Lage | 51° 57′ N , 7° 0′ O |
Innovationsprojekt | Campusprojekt im Münsterland |
Schlagwörter | Campus | Struktur | Digitalisierung |
Ort | Gescher |
Einreicher | d.velop |
Telefon | +49 2542 9307-0 |
Website | www.d-velop.de/d-velop-campus |
Das ist zukunftsweisend
Der d.velop campus Gescher bündelt nicht nur die Innovationskraft des Softwareherstellers für Dokumentenmanagement- und Workflow-Lösungen, sondern öffnet sich Akteuren der ganzen Region. Ebenso ambitioniert wie visionär und zugleich von Grund auf bodenständig und nachhaltig ist das Ziel des d.velop campus: Dem eigenen und anderen Unternehmen die ideale Plattform zum erfolgreichen Wachstum auf Basis einer innovativen Arbeitsumgebung zu schaffen.
Wie moderne Arbeitsumgebungen für agiles Arbeiten aussehen – der d.velop campus ist ein Musterbeispiel. Auf 50.000 Quadratmetern Fläche bieten eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und auch die perfekte Anbindung an die A31 die beste Grundlage, um in einem kreativen Umfeld neue Lösungen zu schaffen.
Das westliche Münsterland ist nicht zufällig Standort dieses Innovationsortes. Schließlich ist die Region Heimat vieler Hidden Champions und zahlreicher Weltmarktführer. Mit den Workflow-Lösungen von d.velop, gelebt und entwickelt am Campus in Gescher, tragen diese Unternehmen Innovationskraft „Made in Germany“ in die Welt.
Initiiert wurde das Campusprojekt von der d.velop AG – einem Softwarehersteller mit inzwischen fast 30-jähriger Erfolgsgeschichte. Eine Geschichte die in Gescher ihren Anfang nahm und sich fortgesetzt hat. Folgerichtig befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens noch heute hier und bildet die Keimzelle für den d.velop campus. Dabei ist der Name „d.velop“ Programm: Denn die Entwicklung innovativer Geschäfts- und Produktideen, in einem attraktiven Arbeits- und Lebensumfeld, ist das, was die am Campus ansässigen Unternehmen gemeinsam haben.
Ziel ist der Geschäftsauf- und -ausbau am Standort in Gescher und in der Region des westlichen Münsterlandes. Durch die Pflege und den Aufbau von Unternehmenskontakten, Kunden und Lieferantenbeziehungen soll die Vernetzung untereinander gefördert werden. Aufgrund der gezielten Ansiedelung und Förderung innovativer, technologieorientierter Unternehmen, findet man hier folglich den Raum, um wirtschaftliche und technologische Stärken gezielt ausbauen zu können.
Auf- und Ausbau von Kontakten – ein Ziel, das auch münsterLAND.digital verfolgt. Darum ist die d.velop AG Mitglied des Vereins zur Förderung der digitalen Transformation im Münsterland. Zudem ist der d.velop campus ein Hub:Satellit des Digital Hub münsterLAND.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2021/06/dvelop-campus-sport.jpg)
Das bietet die Innovation für Wirtschaft und Unternehmen
- Kreativer Lebens- und Arbeitsraum mit eigener Kita, Gesundheitszentrum, Apotheke und weiteren Angeboten für optimale Work-Life-Balance
Das ist der Standort
Den Campus finden Sie in Gescher im westlichen Münsterland – einer Region mit gut 1,6 Millionen Einwohnern. Eine Region, die historisch gesehen durch Landwirtschaft und Textilunternehmen geprägt wurde. Infolge der Ansiedlung verschiedener innovativer Unternehmen, sowohl aus dem IT-Sektor als auch dem Dienstleistungsbereich, hat sie sich inzwischen zu einer Region mit hoch qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern entwickelt.
Der Standort, mit den Hochschulstandorten, Bocholt, Enschede (NL), Steinfurt oder Münster in der Nähe, zeichnet sich somit durch Innovation, Dienstleistung und Technologie aus. Die verkehrstechnisch hervorragende Lage mit unmittelbarer Anbindung an die Autobahn A31 spricht darüber hinaus für sich, um Innovationen schnellstmöglich auf die Straße zu bringen. Kurzum, die bestmögliche Erreichbarkeit, in Verbindung mit unternehmensfördernden Standortfaktoren, ist eine wirtschaftliche Basiskomponente, die der d.velop campus jedem ansässigen Unternehmen bietet.
Schreibe einen Kommentar