Mit virtuellen Flammen zu echten Lernerfolgen
Der VR Fire-Trainer macht Brandschutzschulungen zum Erlebnis: realitätsnah, die Sinne ansprechend und praxisorientiert. Mitarbeitende lernen in der virtuellen Welt, im Ernstfall richtig zu handeln. Für das sicherheitsfördernde Tool wird BG prevent (ehemals B·A·D) als Innovator des Jahres ausgezeichnet.
Brandschutz lebt von Handlungssicherheit – und genau hier setzt der VR Fire-Trainer an. Statt trockener Theorie erleben Ihre Mitarbeitenden einen virtuellen Brand hautnah: Sie spüren Wärme, sehen Flammen lodern, riechen Rauch – und löschen selbst. Das Ergebnis: Einprägsame Lernerfahrungen, die im Ernstfall den Unterschied machen.
Für diese Verbindung von Digitalisierung und Brandschutz wird BG prevent – bundesweit größter überbetrieblicher Dienstleister für Prävention in der Arbeitswelt – mit der Auszeichnung Innovator des Jahres 2025 geehrt. (Bis Sommer 2025 firmierte BG prevent als B·A·D GmbH.)
Virtuelle Realität trifft multisensorische Technologie
Der mobile VR Fire-Trainer von BG prevent versetzt Beschäftigte in die Lage, in realistischen virtuellen Umgebungen verschiedene Löschszenarien zu trainieren. Ob Büro, Werkstatt oder Pflegeeinrichtung: Die Szenarien sind nah an der Lebenswirklichkeit Ihrer Mitarbeitenden.
Nutzerinnen und Nutzer halten bei den Brandschutztrainings einen sechs Kilogramm schweren, realitätsnahen Feuerlöscher in der Hand und trainieren mit der VR-Brille den Ernstfall in verschiedenen Arbeitsbereichen. Dabei spricht die Anwendung gleich vier Sinne an: Sehen durch realistische Brand- und Umgebungsszenarien, Hören durch akustische Brandgeräusche, Fühlen durch einen Wärmestrahler und Riechen durch einen integrierten Brandgeruchssimulator. So erleben die Teilnehmenden verschiedene Szenarien und üben das jeweils richtige Verhalten im Brandfall.
Dabei sein bei der Verleihung in Berlin
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der Deutschen Innovationswoche vom 13. bis 15. November 2025 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft. Gäste sind willkommen. Hier geht es zur Anmeldung
Gleichzeitig festigen die Mitarbeiter ihr Wissen durch unmittelbares, praxisnahes Handeln. Ob sie zu spät eingreifen oder das falsche Löschmittel wählen: Der VR Fire-Trainer zeigt die Konsequenzen direkt, immersiv und einprägsam – und das ganz ohne echten Schaden. Weitere Vorteil: Das Training funktioniert wetterunabhängig, spart Zeit und begeistert die Teilnehmenden.
BG prevent ist der bundesweit größte überbetriebliche Dienstleister für Prävention in der Arbeitswelt. Das Unternehmen mit seinen mehr als 3.700 Experten und Expertinnen für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement verfolgt mit seinen Produkten und Dienstleistungen ein Ziel: einen besseren Return on Prevention. Damit bietet das Unternehmen einen Mehrwert durch vorbeugende Maßnahmen für mehr Gesundheit, Sicherheit und Motivation in der Arbeitswelt. BG prevent betreut über 210.000 Unternehmen, Betriebsstätten und öffentliche Einrichtungen aller Größen und Branchen mit ihren vielen Beschäftigten – bundesweit und flächendeckend an über 150 Standorten. Bis Mitte des Jahres 2025 firmierte die BG prevent GmbH unter B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH.
Bundesweit im Einsatz – in verschiedenen Formaten
Die Experten von BG prevent setzen den VR Fire-Trainer bundesweit in Fort- und Weiterbildungen sowie Löschtrainings ein, etwa im Rahmen der Brandschutzhelfer- Auffrischungen oder im Zuge von Brandschutzunterweisungen, die grundlegendes Verhalten im Brandfall vermitteln und jährlich verpflichtend für alle Beschäftigten sind. Löschtrainings können auch im Rahmen von Firmenevents, Gesundheitstagen oder Teambuilding-Maßnahmen die Mitarbeitenden für das Thema Brandschutz sensibilisieren und sie für den Ernstfall vorbereiten – und somit die Arbeitswelt etwas sicherer machen.
Rechtliche Vorgaben und praktische Unterstützung
Dabei ist der Hintergrund bekannt: In allen Betrieben gilt ab der ersten beschäftigten Person die Pflicht, den Brandschutz zu organisieren und eine Brandschutzhelferin oder einen Brandschutzhelfer zu bestellen. Diese Vorgaben ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, den Unfallverhütungsvorschriften und den Technischen Regeln für Arbeitsstätten. Der VR Fire-Trainer unterstützt die praktische Ausbildung zu diesen Kompetenzen. Das System funktioniert in Innenräumen und deckt zahlreiche branchenspezifische Szenarien ab – vom Büro über die Gastronomieküche bis hin zu Hotelzimmern, Werkstätten oder Pflegeeinrichtungen. Durch aktive Teilnahme, spürbaren Lernerfolg und flexible Einsatzmöglichkeiten begeistert der VR Fire-Trainer mit 4D-Technologie die Teilnehmenden und stärkt nachhaltig das betriebliche Brandschutzbewusstsein.
Das sah auch das Nominierungskomitee des Innovator des Jahres so und begründet die Auszeichnung so:
Mit dem VR Fire-Trainer bringt BG prevent das Brandschutztraining in die virtuelle Realität. Dank VR-Brille, Wärmestrahler und Geruchssimulation erleben Mitarbeitende realitätsnahe Übungsszenarien – für einen nachhaltigen Lerneffekt.
Verliehen wird der Award am 14. November in Berlin.
(Bis Sommer 2025 firmierte BG prevent als B·A·D GmhH)

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.
Schreibe einen Kommentar