Innovator des Jahres 2020: Dr. Kerstin Gernig

10 responses Lesezeit:

„Wir sind nicht als Angestellte geboren worden. Wir sind dazu gemacht worden“ sagt Dr. Kerstin Gernig, Business Coach für berufliche Neuanfänge in der Lebensmitte. Für sie ist klar: Angesichts des demographischen Wandels ist es auch mit 50 noch nicht zu spät für einen beruflichen Neuanfang. Für ihren Ansatz, Neuanfänge in der Lebensmitte möglich zu machen ist Dr. Kerstin Gernig nominiert zur Innovatorin des Jahres 2020.

Wofür in der Lebensmitte allerdings nicht mehr so viel Zeit bleibt, ist durch „try and error“ viele Erfahrungen zu sammeln. Deshalb hat Kerstin Gernig, die sich selbst erst mit Ende 40 selbständig gemacht hat, ein Startup-Coachingprogramm für Seniorpreneure entwickelt, mit dem sie bereits einige hundert Coachingklienten erfolgreich in die Selbständigkeit als ungewöhnliche Unternehmerin oder als ungewöhnlichen Unternehmer begleitet hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie selbst kennt die Erfolgsstrategien erfolgreicher Selbständigkeit. Zwei Jahre hat sie dazu „Feldforschung“ betrieben. Weltweit war sie unterweg auf der Suche nach ungewöhnlichen Unternehmern, von Berlin bis nach Sri Lanka. Ihr Ziel war es, Unternehmer kennenzulernen, die bereits da waren, wo sie sich selbst und ihre Mandanten hinbringen wollte. Denn von Anfang an war ihre Motivation, sich in einer besonderen Nische am Markt der Coaches zu positionieren.

Als Vorbildunternehmerin Deutschlands ausgezeichnet

Die Mission ist geglückt. Dazu zählen die vielen Beispiele erfolgreicher Gründungen, die sie initiiert und begleitet hat. Ihr Buch „Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird“ wurde 2014 von Murmann Publishers für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert. Und bereits drei Jahre nach ihrem Schritt in die Selbständigkeit wurde Kerstin Gernig vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbildunternehmerin Deutschlands ausgezeichnet.

Ihr „Werde, was du kannst!“-Startup-Coachingprogramm in 7 Schritten

Für Kerstin Gernig ist es elementar, eine Selbständigkeit in Resonanz mit seinen eigenen Stärken zu gründen. „Die meisten Menschen sind sich ihrer Stärken nicht bewusst, da sie alles, was ihnen leicht fällt, für normal halten, obgleich es das nicht ist“, sagt sie. Deshalb gehe es in einem ersten Schritt immer darum, ein eigenes Stärkenprofil zu erstellen. Viele Menschen wüssten zwar, wovon sie wegwollen. Die wenigsten Menschen wissen aber, wo sie stattdessen hinwollen. Dabei stellt die „hin zu“-Energie die viel stärkere Energie dar, ist Gernig überzeugt.

Aufgrund dieser Erkenntnis wird im zweiten Schritt ein Vision Board erstellt, eine Visionscollage der beruflichen und privaten Ziele für die nächsten sieben Jahre. Gernigs Coachingklienten berichten, dass das Vision Board ein magisches Tool ist, denn sobald sie klare Ziele und Wünsche formuliert haben, finden sie genau das, was sie brauchen, um ihre Ziele zu erreichen.

Im dritten Schritt geht es um eine Geschäftsideeentwicklung. Ideen haben viele. Doch Ideen, die sich als Geschäftsideen eignen, haben nur wenige. Um erfolgreich am Markt zu sein, braucht es den sogenannten „Proof of concept“. Dieser Proof gibt die Sicherheit, mit einer klaren Produkt- oder Angebotstreppe das Risiko des mutigen Schritts in die Selbständigkeit zu kalkulieren.

Nun folgt die Positionierung als ungewöhnlicher Unternehmer oder ungewöhnliche Unternehmerin. „Es ist wesentlich leichter, in Nischenmärkten erfolgreich zu werden, als in Massenmärkten“ ist Kerstin Gernig überzeugt. Die Positionierungsexpertin entwickelt mit ihren Mandanten genau diese Nische basierend auf den jeweiligen Stärken. „Menschen ziehen an, was sie ausstrahlen. Deshalb müssen sie wissen, was sie ausstrahlen wollen und welche Wunschkunden sie anziehen wollen“, sagt Kerstin Gernig.

Im fünften Schritt wird daraus ein Kundenavatar gestaltet. Der Kundenavatar hält fest, welche Probleme gelöst oder welche Wünsche von wem genau erfüllt werden sollen. Erst aus diesem Profil leiten sich sämtliche Marketingaktivitäten ab, die Kerstin Gernig mit ihren Klienten konkret entwickelt. Zu diesen Maßnahmen zählt u.a. eine konvertierende Website. Aus Besuchern sollen automatisch Kunden werden. Viele Graphiker gestalteten zwar optisch ansprechende, aber digitalstrategisch und verkaufspsychologisch unwirksame Websites, so Gernig. Dabei habe eine Website nur zwei zentrale Funktionen: Leadgenerierung und Verkaufen.

Innovationspotential Small Business

Im letzten Schritt geht es schließlich um eine smarte Online-Offline-Marketingstrategie. Die Zeiten seien noch nie so gut wie heute gewesen, sich innerhalb kurzer Zeit erfolgreich selbständig zu machen, ist Gernig überzeugt. Denn durch die Digitalisierung stünden erstmals Reichweitenmedien auch für Nischenmärkte zur Verfügung.

