektivität und Nachhaltigkeit der CO₂-Entfernungsmaßnahmen sicherzustellen. Durch die Integration digitaler Lösungen wird eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und transparente Berichterstattung gewährleistet, was die Glaubwürdigkeit der Emissionsgutschriften zusätzlich stärkt. Somit trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, den Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu beschleunigen und Investitionen in nachhaltige Projekte langfristig attraktiv zu gestalten.
Planet 2050 ist weltweit intensiv in Netzwerke, Expertenkommissionen und Regierungsinstitutionen eingebunden. Dabei stehen sowohl Nachhaltigkeitsprojekte im Fokus, die durch Biomaßnahmen wie Aufforstung zur ökologischen Stabilisierung beitragen, als auch technologische Innovationen wie Carbon Capture, die gezielt der Reduktion von CO2-Emissionen dienen.
CO2 als eigene Assetklassse
Die Auszeichnung durch den Award “Green Innovator” würdigt Planet2050 insbesondere für den Beitrag, Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen und Anlegern Zugang zu einem globalen Wachstumsmarkt ermöglichen. Angesichts der Tatsache, dass Maßnahmen zur Reduktion von CO₂ allein nicht ausreichen, leistet das Unternehmen mit Klimaprojekten zur aktiven Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre einen wichtigen Beitrag zur Erreichung einer klimaneutralen globalen Wirtschaft.
Dabei sein bei der Verleihung in Berlin
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der Deutschen Innovationswoche vom 13. bis 15. November 2025 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft. Gäste sind willkommen. Hier geht es zur Anmeldung
Planet2050-CEO Lucas Zaehringer sieht die Bemühungen seines Unternehmens durch die Auszeichnung gestärkt: “Wir treten in einen Zukunftsmarkt gigantischen Ausmaßes. Das ist für unsere Wirtschaft in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. CO₂-Entfernungszertifikate sind der Schlüssel, um unvermeidbare Rest-Emissionen unserer Industrie zu kompensieren. Gleichzeitig ist CO2 eines, wenn nicht sogar das am stärksten wachsende Asset unserer Generation. Diesen Markt werden wir mit transparenten und hochwertigen CO2-Klimaprojekten gestalten.” Durch den geplanten Börsengang von Planet2050 werden sowohl institutionelle als auch Privatanleger die Chance haben, Aktionär und damit Klima-Investor zu werden.
Die Verleihung der Auszeichnung wird am 14. November in Berlin stattfinden.
Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Schreibe einen Kommentar