Realistischer Klimaschutz im Mittelstand: Übersichtlich, zertifiziert, skalierbar
Wenn sich ein Unternehmen konkret und nachvollziehbar für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Kompensationsmaßnahmen einsetzen möchte, erwarten es komplexe Aufgaben und Reportings. Eine bahnbrechende Software aus Deutschland vereinfacht den ansonsten mühsamen Prozess und macht es Unternehmen möglich, ihren CO2-Ausstoß nicht nur zu verfolgen, sondern sichtbar zu reduzieren und auf Wunsch auszugleichen.
Wer sich als Unternehmer für Nachhaltigkeitsmaßnahmen einsetzen möchte, begibt sich auf ein diskursives Minenfeld. Wo manch Einem die gesetzlichen Vorgaben und Ziele längst zu weit gehen, plädieren Andere unermüdlich für mehr Tempo bei der ökologischen Transformation der Wirtschaft. Und: Viele Unternehmen schreckt der vermeintliche Aufwand ab, die eigenen klimarelevanten Daten zu sammeln.
Kein leichtes Unterfangen also, auf das sich Frank Huschka, Gründer und Geschäftsführer von Climate Extender da eingelassen hat. Im Jahr 2017 wurde in Kooperation mit Murat Kahriman, Geschäftsführer Kahriman GmbH und seiner maßgeschneiderten CO2-Management und Klimabilanz Software Climate Start und Peter Kaub, dem Dritten im Bunde, das Ziel einer CO2 Bilanzierung für Unternehmen entwickelt.
Mühelose Umsetzbarkeit, die Ängste abbaut
Die Idee der Integration einer leistungsfähigen Software hat Climate Extender zu einem der führenden Technologieunternehmen für Produkte und Dienstleistungen zum Klimaschutz gemacht – und damit das Bewusstsein für und den Zugang zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutzbewusstsein im deutschen Mittelstand vorangetrieben. Für dieses besondere unternehmerische Engagement wird Climate Extender als Green Innovator 2024 ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist ein Beleg für das Engagement des Unternehmens, Technologie im Kampf gegen den Klimawandel einzusetzen. Climate Extender zeichnet sich nicht nur durch tiefgreifende technologische Kompetenz aus, sondern auch durch die Fähigkeit, das CO2-Management für Unternehmen aller Größen zugänglich, individuell anpassbar und mühelos umsetzbar zu machen.
Insbesondere auch, die Ängste vor zu viel bürokratischem Aufwand abzubauen, sieht Frank Huschka als Auftrag. „Oftmals sehen Kunden nach einem Blick in die Demo-Version unseres Tools, dass wir ihnen den Einstieg sehr leicht machen. Unser Ziel ist es ja, gemeinsam mit dem Kunden voranzukommen und sukzessive Fortschritte zu erzielen. Zudem stellen wir jedem Kunden einen persönlichen Ansprechpartner für die Projektarbeit zur Seite. Das trägt enorm dazu bei, besagte Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen“, so der Firmengründer.
Den CO2-Ausstoß nicht nur verfolgen, sondern sichtbar reduzieren
Jedes Unternehmen bekommt mit der Software ‚Climate Start‘ ein Werkzeug an die Hand, mit der übersichtlich, zertifiziert und vollständig skalierbar die eigene CO2-Emissionsbilanz über den kompletten Lebenszyklus berechnet werden kann. Darüber hinaus werden den Kunden CO2-Kompensationsmaßnahmen angeboten, um den ökologischen Fußabdruck auszugleichen. Die bahnbrechende Software vereinfacht einen ansonsten mühsamen Prozess und macht es Unternehmen möglich, ihren CO2-Ausstoß nicht nur zu verfolgen, sondern sichtbar zu reduzieren und auf Wunsch auszugleichen. Innerhalb kurzer Zeit gelang es dadurch, Climate Extender fest im deutschsprachigen Markt zu etablieren.
Der Green Innovator des Jahres ist die Sonderkategorie des Innovators des Jahres, dem größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft. Ausgezeichnet werden innovative Lösungen aus Deutschland für Nachhaltigkeit. Geprüft und bewertet werden Nominierungen auf zwei Wegen. Zum einen durch das Nominierungskomitee des Innovator-Awards aus Vorjahresgewinnern, Wirtschaftsjournalisten und -wissenschaftlern. Desweiteren durch Deutschlands größte Steuerberatungsgruppe ETL, die aus ihren deutschlandweit über 900 Kanzleien nachhaltige unternehmerische Ideen als „Grüne Mandate“ qualifiziert und beisteuert. Hier kann man sich für die Auszeichnung bewerben.
Die Reise des Unternehmens ist geprägt von einer visionären Herangehensweise. Das Ziel: Eine Lösung zu schaffen, die sowohl vielseitig als auch wirksam ist. Die Software ‚Climate Start‘, die Lösung von Climate Extender, setzt auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, um Unternehmen von lokalen Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen anzusprechen. Diese einzigartige Architektur, zusammen mit den renommierten ISO 14064-1- und GHG-Protokoll-Zertifizierungen – eine in Deutschland einzigartige Auszeichnung –, erneuert die Landschaft des CO2-Managements für Unternehmen auf innovative Weise.
Zertifiziert, skalierbar, übersichtlich
Schritt für Schritt leitet ‚Climate Start‘ den Nutzer durch die Dateneingabe, gewährleistet dabei Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Unterstützung durch Climate Extenders kompetentes Team während dieses Prozesses wird vervollständigt von einer gründlichen manuellen Überprüfung der Daten und der Erstellung eines umfassenden Treibhausgasemissionsberichts. ‚Climate Factory‘ ist ein weiteres Produkt: Die Software unterstützt die Bilanzierung und Echtzeit-Kompensation von einer Vielzahl von Produkten oder Dienstleistungen in ganz unterschiedlichen Industrien. Die Rechnerlösungen, als auch die internen Geschäftsprozesse von Climate Extender sind skalierbar und kurzfristig an jegliche Marktentwicklung oder offizielle Regeländerung anpassbar.
Innovation ist nicht nur ein Teil von Climate Extender, sie ist dessen Identität. Sie zieht sich durch alle Prozesse, von der Konzeption der Software bis zur Ausführung und ständigen Qualitätskontrolle. Dieser Innovationsgeist wird jetzt mit der Auszeichnung als “Green Innovator des Jahres 2024” gewürdigt. Doch dieser Meilenstein ist zugleich Ansporn. Während Climate Extender weiter wächst, ist der Blick fest auf den Horizont gerichtet – immer auf der Suche nach dem nächsten Durchbruch, der die Fähigkeit weiter ausbauen wird, unsere Erde für künftige Generationen zu bewahren.
Die Begründung des Nominierungskomitees
„Climate Extender unterstützt mit Hilfe seines Tools die Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität und macht es Unternehmen möglich, ihren CO2-Ausstoß nicht nur zu erfassen, sondern sichtbar zu reduzieren. Dafür wird das Unternehmen als Green Innovator des Jahres 2024 ausgezeichnet.“
Schreibe einen Kommentar