Innovator des Jahres 2020: Bayes Esports Solutions

Ein Kommentar Lesezeit:

Die Welt des eSports erlebt ein explosives Wachstum. In einer Milliarden-Dollar-Branche, in der Daten im Mittelpunkt stehen, hat das deutsche Startup Bayes Esports Solutions seinen Platz als Daten-Marktführer beansprucht. Durch die Schaffung des einheitlichen Marktplatzes BEDEX versorgen sie Verbraucher und Dienstleister mit allen Daten rund um den eSport. 

Bayes Esports Solutions GmbH ist für ihre wegweisende Entwicklung im Bereich des Data-Providing zum Innovator des Jahres 2020 nominiert. Bayes bietet Rechteinhabern beispiellose Möglichkeiten zur Nutzung und Monetarisierung von eSport-Daten von Ligen und Turnieren auf Profiebene. Bayes steht damit an einer entscheidenden Stelle des weltweiten Freizeit-Phänomens eSport: Den Daten.

Eine einzigartige Position erlangt

eSport ist der Überbegriff für eine Vielzahl an digtialen Spielen wie „Counter-Strike“, „StarCraft“ oder die Fußball-Simulation FIFA, die mittlerweile geradezu professionell in kompetitiven Turniere und Ligen ausgespielt werden. Durch Partnerschaften mit einigen der größten Namen der Esport- und Wettbranche hat Bayes in diesem Milliarden-Markt eine einzigartige Position erlangt.

Mit hochmodernen technologiegetriebenen Produkten löst Bayes die Herausforderungen, mit denen Sportveranstalter, Teams und Medienunternehmen in der Vermarktung täglich konfrontiert sind. Die Daten-Angebote von Bayes ermöglichen Lösungen für alle Haupteinnahmequellen im eSport: Sponsoring, Ticketing, Merchandising und Premium Content.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Auf zu neuen Ufern: Bayes krempelt eSports um

Bayes treibt die innovativen Produkte ihrer Kunden mit einer Vielzahl von Standardanwendungen und maßgeschneiderten Lösungen an. Ihre Kunden stehen einheitliche Feeds für Spiel- und Ergebnisinformationen, Live-In-Match-Daten und Live-Quoten für wichtige Esport-Titel zur Verfügung. Genaue Zeitpläne, Matchup-Daten und kuratierte Ergebnisse bilden die Grundlage für ihren eSport-Betrieb. 

Mit exklusiven Datenangeboten und erstklassiger Bildverarbeitung bietet Bayes das umfassendste Portfolio an Datenpunkten für verschiedenste Esport-Events. Durch die Anwendung modernster Datenwissenschaft wie Machine Learning sind sie in der Lage, einer wachsenden Anzahl von Top-Sporttiteln marktführende Live-Gewinnchancen anzubieten. Ein Partnernetzwerk bietet zudem anpassbare Analyse-Dashboards für komplettes Storytelling.

Digitaler Daten-Marktplatz eines Berliner Startups

Das zentrale Produkt von Bayes ist der Esports-Daten-Marktplatz BEDEX (Bayes Esports Data Exchange). Bisher waren offizielle Daten für Esports nur über direkte Verträge mit dem jeweiligen Turnierorganisator erhältlich. Das bedeutet, dass man als potenzieller Abnehmer mehr als 20 Verträge abschliessen und ebenso viele technische Implementationen mit verschiedenen Datenformaten und Protokollen durchführen musste. Außerdem wurden viele Rechte exklusiv vergeben, so dass die Daten nur für einen Abnehmer verfügbar waren. Solche Schwierigkeiten schrecken viele potenzielle Käufer ab und führen zu einer reduzierten Nachfrage. Die reduzierte Nachfrage wiederum führt dazu, dass sich das Anbieten der Daten für kleinere Turnier Organisatoren nicht lohnt. Ein Teufelskreis, der durch Bayes erstmals durchbrochen wird. Auf BEDEX werden die Daten zentral in einem standardisierten Format bereitgestellt.

Bayes ist ein 2019 von Sportradar und DOJO Madness gegründetes Berliner Tech-Startup, das nach nur ein Jahr nach Start auf 45 Mitarbeiter gewachsen. Bayes hat im September den weltweit ersten unabhängigen eSports-Daten-Marktplatz gelauncht und wird den Markt mit zuverlässigen Daten aus einer Hand versorgen. Zudem hat sich Bayes bereits weltweit und exklusiv die Verbreitungsrechte an den Daten der beliebtesten League of Legends Ligen und Weltmeisterschaften von Riot Games gesichert.

Durch die Schaffung des einheitlichen Datenmarktplatzes BEDEX macht das deutsche Startup Bayes Esports Solutions GmbH Furore in der weltweiten Trendbranche eSport. Für ihre wegweisende Entwicklung im Bereich des Data-Providing ist Bayes zum Innovator des Jahres 2020 nominiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

eSport fasziniert die Massen rund um den Globus – wie hier beim 2018 World Championship Finals in Südkorea

Eine Antwort zu “Innovator des Jahres 2020: Bayes Esports Solutions”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language