Innovator des Jahres 2020: eprimo

6 responses Lesezeit:

Grüne Energie für alle

Die Energiewende treibt nicht nur die Politik um. Auch immer mehr Kunden entscheiden sich aktiv für Strom aus CO2-neutraler Erzeugung. Der Ökostromanbieter eprimo baut deutschlandweit eine Grünstromcommunity auf und führt dabei Verbraucher, die nachhaltig grünen Strom beziehen wollen, unmittelbar mit Produzenten von nachhaltig erzeugtem Ökostrom zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die innovative Verbindung von lokaler Stromproduktion und globalem Nachhaltigkeitsgedanken ist eprimo als Innovator des Jahres 2020 für den Publikumspreis nominiert. Denn in den eigenen vier Wänden gibt es zunehmend Möglichkeiten, auf nachhaltige Energienutzung umzusteigen: Und zwar sowohl als Verbraucher als auch als Stromproduzent. eprimo verbindet mit seiner Grünstromcommunity diese Welten: Dazu kauft eprimo CO2-neutral erzeugte Strommengen aus lokalen, dezentralen Anlagen, den die Grünstromproduzenten nicht selbst verbrauchen – beispielsweise aus kleinen Solaranlagen, wie sie auf vielen Hausdächern zu sehen sind, oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Auch ein Wasserkraftwerk in Deutschland gehört bereits dazu. Diesen Strom gibt eprimo an Verbraucher weiter, die ihren Ökostrom direkt vom Erzeuger beziehen wollen. Dabei dient die eprimo Grünstromcommunity als Plattform und verbindet die unterschiedlichen Interessen von Verbrauchern und Produzenten von nachhaltig erzeugter Energie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasserkraft – die umweltfreundliche und günstige Alternative

Während die Grünstromcommunity ein vergleichsweise junges Projekt ist, bietet eprimo bereits seit Jahren Ökostromprodukte an, die den Einstieg in die persönliche Energiewende für jeden Haushalt ohne Mehrkosten möglich machen. Dabei setzt eprimo auf Strom aus Wasserkraft, quasi den Klassiker unter den regenerativen Energiequellen. In den letzten Jahren sind immer mehr Solarkollektoren und Windräder in Betrieb genommen worden – doch Wasserkraft ist eine umweltfreundliche Ressource, die bereits seit Jahrhunderten zur Gewinnung von Energie genutzt wird.

Die Wasserkraftanlagen im alpinen Raum sind permanent in Betrieb und sorgen so rund um die Uhr für klimaschonenden Ökostrom. Die Umweltfreundlichkeit dieses Stroms wird regelmäßig u. a. vom TÜV NORD und dem Herkunftsnachweisregister beim Umweltbundesamt kontrolliert und bestätigt. So können die Kunden sicher sein, dass der Ökostrom hält, was er verspricht. Mit klimaneutral erzeugtem Strom aus Wasserkraft sorgt das Unternehmen dafür, dass grüne Energie bezahlbar bleibt. So können Endverbraucher ihren Teil zur Energiewende beitragen, ohne horrende Summen dafür ausgeben zu müssen.

Konkrete Lösungen für die persönliche Energiewende

Ob es darum geht, Energie effizient zu nutzen, CO2-frei zu erzeugen oder grüne Energie einfach nur zu teilen – eprimo will der Partner für die persönliche Energiewende sein. Die Möglichkeiten für die Kunden sind vielfältig: effektivere Heizsysteme, Smart Home-Ideen oder E-Mobilitätsangebote. Selbst mit kleinsten Anlagen, sogenannten Plug & Play Solaranlagen für den Balkon, den Garten oder die Fassade, können Verbraucher ihren Teil zur Energiewende beitragen.

Für ihre innovative Verbindung von lokaler Stromproduktion und globalem Nachhaltigkeitsgedanken ist eprimo als Innovator des Jahres 2020 für den Publikumspreis nominiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahren Sie hier mehr zum Wirtschaftspreis Innovator des Jahres.

6 Antworten zu “Innovator des Jahres 2020: eprimo”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language