Innovator des Jahres 2025: Primobius

Keine Kommentare Lesezeit:

Neue Maßstäbe im nachhaltigen Batterierecycling

Deutsches Knowhow im Zukunftsfeld Batterietechnik: Primobius hat für Mercedes Europas erste Batterierecyclinganlage mit einem integrierten mechanisch-hydrometallurgischen Prozess entwickelt. Neben der nachhaltigen Entsorgung werden so wertvolle Materialien zurückgewonnen. Mit zwei bedeutenden Auszeichnungen wurde diese Innovation jetzt gewürdigt.

Primobius entwickelt und baut industrielle Anlagen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlagen kombinieren mechanische und umweltschonende chemische Prozesse, um wertvolle Rohstoffe lokal zurückzugewinnen und sie für neue Batterien nutzbar zu machen. Dadurch werden Rohstoffabbau und die Verarbeitung schwarzer Masse unter fragwürdigen Bedingungen vermieden.

Zugleich zeigt sich bei Primobius, wie sich deutsches Knowhow mit weltweiter Präsenz perfekt ergänzen. Denn im Gegensatz zu Wettbewerbern, die meist nur im Pilotmaßstab arbeiten, bietet Primobius durch die SMS group als Mutterkonzern die Kompetenz, komplexe Recyclinglösungen weltweit im industriellen Maßstab umzusetzen. So trägt Primobius wesentlich zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcensicherheit in ganz Europa bei.

Als Innovator des Jahres ausgezeichnet

Das wurde auch beim Nominierungskomitee des Innovator des Jahres so gesehen, das Primobius als “Innovator des Jahres 2025” ausgezeichnet hat. Verliehen wir die Auszeichnung beim einem Festakt in Berlin am 14. November.

Im badischen Kuppenheim hat Mercedes-Benz mit Primobius-Technologie die erste Batterie-Recyclingfabrik Europas mit integriertem mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren eröffnet. Das Unternehmen ist damit der erste Automobilhersteller weltweit, der den Batterie-Wertstoffkreislauf mit einer eigenen Anlage schließt (Bild: Mercedes Benz)

Durch die Bereitstellung industrieller Anlagen ermöglicht Primobius mit ihrer innovativen Anlagentechnik die lokale Rückführung batterietauglicher Sekundärmaterialien, verkürzt Lieferketten und stärkt die Ressourceneffizienz seiner Kunden. Interne Lebenszyklusanalysen zeigen: Der hydrometallurgische Raffinationsschritt reduziert die CO₂-Bilanz der zurückgewonnenen Materialien gegenüber Primärrohstoffen um über 85 Prozent. Primobius misst seine Nachhaltigkeitswirkungen anhand projektspezifischer Kennzahlen wie Materialrückgewinnungsraten, Reinheitsgraden, Wasserverbrauch und Transportkilometern, um Fortschritte transparent zu machen.

Dabei sein bei der Verleihung in Berlin
Die Preisverleihung findet statt im Rahmen der Deutschen Innovationswoche vom 13. bis 15. November 2025 – dem Treffen der Taktgeber der Innovation aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Gesellschaft. Gäste sind willkommen. Hier geht es zur Anmeldung

Forschung, Innovation, Partnerschaften – und Ehrungen

Mit dieser Wirkung im Sinne nachhaltiger und klimaschonender Technologie ist Primobius auch als Sieger in der Kategorie Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 ausgezeichnet worden. Die renommierte Auszeichnung ehrt Unternehmen, die die spezifischen Herausforderungen der Branche mit herausragenden Lösungen angehen, substanzielle Beiträge zur Transformation leisten und als Vorbild für nachhaltigen Wandel fungieren.

Primobius investiert weiter kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Technologien. Am R&D-Zentrum in Hilchenbach werden neue Verfahren, darunter ein Abwasserbehandlungssystem, intensiv getestet. Das mehrstufige, teils patentierte Recyclingverfahren arbeitet emissionsarm und energieeffizient und ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Materialien in hoher Reinheit. Das Unternehmen unterhält zudem strategische Partnerschaften mit Technologie- und Anlagenbaupartnern, um Innovationen gemeinsam voranzutreiben.

Meilensteine auf dem Weg in die Zukunft des Batterierecyclings

Primobius zeigt, wie technologische Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Mit skalierbaren, modularen Recyclinganlagen im industriellen Maßstab positioniert sich das Unternehmen als starker Partner für die Transformation der Elektromobilität. Durch seine Kombination aus industrieller Serienreife, eigener R&D-Infrastruktur und dem Engineering-Know-how der SMS group setzt Primobius Maßstäbe für die Zukunft des Batterierecyclings – und leistet einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und CO₂-Reduktion in Europa und darüber hinaus.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

Innovator des Jahres

Innovator des Jahres ist der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft und zeichnet Unternehmen und Standorte aller Größen aus.
Hier alle Infos.

Interesse an einer Bewerbung? Unser Innovator-Team erreichen Sie unter
Tel. (+49) (0) 2131 / 77 687- 20 oder per Mail unter welcome@innovator-des-jahres.com
www.innovator-des-jahres.com
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen zum Download.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language