
USA-Expansion: Exportieren, Vertretung oder Unternehmen vor Ort?
Wie gelingt am besten der Markteintritt in die Vereinigten Staaten? Immanuel Otterski vom deutschen USA-Spezialisten GATC beschreibt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Markteintritts-Strategien.
Der direkte Export über einen Distributor hat eine niederschwellige Hürde, aber beschränkt die Einflussmöglichkeiten stark. Freie Handelsvertreter wiederum bieten eine günstige Variante durch Provision, machen die Kommunikation und Kontrolle aber schwierig. Eigene Niederlassungen erfordern zwar einen höheren Investitionsgrad, böten aber langfristig viele Vorteile – vor allem die für Amerikaner wichtige lokale Identität und Verlässlichkeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schreibe einen Kommentar