
Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) 1/4
In diesem ersten Teil zum Abschlussprüfungsreformgesetz, kurz: AreG, steht der Prüfungsausschuss im Fokus.
Dr. Thomas Senger erläutert, weshalb bestimmte Unternehmen nun verpflichtet sind, erstmals einen Prüfungsausschuss einzurichten und welche Aufgaben dieser wahrzunehmen hat. Dabei geht er auch auf die Auswahl des Abschlussprüfers und den Begriff der Public Interest Entities ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Themenvorschläge aus dem Lexikon des Chefwissens
-
Förderung der Mitarbeiter 50+ – eine “wert-schaffende” Investition
-
Warum sind Führungskräfte 50+ “between two jobs” bei Personalberatern wenig beliebt?
-
Managed-Services optimal zusammen mit Office365 nutzen
-
Was ist eine Configuration Management Database (CMDB)?
-
Was steckt hinter dem Konzept des digitalen Zwillings und wie verbreitet ist dieser heute bereits?
-
Dynamik der Märkte
Schreibe einen Kommentar