Formgedächtnislegierungen als Thermoaktoren
Richtig eingesetzt erlauben mit Thermoaktoren ausgestattete Teile punktgenaues Schalten für viele 100.000 oder Millionen Zyklen. Die Technik schafft schnelle und sichere Vorgänge ohne viele Teile auf kleinstem Bauraum. Dr. Christian Großmann von der Ingpuls GmbH erklärt im Lexikon des Chefwissens, was es damit auf sich hat.
- Mehr erfahren zu Nitinol
- Mehr erfahren zu Formgedächtnislegierungen
- Kontakt zu Dr. Christian Großmann bei ingpuls
- Mehr Beiträge von Dr. Christian Großmann im Lexikon des Chefwissens
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Themenvorschläge aus dem Lexikon des Chefwissens
-
Mikrotik Router für anspruchsvolle Unternehmen
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung: was ist das eigentlich?
-
Abwerben von Vertriebspartnern: erlaubt oder illegal?
-
Der Anteilskaufvertrag
-
Der Lebenslauf für Führungskräfte: Die wichtigsten Punkte bei der Gestaltung
-
Gibt es vollwertige Alternativen zu Office365 bzw. Microsoft Exchange?


Schreibe einen Kommentar