
Halbzeuge aus Nitinol: Welche gibt es und wo werden sie eingesetzt?
Ein Halbzeug ist noch kein Produkt, aber es ist die Basis für diverse industrielle Teile. Dr. Christian Großmann von Ingpuls erklärt, wie Halbzeuge aus Nitinol entstehen und wie sie weiterverarbeitet werden können.
- Mehr erfahren zu Nitinol
- Mehr erfahren zu Formgedächtnislegierungen
- Kontakt zu Dr. Christian Großmann bei ingpuls
- Mehr Beiträge von Dr. Christian Großmann im Lexikon des Chefwissens
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Themenvorschläge aus dem Lexikon des Chefwissens
-
Formgedächtnislegierungen als Thermoaktoren
-
Ist vGPU Power aus dem Rechenzentrum wirtschaftlicher als lokale Grafikkarten?
-
Leitbilder: Wie sie mehr als eine Worthülse werden
-
Halbzeuge aus Nitinol: Welche gibt es und wo werden sie eingesetzt?
-
Bewerbungsschreiben, das unbeliebte ToDo
-
Vertriebsstrategie
Schreibe einen Kommentar