Menschen in der Lebensmitte diese digitalen und analogen Erfolgsstrategien zu vermitteln, ist ihre Mission. Sie sagt scherzhaft: „Wenn mich mein 89-jähriger Vater von Freebies, Funnel, Api-Schnittstellen, Plugins, Themes etc. sprechen hört, versteht er nur Bahnhof.“ Und genau diese Welt der persönlichen, analogen und digitalen Erfolgsstrategien erschließt sie den Midlifeboomern in ihrem „Werde, was du kannst! Startup-Coachingprogramm“.

Für ihre Nischenpositionierung ungewöhnlicher Unternehmer und ihr 52 Wochen Coaching Power Programm zur Sichtbarkeit am Markt ist Dr. Kerstin Gernig als Business Coach zur Innovatorin 2020 nominiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

10 Antworten zu “Innovator des Jahres 2020: Dr. Kerstin Gernig”

  1. Ich finde es einfach prima, dass Kerstin Gernig Ihren Fokus auch auf Ältere legt. Viele glauben, mit dem Älterwerden und dem anstehenden Eintritt in die Rente sei es ja nicht mehr nötig, irgendwas zu tun. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, wenn ich mein Gehirn, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht zu Tode langweilen will. Und da Ältere es in unserer Gesellschaft nicht ganz so leicht haben, kann ich nur Jedem gratulieren, der sich auf die Erfahrungen der Gestandenen konzentriert und ihnen nahe bringt, die heutigen Möglichkeiten kennn zu lernen und zu nutzen.

  2. Ich bewundere Frau Dr. Kerstin Gernig für ihren Charakter für das was sie auf die Beine gestellt hat. Das was sie Anbietet ist so wichtig nicht nur für die „Spät Einsteiger“, es ist wichtig auch für die junge Menschen. Den nur mit Erfahrung und Weisheit den „Älteren“ können wir die neue Herausforderungen gut bewältigen.

  3. Die Gleichung innovativ = jung, überwiegend männlich, Startup-Mitglied ist ein Irrglaube, der sich hartnäckig hält. Dabei sieht die Gründungs- und Unternehmenswirklichkeit ganz anders aus. Die richtige Mischung aus innovativem Geist und Erfahrung ist aus meiner Sicht viel wirksamer, wenn es um dauerhafte Innovation und nicht nur um Strohfeuer geht. Und die ist unabhängig vom Alter. Kerstin beweist das seit langer Zeit wie viele Andere auch – in den besten Jahren, weiblich, Solopreneurin! Good luck!

  4. Fr. Dr. Gernig ist eine sehr innovative, kreative und sprühende und motivierende Beraterin. Für jung und alt. Verstand und Herz gepaart mit laserscharfem Vorgehen. Sehr erfahren und dadurch sehr wertvoll!

  5. Schon die Webseiten, auf denen man sich viele wertvolle, motivierende und gleich anwendbare Tipps holen kann verraten, dass ein sehr kreativer und zukunftsweisende Mensch dahinter steckt. Auch im Telefonat mit Kerstin Gernig sowie beim Anschauen ihrer Videos spührt man ein großes und „ehrliches“ Engagement bei der Unterstürzung von Unternehmerinnen, die etwas zur Gesellschaft beizutragen haben egal, ob Jungunternehmer oder Seniorpreneur. Sie hat ein sehr feines Gespühr dafür, was in Menschen an Schatz verborgen liegt und wie man die Blockaden löst, um ihn als für die Gesellschaft wertvolles Potential zu bergen. Egal in welcher Branche!

  6. Gerne unterstütze ich Fr. Dr. Kerstin Gernig mit meiner Stimme.
    Mein Voting richtet sich an die Solopreneurin, die mit Motivation, Kreativität, Erfahrung und Klarheit (..) wertvolle Impulse gibt.
    Und ja, wir brauchen die innovativen, mutigen Frauen jeden Alters, die sichtbar sind oder werden, dringender denn je.

  7. Ich gebe meine Stimme Frau Dr. Kersting Gernig, die Ihren Fokus auf Teilnehmer/Innen in der Lebensmitte setzt und sie dabei begleitet und unterstützt ihre persönliche Blüte (wieder) ins rechte Licht zu rücken. Durch viel Lebenserfahrung, Herz und Verstand versteht sie es die Stärken der Teilnehmer/innen wiederzuerwecken bzw. unterstüzt diese dabei ihr Potential neu zu entdecken.

  8. Ich unterstütze Frau Dr. Gerning mit meiner Stimme, weil Sie hochprofessionell und empathisch Menschen auf dem Weg zu eigenen Unternehmungen begleitet, motiviert und dabei neue Wege in unserem Land aufzeigt. Sie geht mit außerordentlich hohem persönlichen Einsatz vielen Solopreneuren voran – mit ungewöhnlichen Ideen, klaren Visionen, Digitalkompetenz und einem Lachen, was anderen Unternehmern verborgene kreative Impulse entlocken kann.

  9. In der Zusammenarbeit mit Frau Dr. Gernig habe ich mich
    verstanden und gefördert gefühlt. Frau Dr. Gernig stand selbst
    am meinem nassen Drucktisch, an dem sie mehrere Wasser-
    grafiken gestaltete. Durch die praktische Verbindung mit meiner Arbeit konnte sich Frau Dr. Gernig derart mit meiner Situation
    verbinden, daß ihre Empfehlungen und Ratschläge profitabel
    in mein künstlerisches und geschäftliches Leben hineinwirken
    konnten und können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language